Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
wie heißt unsere zeit?
2 3
polphi

Schwammkopf
29.06.2005
01:09 Uhr
ich hab mir mal immer ne frage gestellt, die vielleicht einer beantworten, zumindest interessante ideen zu geben, im stande ist.

wir haben epochen, das alatertum, die renaissance,..., moderne uns postmoderne. ich glaube, dass wir schon wieder in einer neuen epoche leben, aber wie kann die heißen? was kann nach postmoderne kommen? präsupermoderne o.ä.?
und woran könnte diese epoche festgemacht werden? an dem stand der technik, an der globalisierung, an den neuen arten der kriegsführung? würde mal gerne wissen, woran die leute in der zukunft unsere zeit (also die momentanen ereignisse) fest machen...
matze2910

Plankenschrubber
29.06.2005
01:47 Uhr
ja stimmt, interessant. aber ist die postmoderne nicht ne einteilung für malereien und so kram? wie kubismus usw.
ich würd sagen, die leute in der zukunft nennen dieses zeitalter mal "ab da ging alles den bach runter". in 20 jahren heißts "der karren ist im dreck".
Togg

reg. User
29.06.2005
07:28 Uhr
Ja polphi ich glaub sowas kann man immer nur im nachhinein festlegen. Ist ja z.B. auch so das die großen Künstler einer Epoche erst später so richtig berühmt werden. Und nach diesen Künstlern - oder aber auch Wissenschaftlern - wird dann meist die Epoche benannt.
Man könnte jetzt gucken was es z.B. 1950-2000 alles an besonderen Menschen, gab und was die gemacht haben und danach die Epoche benennen. Und wenn man sich dann beispielsweise einigt das Graffiti das künstlerische Highlight unserer Epoche sei, würde man es wohl Graffitialzeitalter (hmm oder auch superexpressionismus) oder so nennen :-)

Es ist die Frage, macht man es an der Kunst (Literatur, Musik, Malerei) oder an der Technik fest? Oder sind alle Entwicklungen einer Epoche von den gleichen Motivationen beeinflusst...
Schelm

Prototyp
29.06.2005
08:06 Uhr
Atomzeitalter?

Gibt doch keinen kunststil mehr!
Togg

reg. User
29.06.2005
08:20 Uhr
@Schelm: nur weil Du sie nicht kennst bzw. nicht zu würdigen weißt, heißt das nicht das es sie nicht gibt. Aber angenommen du würdest 200 Jahre alt werden, dann würdest du sehen was aufeinmal alles beliebt wird :)
Schelm

Prototyp
29.06.2005
08:29 Uhr
Haste vielleicht recht, allerdings muss ich sagen, dass ich als leicht technisch angehauchter mensch das wohl trotzdem eher nach dem Stand der Technik einordnen würde, weil dieser auf der Welt nahezu identisch ist...
(Davon hab ich doch auch mehr ahnung...)
gw666

Exil-Informatiker
29.06.2005
08:35 Uhr
Ich halte diese Frage für eine typische Problemstellung an geisteswissenschaftliche Klugscheisser. Für alles anderen Menschen ist sie vollkommen irrelevant.
Togg

reg. User
29.06.2005
08:53 Uhr
@gw666: es gibt Menschen die gehen mit offenenen Augen durch die Welt. Und um zu verstehen wie sie funktioniert, muss man fragen stellen. Ich find das Klasse.

Ausserdem ist es doch interessant zu wissen, was man tun muss um in die Analen der Geschichte einzugehen, oder? ;)

@polphi: auch früher wurden doch die Epochen nur auf bestimmte Gebiete bezogen. Z.B. heutzutage könnte Atom- oder Siliziumzeitalter für das Technische Gebiet verwendet und beispielsweise Kitschromanzeitalter für Literatur (ich weiß das stimmt nicht und ist unfair, aber mir fiel grad kein besserer Begriff ein) verwendet werden :)
gw666

Exil-Informatiker
29.06.2005
09:08 Uhr
Es ist nicht so, dass ich nciht mit offenen Augen durch die Welt gehe, ich habe vielfältige Interessen. Mir wird trotzdem ganz übel, wenn ich Diskussionen aufschnappe, die Begriffe wie Postmoderne beinhalten.
polphi

Schwammkopf
29.06.2005
09:38 Uhr
dann kannst du ja deinen senf auf deiner bratwurst lassen, gw666.
zum glück können manche menschen auch mal über den tellerrand schauen und interessieren sich nicht nur, wie sie sich am schnellsten bereichern oder ihre bedürfnisse am effektivsten befriedigt kriegen. und nur weil du dazu nicht im stande bist, brauchste das nicht "kluggscheisser"-tum zu nennen...klugscheißen ist in meinen augen was ganz anderes.
Kosmo

reg. User
29.06.2005
09:53 Uhr
gut gebrÃŒllt Polphi! ;)

Meiner Meinung nach und meinem Wissen nach leben wir in der Postmoderne. Die Postmoderne ist sowohl in der Kunst anzutreffen als auch in allen anderen Bereichen des Lebens (@matze). Philosophisch wird diese Einstufung unserer Zeit auch bestehen bleiben, denke ich. Historisch wird unsere Epoche aber anders eingeordnet werden. Wenn man das nur auf Deutschland bezieht, denke ich, wird sich der Begriff "Berliner Republik" durchsetzen, aber langfristig auch nur dann, wenn die politische Ordnung mal völlig umgestoßen wird. Ansonsten kann man aber wirklich nur abwarten und wahrscheinlich werden wir es nicht mehr erleben, daß wir die Benennung unserer Epoche miterleben. ;)
gw666

Exil-Informatiker
29.06.2005
09:58 Uhr
OK, nach meiner Definition von Klugscheissertum handelt es sich dabei um das substanzlose Verwenden von intelligent klingenden Begriffen. Dadurch wird die Menschheit keinen einzigen Schritt weitergebracht.

@Kosmo: Du schreibst Deine Texte in UTF-8-Kodierung, sieht hier etwas seltsam aus.
maya

Piratenbraut
29.06.2005
10:13 Uhr
soviel zum thema klugscheißen, gw666. mir scheint, hier hat jemand schlechte laune und muss sich mal dringend auslassen.

politisch würde ich auch den begriff "berliner republik" als zutreffend finden. was kunst und philosophie angeht, wird man abwarten müssen, welche bedeutenden unterschiede/ neuerungen die zukunft bringen wird...
polphi

Schwammkopf
29.06.2005
10:21 Uhr
klugscheißen bedeuetet für mich, etwas zu behaupten, ohne irgendeinen nachvollziehbaren hintergrund.
wenn für dich der begriff "postmoderne" "das substanzlose Verwenden von intelligent klingenden Begriffen." ist, na dann prost mahlzeit. vielleicht solltest du mal n buch oder ne zeitung lesen, dann wäre dir der ausdruck geläufiger
aber zum thema: "berliner republik" hört sich echt interessant an, aber so bedeutuend finde ich den regierungssitz für die tatasächliche politik nicht. im prinzip ist berlin ja nur das theater, in dem das politische schauspiel aufgeführt wird, die autoren des stücks hocken aber woanders...
gw666

Exil-Informatiker
29.06.2005
10:22 Uhr
Es ist nicht so, dass mir der Begriff nicht geläufig wäre. Ich finde nur diese Diskussion sinnlos. Zeitung lese ich täglich.
maya

Piratenbraut
29.06.2005
10:25 Uhr
dann beteilige dich doch nich daran...
polphi

Schwammkopf
29.06.2005
10:29 Uhr
wenn du was sinvolleres beizutragen hast, als dieses thema, dann mach doch deinen thread auf, mich interessierts halt und auch, was andere darüber denken. dagegen ist meiner meinung nach nichts zu sagen...
gw666

Exil-Informatiker
29.06.2005
10:29 Uhr
Nö, ich habe schon eine Meinung dazu. Für mich heisst sie "Die Endzeit".
Strahlemann

Biologe
29.06.2005
11:53 Uhr
Postmoderne!
klaus

Blumenverkäufer
29.06.2005
11:56 Uhr
fruehromantik des 21. JH's
2 3