3 techno parties an einem tag!
|
|
|
p

|
21.09.2005
19:54 Uhr
|
|
poppkomm hin oder her,, hat damit nix zu tun.
berlin bewegt sich auf nem internationalen level, was überhbaupt nicht mit rostock vergleichbar ist, und gerade die maria ist eigentlich seit dem das casiono zu is, der technoprolloschuppen nummer eins, der mal n guten ruf hatte..
ich stand am samstag auch davor, um 5 uhr morgens und die henis wollten immernoch nen zehner eintritt haben, obwohl nur noch madammé ellen gespielt hat die sich einfach hat von publikum feiern lassen und der herr clock.. um 9 war die sause vorbei,, neee danke.. da gehts in rostock länger.
wärste mal n paar meter weiter in die bar 25 gegangen, dann hättest du wirklich was, was es nur in berlin und sonst nirgens in deutschland gibt..
der unterschied in berlin zu rostock ist, das in berlin dieses szene gesehen und gesehen werden ding ziemlich gross geschrieben wird.. in rostock steht da mehr die familiäre atmosphäre auf der speisekarte, man sieht in rostock zwar immer die selben gesichter, in berlin allerdings auch. un in berlin sindse noch viel verstrahlter weil die party da von freitag bis montag geht...
im übrigen finde ich das man ruhig auf irgednwelche grossen namen scheissen sollte.. wichtig ist immernoch der inhalt des plattenkoffers und um mir border community platten anzuhöhren muss ich nicht zu nem nathan fake oder zu james gehen, sondern zieh mir lieber die zwieback jungs von um die ecke rein..
für wochenendtliche berlinausgehtipps stehe ich gerne zur verfügung. einfach ne mail an filley@eyefatigue.de ...
und die visuals in rostock könnten im übrigen auch gut sein, es ist halt nur keiner da, der welche macht,, das is einer der grossen unterschiede.. in der grossen stadt hast du die auswahl, weil jeder depp dj und jeder zweite depp vj ist. aus rostock ziehts die leute nunmal weg, also muss mit dem aufgefahren werden was die stadt zu bieten hat..
|
|
jens

|
21.09.2005
22:28 Uhr
|
|
@christoph: lh waren nicht im rahmen der popkomm hier
|
|
Daniel

|
21.09.2005
23:48 Uhr
|
|
Ich wollte mich hier im Board eigentlich zurückhalten...
aber nunja.
Zum Thema Vince-NT's Style nicht gefallen:
Vince hat seinen Stil. Wie auch die meisten anderen DJs auf der Welt. Er zieht ihn konsequent durch und spielt mit Sicherheit keine alten Platten. Es gibt Leute die mögen seine Musik und es gibt Leute, die mögen Sie nicht. Sicherlich ist der DJ an sich auch eine Form von Dienstleister. Aber das macht Vince auch. Er schafft in seinen Sets Höhepunkte, er gibt dem Publikum ruhigere Momente und versucht die Sache möglichst kreativ und abwechslungsreich zu gestalten. Aber halt mit seiner Musik.
Wem diese nicht gefällt,der sollte dann sie sich nicht antun. Das ist jedem doch freigestellt. Und die Möglichkeit sich etwas anderes hier in Rostock anzutun, ist doch gegeben!
Zum Thema - Rostock / Berlin:
Wie schon von vielen Vor-Postern erwähnt, passiert in unserer Stadt Rostock extrem viel im Gegensatz zu anderen Städten dieser Größenordnung. Und es ist in Rostock auch keineswegs schlechter als woanders. Eher das Gegenteil.
Die Rostocker Veranstalter um Silent Sounds, Rock die Disko, Strictly Players, Zweiindustrie, You need friends not Diskos, BassBombUnit und und und...liefern ein sehr hochwertiges Angebot und haben in der Regel auch aktuelle hochqualitative Künstler zu Gast. Jeder sicherlich in seinem Bereich. Blättert man in der Intro, Groove, DE:Bug, Raveline...die Namen, die dort auftauchen, haben wir auch hier in Rostock. Wo liegt das Problem?
In den letzten Monaten haben viele neue Locations geöffnet, wo eigentlich jeder etwas für sich finden könnte: Trafo, Theater des Friedens, Speicher, Bacio...und nicht zu vergessen unsere bestehenden Sachen, die nicht schlechter sind: MAU, Interclub, JAZ, Stubnitz...
Das ist sehr viel Auswahl. Ich denke ein Blick nach Hamburg genügt...um zu sehen, wie es auch anders ausschauen kann - was gibt es da auf die Größe der Stadt bezogen? Was gibt es groß in Hannover? Was gibt es groß in Bremen?
Von vielen Seiten hört man sogar die Bezeichnung: Rostock = Klein Berlin. Zumindestens was die elektronische Musik angeht.
Berlin hat sich in den letzten Jahren wirklich zu einer weltweiten Hochburg elektronischer Musik gemausert und natürlich hat man dort immer neue frische Sachen. Aber das schwappt glücklicherweise auch schnell nach Rostock über...
Und es ist ja nun nicht wirklich so, daß Rostock stagniert. Auch hier schläft man nicht. Man schafft neue Locations, baut alte um, erschafft neue Partykonzepte, geht neue Wege.
Rostock hat gute Liveacts, gute DJs und auch einen stabil guten Nachwuchs, der einen Hoffnung macht.
Ich würde mich freuen, wenn über all die angesprochenen Sachen nocheinmal nachgedacht wird. Denn gerade in dem Bereich ist Rostock auch vorn.
Daniel
|
|
quinto

|
22.09.2005
09:37 Uhr
|
|
@daniel: wo darf ich unterschreiben?
|
|
silencio

|
22.09.2005
10:04 Uhr
|
|
|
Bas

|
reg. User
22.09.2005
10:29 Uhr
|
|
@Daniel: meine Stimme hast du :)
|
|
doreen

|
22.09.2005
10:34 Uhr
|
|
:) die letzen 3 abschnitte haben mich gerade ein kleines bischen an wahlkampfgelaber erinnert. Stabilität, Hoffnung, neue Wege... ;)
aber haste schön gesagt und auch recht - wie ich finde.
ausser mit dem das vince mit sicherheit keine alten platten spielt.
- was würde ich abkotzen wenn keiner mehr paar schöne alte platten spielen würde. -
|
|
p

|
22.09.2005
11:11 Uhr
|
|
!!!
zweitstimme für daniel.. wann stehen die neuwahlen an?
|
|
Vince

|
reg. User
22.09.2005
11:20 Uhr
|
|
@Doreen: Das mit den alten Platten stimmt so ja auch nicht. Altes mit neuem zu vermischen triffts eher.
Ansonsten: Daniel 4 Bundeskanzler! ;)
|
|
doreen

|
22.09.2005
12:20 Uhr
|
|
@ vince: meint ich doch :)
|
|
PauLchen

|
22.09.2005
12:26 Uhr
|
|
MARIA = das MAU BERLINS.
Für mich, wenn ich mal nach Berlin zum Feiern fahre, definitiv nicht das Ziel meiner Reise. Bei den Alternativen die unsere Hauptstadt bietet, gehe ich definitiv nicht in einen Schuppen, der 85 % aus Meck-Pomm-Vokuhilas besteht. Und schon gar nicht zu olle Ellen & Funke. (Aber das ist natürlich Geschmackssache) Die Border Jungs spielen ja momentan fast überall, so dass ich die auch woanders erleben kann!
Aber momentan gehe ich sehr gerne hier in HRO weg. Eintrittspreise in der Regel unter 10 Euro, coole internationale Acts am Start und ne menge Locations stehen mir zur Auswahl! Was will ich mehr. Und kommt mir jetzt nicht damit, dass wir hier in Rostock nur "Hoschis" (Žtschuldigung) als Publikum haben. Wenn man in Berlin lebt, stellt man ganz schnell fest, dass da auch nicht alles cool ist und genau die selben Diskussionen stattfinden wie zum Beispiel hier.
Aber naja, diese Diskussion flackert pünktlich alle 6 Monate auf.
Never ending Story.
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
22.09.2005
13:35 Uhr
|
|
"Wenn man in Berlin lebt, stellt man ganz schnell fest, dass da auch nicht alles cool ist und genau die selben Diskussionen stattfinden wie zum Beispiel hier."
- dat glob ick sofort.
|
|
elly

|
t.a.f.k.a.d.a.k.e.
23.09.2005
14:47 Uhr
|
|
ayy auch meine stimme für daniel!
für mich fällt die entscheidung samstag übrigens nicht schwer, nicht im geringsten!
electric unity sag ich nur, da können mich nicht mal zwei berliner größen im MAU umstimmen weil ich da weiß was ich bekomme und ich weiß das es mir gefällt [ausser natürlich bei den sets von vince, da werd ich mich wohl total cool und schön anpassend in irgendein auto setzen und so tun als würd ich dazugehören ;) ]
und warum sollten wir rostock mit berlin messen?! es ist doch momentan genau richtig so!
wir haben viel gutes, und warum sollten wir noch mehr bieten?? wenn es zuviel gäbe würde jeder versuchen den anderen zu übertrumpfen, konkurrenzkampf, bah!
grade diese zusammenarbeit unter den verschiedenen [StPl, SiSo, EU, YNFND usw.] find ich lobenswert ;)
|
|
piiri

|
reg. User
24.09.2005
09:33 Uhr
|
|
mich wirds auch ins trafo ziehen.wie siehts bei euch aus?
|
|
christoph

|
reg. User
24.09.2005
12:11 Uhr
|
|
für eine tresor nacht ist das lineup ziemlich schlecht.
joey beltram wäre eine tolle tresor nacht....
bearbeitet von christoph am 24.09.2005 um 12:25 Uhr
|
|
Jonny Menkakow

|
Klabautermann
24.09.2005
13:22 Uhr
|
|
ja, oder jeff mills, juan atkins, robert hood^^
|
|
christoph

|
reg. User
24.09.2005
14:02 Uhr
|
|
ja, jeff mills wäre toll und die kapazität hätte auch das mau dafür....
|
|
christoph

|
reg. User
24.09.2005
15:56 Uhr
|
|
zur maria: MEAT BEAT MANIFESTO @ MARIA
ende der achtziger begann das projekt um den genialen jack dangers auf dem waxtrax-label mit harten sounds, die sich zunächst am damaligen ebm/ industrial orientierten. später zogen ihre veröffentlichungen kreise über eher floororientierten beats bis hin zu dub, dennoch ließ sich MBM in all den jahren nie eindeutig in eine musikalische schublade packen.auf allen platten blieben sie jedoch immer ausgefeilten beats gepaart mit großartigen samples und politischen texten treu. ihr letztes album R.U.O.K.? glänzte mit einer verwirrenden mischung aus elektro, dopebeats und dub und wurde u.a. von alex paterson (the orb) mitproduziert.
ihren einzigen gig in deutschland geben sie diese woche in berlin, natürlich in der MARIA ! man darf sich auf ein beeindruckendes konglomerat von optik und akustik freuen und ich hoffe sehr auf euer erscheinen!
also: MEAT BEAT MANIFESTO
heute abend, 23.9.05 21h
Maria am Ostbahnhof
DJ support: Prodomo& Nilz
MEAT BEAT EUROPEAN DATE UPDATES
:20-Sep Dublin - Temple Bar Centre
22-Sep Amsterdam - Paradiso
23-Sep Berlin - Club Maria
29-Sep Hasselt, Belgium - KC Belgie
30-Sep London - Cargo
1-Oct Barcelona - Apollo
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
24.09.2005
16:12 Uhr
|
|
Etwas spät, nicht wahr? Hatte überlegt da hinzugehen, weil ich EBM/Industrial gern höre, aber dann war ich doch woanders.
|
|
christoph

|
reg. User
24.09.2005
16:15 Uhr
|
|
man darf hier ja keine werbung schreiben im forum, deswegen erst später... verstehst?
|
|
|
|