Lesen bildet! |
|
- Anzeige - |
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante
Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert.
This is our playground, boy! Ha! *g* |
|
|
|
|
|
|
Das KTV-Zone-Forum... |
suche faschingsparty
|
|
|
angie

|
reg. User
25.01.2003
09:51 Uhr
|
|
suche ne faschingspatry an irgendeinem samstag in hro
|
|
yardbounce

|
26.01.2003
16:01 Uhr
|
|
Yard bounce - Sa.08.02.03, 22:Uhr
Interclub, Erich Schlesinger Straße - Rostock
IRIE VIBES SOUNDSYSTEM, SMOKING TUNA SOUNYTEM , HOMAXBEATS
„Jump Up and Wine - Jump Up an Wine“ - Februar ist Karnevalzeit! Nicht nur hier in Europa sondern auch überall da wo sich im Anfang des letzten Jahrhunderts Europäische Kolonien bildeten. Nicht unweit von Jamaika befinden sich die beiden Inseln Trinidad und Tobago. Von dort aus schwappt die Karnevalatmosphäre jedes Jahr um diese Zeit auf die ganze Karibik über.
Karneval wurde in der ehemals englischen Karibikkolonie Trinidad um 1800 von französischen Pflanzern eingeführt und wie in Europa in den Tagen vor Aschermittwoch gefeiert - ursprünglich aber nur als Fest der weißen Elite. Nach der Sklavenbefreiung von 1834 eroberte sich die aus Afrika stammende schwarze Bevölkerungsmehrheit die Oberhand über diese Festtage und gestaltete sie zur Feier ihrer Emanzipation um - bloß eben Carnival genannt. Seitdem Trinidad 1797 britische Kolonie wurde, war Calypso dort so wichtig wie in Europa die Buchdruckkunst. Die ersten Sklaven hatten die musikalische Urform aus Afrika in die Karibik gebracht. Dort wurde Calypso nicht nur zur Feldarbeit und zu Sklavenfesten gesungen, sondern diente auch dazu, die eigene Kultur fortzuführen und sich gegen die verhasste Gesellschaft der weißen Sklavenherren abzugrenzen. Nach der Aufhebung der Sklaverei wurde der Calypso mit der Entstehung des schwarzen Karnevals zum Ende des 19. Jahrhunderts regelrechter Bestandteil des öffentlichen Lebens. Er diente besonders zum Spott an den weißen Herren und zur Kritik am kolonialen System. Alle lokale Ereignisse - wie auch weltpolitisches Zeitgeschehen - wurden fortan durch Calypsos aufgenommen, interpretiert und höhnisch oder ernsthaft übermittelt. Mit der Unabhängigkeit von Trinidad und Tobago 1962 wurde der Calypso - neben Carnival. zu einem der Grundpfeiler der nationalen und kulturellen Identität dieser Inselrepublik. Unter dem Einfluss der internationalen Popmusik entwickelte sich der Calypso seit den siebziger Jahren musikalisch weiter in den rhythmisch fetzigeren SOCA und den textlastigeren Sprechgesang des RAPSO. Mittlerweile ist Soca zu DER Partymusik auf Trinidad & Tobago avanciert. Fêtes sind Soca-Happenings. Vor allen die jüngere Generation der Calypsonians greift bewusst zur RAPSO-Form, um damit die Jugend über wichtige Themen zu informieren und so gezielt Bewusstseinsbildung zu fördern. Somit sind diese Sänger wichtige Mittler im Meinungsbildungsprozess und stehen doch noch in der Tradition oraler Überlieferungen, die auf das afrikanische Erbe bauen.
Das Smoing TunaSoundsystem und die Irie Vibes Cru werden Euch versuchen dieses karibische Nationalfest näher zu bringen. Mit den neuesten Soca und Calyps Platten direkt von den Inseln. Diesen Monat heißt es dann Soca, Calypo, Regga und Dancehall für die tanzende Crowd!
Auf dem zweiten Floor werden die Jungs von Homaxbeatz ihr Bestes geben um die Hip Hoper zu bouncen. Wir alle haben ihre Vier-Turntable Show vom letzten Mal noch nicht vergessen und sind gespannt auf mehr...
Also Teilnahme erwünscht wenn e m 8.März heißt Yarbounce goes Soca & Calypso!
|
|
|
|
|
|