Lesen bildet! |
|
- Anzeige - |
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante
Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert.
This is our playground, boy! Ha! *g* |
|
|
|
|
|
|
Das KTV-Zone-Forum... |
gibt es ein Recht auf Privatkopie?
|
|
|
Uwe

|
Käpt'n
27.01.2006
21:24 Uhr
|
|
http://www.heute.de/ZDFheute/...672,3759716,00.html
finde immer wieder interessant, mit welchen Vergleichen so alles gegen die Privatkopie gekämpft wird... Wenn ich im Laden ein Buch klaue, dann handelt es sich dabei um einen WertTRANSFER: Das was sich bei mir an Besitz anhäuft, veringert sich automatisch bei meinem Gegenüber.
Sie sollten es viel mehr damit vergleichen, wenn ich im Fernsehn einen Film aufnehme, eine in der Videothek ausgeliehene DVD kopiere oder mir in der Bibliothek bestimmte Kapitel aus einem Buch fotokopiere. (ja ich gebe zu, dass das jetzt einseitig war *g*)
Meine Meinung: Kopien sollten für den privaten Gebrauch weiterhin straffrei bleiben solange es für den eigenen Gebrauch ist. Die Hürde mit dem "wirksamen Kopierschutz" finde ich haltlos da für mich weder "wirksam" noch "Kopierschutz" vom Gesetzgeber ausreichend definiert wurden. Außerdem möchte ich, wenn ich mir eine CD gekauft habe für teures Geld, eben jene CD auch rippen dürfen, damit ich sie auch auf meinem MP3-Player hören kann.
Anstatt weite Teile der Bevölkerung zu kriminalisieren, würde ich mir lieber eine politische und gesellschaftliche Debatte wünschen über den Begriff "geistiges Eigentum" (und am besten auch gleich einen neuen Begriff dafür finden) und wie man mit den kreativen "Erzeugnissen" der heutigen Zeit umgehen sollte.
Tauschbörsen, Internet, freie Software, das alles sind Erscheinungen in der heutigen Gesellschaft, die vielleicht mit Dingen wie Rockmusik oder Jugendbewegung mitte des letzten Jahrhunderts zu vergleichen sind. Sowas kann man nicht einfach per Gesetz totknüppeln. Die Gesellschaft (und der Gesetzgeber im speziellen) muss lernen, damit umzugehen. Weil einen Weg zurück wird es nicht geben.
|
|
Northlander

|
reg. User
28.01.2006
00:07 Uhr
|
|
ich kann jetzt einem irrtum unterliegen, aber private kopien und die nicht gewerbliche weitergabe von privatkopien sind immer noch erlaubt oder? Nur das umgehen von einem kopierschutz macht die sache doch im moment illegal, wobei dieses auch völlig "sinnfrei" ist, warum darf ich eine ordentlich gekaufte cd ohne kopierschutz kopieren und eine mit KS nicht.
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
28.01.2006
13:13 Uhr
|
|
@Nortlander: Stimmt schon, steht ja auch so in dem Artikel.
Auch wenn das von wenig Relevanz ist aber bei dem Gleichnis mit dem Bücherklauer musste ich echt schmunzeln. Ich hatte spontan ein Bild im Kopf von einem armen Menschen, der sich so gerne weiterbilden würde aber keine Bücher bezahlen kann und sie deswegen stehlen muss (wie so eine Art... äh... Wissensmundraub?!?!). Das macht den Dieb sympatischer als den, der dagegen vorgehen will...
|
|
|
|
|
|