Sport mach ich heute...
|
|
|
hagen

|
reg. User
26.04.2006
14:03 Uhr
|
|
...im LIX-Sportstudio. Schaut einfach mal vorbei. Gerade Studenten (oder sollte ich besser Studentinnen sagen) sind hier preislich gut dabei.
Wann und wo treffen sich hier in der KTV ein paar Volleyballer, die noch Verstärkung brauchen?
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
26.04.2006
14:15 Uhr
|
|
immer sonntags, 17:00uhr sportplatz an der margaretenschule. sportschuhe bitte selbst mitbringen.
|
|
hagen

|
reg. User
26.04.2006
14:23 Uhr
|
|
Spielt ihr draußen?
:-) Sportschuhe bringe ich selbst mit. Kein Problem.
|
|
Uwe

|
Käpt'n
26.04.2006
15:16 Uhr
|
|
ach Treas, musst du immer die anderen Kinder ärgern? tztztz...
|
|
asco1

|
Lowrider
26.04.2006
15:24 Uhr
|
|
.... den Hagen würd' ich nicht ärgern ;)
|
|
hagen

|
reg. User
27.04.2006
14:39 Uhr
|
|
Das ist die richtige Einstellung ;-)
Ansonsten darf natürlich jeder mal.
-
Einfach vorbei kommen. Im LIX bin ich zuhause.
|
|
sweetshadow

|
reg. User
02.05.2006
11:55 Uhr
|
|
da stimm ich ganz zu.... 14 sind echt unschlagbar.... außerdem gibts dort viiiiiiiiele tolle Leute, eine riiiiiesen Auswahl an Foltergeräten und eine nette Atmosphäre.... :)
|
|
kuDDel

|
Taugenix
02.05.2006
12:13 Uhr
|
|
Man kann übrigens auch Werbung auf KTV-Zone buchen. Näheres dazu im Impressum ;)
|
|
abc

|
11.05.2006
15:45 Uhr
|
|
lix hört sich nicht schlecht an! mal ne frage an hagen, bis wieviel gehen denn eure kompakthanteln und wo genau isn das studio?? hab davon noch nie was gehört...
|
|
hagen

|
reg. User
14.05.2006
12:26 Uhr
|
|
Ahh, ich sehe da weiß jemand, was wirklich wichtig ist :-)
Kompakthanteln sind bis 60kg da. Insgesamt sind etwa 2Tonnen an freien Gewichten vorhanden. Freiübungen sind und bleiben eben die unverzichtbaren Basics.
Ich hoffe, die Frauen lassen sich davon nicht abschrecken. Crosstrainer und Stepper gibt es natürlich auch. Insgesamt sind 35 Trainingsstationen da.
Sportliche Grüße und bis dann.
|
|
oelli

|
Smutje
14.05.2006
12:27 Uhr
|
|
LOL, Kompakthanteln bis 60 kg. Also ne Eisenbiegerbude. :D
|
|
hagen

|
reg. User
14.05.2006
12:29 Uhr
|
|
Zur Zeit haben wir eine Frauenanteil von 80Prozent. Die wahren Eisenbieger sind eben doch die Frauen *lach*
|
|
hagen

|
reg. User
14.05.2006
12:38 Uhr
|
|
Ach ja, bevor ich es vergesse. Ihr findet das LIX in der Doberaner Straße 59. LIX eben! Römische Zahl 59.
Bis dann.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
14.05.2006
14:17 Uhr
|
|
Hmm... Also mir sagt Körperkrafttraiing immer noch deutlich mehr zu als Eisenstemmen. Ist irgendwie ästhetischer.
|
|
oelli

|
Smutje
14.05.2006
14:34 Uhr
|
|
du bist ja auch n weichkeks. :P
|
|
abc

|
14.05.2006
17:36 Uhr
|
|
schön hagen, endlich ma nen studio mit nen paar freien gewichten und nicht immer nur irgend welchen multipressen wo man utopische gewichte drücken kann! werd wohl 100% ma vorbei schauen... leider geht die meisten studios in hro und umgebung leider nur bis lächerliche 32kg kompakthanteln! ich halte eben nich viel von geräten und mach vieles lieber mit freihanteln...
|
|
hagen

|
reg. User
15.05.2006
09:55 Uhr
|
|
Mich freut, dass es noch Leute gibt, die Freihanteltraining zu schätzen wissen.
Zum Thema utopische Gewichte: Bei Kieser habe ich während eines Probetrainings 500kg beim Nackendrücken an der Maschine geschafft. Wenn das kein Rekord ist. Ich sollte mich auch beim Strongest Man anmelden. *lach* Aber nix für ungut, ich will hier die Geräte der Konkurrenz nicht madig machen. Ich fand sie sogar recht gut. Problem ist dort eher, dass eine alte Trainingsphilosphie, das SuperSlow, als ultimatives und alleiniges Trainingsprinzip erlaubt ist. Das ist wirklich schwach.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
15.05.2006
10:02 Uhr
|
|
Kieser verfolgt eine Rückenstärkungs-Philosophie. Zielgruppe sind gestressete und rückengeplagte Bürohengste und ältere Leute. Ich denke nicht, dass die auf Pumpen stehen...
Statische Muskelkraftübungen sind da so ziemlich genau das richtige, denke ich. Denen geht es nicht um Zahlen an der Maschine, denen geht es darum, die Rückenschmerzen wegzubekommen.
|
|
abc

|
15.05.2006
10:26 Uhr
|
|
naja nur mal um hagen recht zu geben! kieser verfolgt eine komische philosophie! ich war auch da zum probetraining und habe mich mit denen unterhalten, schlimm aber soviel sch... hab ich in meinem ganzen leben nicht gehört!!! echt ma... mache diesen sport jetzt auch gut und gerne fast 10jahre mit natürlich höhen und tiefen sowie pausen, daher denk ich ma das ich auch ein wenig erfahrung über die jahre gesammelt hab! auch wenn kieser nur geräte womit ich ja noch leben hätte können, aber als ich denn fragte wo dann die kardio geräte seien lachten sie nur und sagten das es bei ihnen keinen sinn mache! und nun kommt die sage und schreiben dümmste antwort die ich bekommen habe: "kardio (geräte) brauchen wir nicht da der körper zur fettverbrennung sauerstoff braucht und in einen studio hat man diese bedingungen nicht! dann lieber ne runde draußen laufen gehen!" mit dem spruch hat er ja auch recht aber meine frage an ihn war den warum er dann ein studio aufmacht wo es um muskelaufbau geht und ob man für muskelaufbau nicht auch sauerstoff benötigt?? damit hatte sich die diskusion für mich erledigt er schaute nur doof und ich ging... und immer dieser satz bei jeder frage wie bei einer "sekte" : "kieser sagt..." echt schlimm sowas... naja aber kuddel hat schon recht is eben ne vollkommen andere philosophie!
|
|
hagen

|
reg. User
15.05.2006
11:08 Uhr
|
|
Jetzt konnte ich mir das Lachen aber auch nicht verkneifen. Wir trainieren hier auch immer ohne Sauerstoff. *laut lach* Verstärktes Höhentraining quasi.
Da sind wirklich ein paar Helden am Werk. Mir hatten sie eine ähnlich gute Story aufgetischt. Ich fragte natürlich auch nach Cardio-Training, da ja angeblich so großer Wert auf gesundheitsorientiertes Training gelegt wird. Mir wurde dann vom großen Sektenzauber erzählt, dass man kein Cardiotraining brauche. Es genügt, wenn man die Pausen ein wenig kürzer macht. Der Lacher vor dem Herrn. Also wirklich. Wie kann man Superslow und Cardiotraining in einen Topf werfen. Da hörte es auch für mich auch.
-
Man soll aber jeder Sache auch was Gutes abgewinnen. Clever ist die Strategie der Kunden-HinundHerschieberei zwischen Arzt-Praxis und Fitnessstudio. Gut finde ich auch, dass älteren Leuten Kraftsport nahegelegt wird.
@Kuddel: Das ist kein statisches Training, was dort betrieben wird. Es ist das vor etwa 7 Jahren sehr populäre Superslow-Trainingsprinzip. Die Bewegung ist währende der Übung sehr langsam. Vorteil: geringere Verletzungsanfälligkeit und falls noch nie probiert, ist es ein guter neuer Trainingsreiz. Nachteil: Dieses Training ist sehr unmotivierend. Ich kenne keinen ernsthaft Trainierenden, der das länger als 2 Monate ausgehalten hat. Der Körper gewöhnt sich sehr schnell daran und es passiert nichts mehr. Kraftsport lebt von der Abwechslung. Man sollte niemals nur eine Trainingsstrategie verfolgen. Es sein denn, man legt keinen Wert auf Erfolg. Größter Nachteil der Superslow-Variante ist, dass die Übung sich nicht mehr der Atmung anpasst. Es kommt zwangsläufig zu unregelmäßiger Atmung oder im schlimmsten Fall zur Pressatmung.
|
|
|
|