Bildbearbeitung
|
|
|
Jo

|
reg. User
01.06.2006
19:07 Uhr
|
|
sachtmal ihr ganzen Linuxcraggs,
wie sieht das mit der bidbearbeitung bei Euch aus ...
macht ihr dat mit skripten.
also:
-> nimm die hundert Bilder
-> skaliere alle runter
-> wende einen ode mehere filter auf jedes an
-> setze ein wasserzeichen ein
-> ...
gibs sowas? hat einer mal n beispiel
shellscript oder nen tip wie man gegnanntes erreichen kann?
naja man könnte mit php odr perl auch eine besondere lib (e.g. OpenCV) zugreifen, aber ich suche was einfaches.
einer ne idee?
Gruß
Jo
|
|
Uwe

|
Käpt'n
01.06.2006
19:35 Uhr
|
|
ich mach eigentlich ne ganze Menge mit NetPBM (wird auch beim Bilder-Upload für KTV-Zone genutzt), ImageMagick soll aber auch ganz toll sein und für kompliziertere Geschichten bastel ich mir manchmal auch ein Script-Fu Script für GIMP zusammen...
|
|
Jo

|
reg. User
01.06.2006
19:47 Uhr
|
|
Script-Fu Script für GIMP ist wohl ein guter tip danke ...
mal sehen :P
|
|
kuDDel

|
Taugenix
01.06.2006
19:53 Uhr
|
|
@Jo: Entweder fix mal Script Fu anschauen und freuen oder Image magick via Shell-Script. Mit Image magick werden die Bilder bei www.MV-Spion.de alle bearbeitet und das ist recht einfach zu durchschauen und zu bedienen.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
01.06.2006
20:08 Uhr
|
|
@Jo again: Mit Image Magick lässt sich IMHO die Sache mit dem wasserzeichen einfacher lösen als mit GIMP, mit Image magick kannst du die Position des Logos pixelgenau in jede Ecke positionieren.
|
|
Jo

|
reg. User
04.06.2006
13:54 Uhr
|
|
danke für diesen geilen Infos, echt!!
werd mir das mal zu gemüte führen ...
mit WaveLab kann man übrigens auch scripten ...
hat Photoshop vielleicht auch möglichkeiten dazu?!
erstmal die hilfe schäggen :)
|
|
kuDDel

|
Taugenix
04.06.2006
18:07 Uhr
|
|
Photohsop hat eine Makro-Funktion. Damit lässt sich auch so einiges gut und schnell automatisieren. Die wasserzeichengeschichte wird damit aber imho nicht so einfach machbar.
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
06.06.2006
13:49 Uhr
|
|
auch das geht übrigens, musste mal im netz forschen. is aber nich einfach, wenn die bilder immer verschieden groß sind. aber: es geht.
|
|
Nerfbert

|
06.06.2006
16:30 Uhr
|
|
Ich empfehle immer noch das gute alte Irfanview und dann dort einfach Batchkonvertierung.
|
|
Jo

|
reg. User
06.06.2006
16:52 Uhr
|
|
aso?
na das fetzt schon für n eu ...
:P
|
|
|
|