Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Stromanbieter
 
moep

12.09.2006
20:48 Uhr
steh jetzt wahrscheinlich vor dem problem strom zu organisieren.. hab von sowas aber null plan (erste wohnung und mutti hilft nicht mehr!)
jedenfalls..
Muß ich das überhaupt organisieren oder kümmert sich mein Vermieter drum und leitet die Rechnung an mich weiter (blöde Frage, aber der Typ ist zurzeit nicht zu erreichen)

Dann, gibts in HRO noch andere Anbieter als die Stadtwerke? Wenn ja was ist das günstigste.
Außerdem, was muß man so ungefähr an Verbrauch für 3er WG mit je eigenem Rechner+TV rechnen? (+Boiler,Waschmaschiene,Kühlschrank,Herd +Küchenkram)

Im Haus der Stadtwerke haben die 3300-3600Kwh pro Monat(45-50€) vorgeschlagen ist sowas realistisch?
Uwe

Käpt'n
12.09.2006
21:19 Uhr
Strom ist eigentlich ziemlich unkompliziert. Der Vermieter hat abgesehen vom Übergabeprotokoll (wo Zählerstände etc. mit draufstehen) in Sachen Strom mit dir eigentlich nix zu tun, das ist deine Aufgabe. Du musst einfach nur mit Zählernummer (manchmal reicht auch der Name des Vormieters) und Zählerstand irgendwo hin und dich anmelden. Wie das derzeit genau auf dem Strommarkt aussieht, kann ich nicht sagen, aber vor 4 Jahren, als ich das letzte mal nach Strompreisen geschaut habe, da waren die Stadtwerke sogar unter den günstigsten Anbietern in ganz Deutschland also kann man da schonmal kaum was falsch machen.

3500 kWh find ich für nen 3Personen-Haushalt eigentlich garnicht mal so unrealistisch (vor allem der Boiler zieht ne menge Saft ab - an dieser Stelle kann kuDDel dann ja nochmal seine WarmWasser-über-Strom-Hasstriade loslassen *g*) und wenn genug Geld da ist, dann lieber etwas mehr monatliche bezahlen, als nachher mehrere hundert Euro nachzahlen müssen weil DIE muss man dann erstmal auf einen Schlag auftreiben. Da ist ein Rückzahlung schon bedeutend angenehmer.
moep

12.09.2006
21:35 Uhr
hey das ist mal ne super auskunft, danke schön

wenn kuddel dazu noch was sagen könnte, wär ich froh :)

(und ich meinte natürlich 3300-3600Kwh pro jahr = 45-50€ pro monat)
Uwe

Käpt'n
12.09.2006
21:46 Uhr
naja um das mal kurz von kuDDel zusammenzufassen: Warmwasser-Erzeugung mit Strom ist so in etwa die ineffizienteste Methode die es gibt. Warum nun genau und ob das überhaupt stimmt dass lass ich nun einfach mal so im Raum stehen weil mir das eigentlich total wurscht ist. ;)

Dass die 3500 kWh aufs Jahr gerechnet sind, ist schon klar gewesen, alles andere wäre auch extrem unüblich für ein Privathaushalt... EGAL wie viele Fernseher oder Computer da noch so rumstehen ;)
kuDDel

Taugenix
12.09.2006
21:55 Uhr
Da hier mein Typ gefragt ist:
Warmwasser-Erzeugung im eigenen Haushalt mit Strom ist die ineffizienteste Methode die es gibt und damit auch die teuerste.
Wenn der Boiler aber nunmal da ist, wirst du wohl kaum drum herumkommen, außer du überredest den Vermieter, dir einen anderen Warmwasserzugang zu ermöglichen ;)
Vom Strommarkt hab ich zur zeit auch keine Ahnung mehr, einzig Lichtblick ist mir als Öko-Stromlieferant mit relativ billigen Preisen noch in Erinnerung geblieben. Vergleichen solltest du das aber selbst, ist schon ne Ewigkeit her bei mir...
rosskie

12.09.2006
22:09 Uhr
is mit-strom dann wenigstens dich gefolgt von mit-gas?

stadtwerke waren vor 2 jahren die günstigste möglichkeit. die preise sind n bisschen rauf, keine ahnung wie es zur zeit aussieht.

3300-3600 is jedenfalls sehr realistisch. ich versuche momentan mit 30€s für zwei leude hinzukommen, ma guckn wie das klappt...

btw.: wenn hier jemand mit gas warmwasser und heizung betreibt - erfahrungswerte was den verbrauch angeht wären interessant...
kuDDel

Taugenix
12.09.2006
22:20 Uhr
Wir machen bei uns inner WG mit Gas rum.. Die Nachzahlung, die letzten Monat reinfladderte war exorbitant... Gas wird dann wohl sicher das zweitwahnsinnigste sein... Erfahrungswerte werden von uns kaum etwas bringen, wir sind immerhin zu viert und in einer 'den Umwelteinflüssen ausgesetzten' Dachwohnung.
Sordo

reg. User
12.09.2006
22:37 Uhr
ja, schwerlich zu vergleichen. Jeder haust anders (Heiz-/Lüftungs-/Warmwassergewohnheiten, beheiztes Wohnvolumen, Gas oder Strom).

Wir haben neuerdings auch ne Gastherme und wenn man Warmwasser anmacht, brauchts schon ne halbe Minute, bis es tatsächlich warm rauskömmt und bis zum Bad (ca. 5 Meter Rohr) dauerts noch paar Sekündsche länger. Ich denke, ein Strom-Durchlauferhitzer direkt an der Verbrauchsstelle bringts sofort warm raus - oder?

Würde auch gerne mal einen Gas-Strom-Vergleich sichten bzw. anstellen wollen. Mal angenommen, mit beiden Energiequellen würde man gleich effizient Wärme gewinnen - was wäre wohl das günstigere? Kilowattstunde Strom oder Kubikmeter Gas? Hat jemand mal paar Zahlen, kein Bock in den Ordnern zu wühlen..

Davon abgesehen halte ich rein subjektiv beurteilt Gas für ineffizienter, weil sehr viel Wärme einfach verloren zu gehen scheint. Von knallharten Fakten lasse ich mich gerne eines Besseren belehren bzw. bestätigen :)

@topic: http://www.stromseite.de/ hilft vielleicht bei der Auswahl. Keine Ahnung, wie vollständig/aktuell die Datenbank dort ist.
moep

12.09.2006
22:39 Uhr
okay vielen dank. Werde das dann so anmelden. Laut www.billigstrom.de sind die stadtwerke hro mit ostseestrom bei 3600(4000)kwh das zweitbilligste, paßt also.

Alternative wird wahrlich schwer, das Haus soll irgendwann komplett saniert werden, bis dahin tut sich dort gar nix. (vermieter mußte sogar überredet werden, lose elektrokabel aus der wand ordentlich zu verlegen)

Also schonmal vielen dank, und beim boiler muß man schaun. Lange duschen etc ist da eh nicht drin. Paßt schon
Sibi

KTV-Zone.de Team
13.09.2006
19:37 Uhr
Zum Thema Strom mit Wasser heiß machen: Überlegen wir doch mal. Wie machen wir Strom? In der Regel machen wir irgendwas heiß (Kohle, Uran, Gas) und mit dieser Hitze machen wir heißes Wasser, bis es verdampft. Dieser Dampf dallert dann durch Turbinen, die annem Generator hängen und schwupps hammwa Strom.

Es ist sicher nicht schwer einzusehen, wie ineffizient es dann ist, mit diesem Strom wieder warmes Wasser zu machen - wo wir das am Anfang schon hatten, denn Turbinen, Generatoren, Leitungen, etc... bergen ja alle Verluste...

inselkind1979

13.09.2006
19:41 Uhr
also warmwasser erzeugung mit gas ist finanziell gesehen ein echter albtraum....meine nachzahlung war fern ab von gut und böse...
Sibi

KTV-Zone.de Team
13.09.2006
19:41 Uhr
Da fällt mir doch glatt noch ein: Man sagt eigentlich immer 2€ Strom je m² - legst noch 15% drauf, sollteste auffer sicheren Seite sein


Und außerdem machen wir Wasser mit Strom heiß - und nich umgekehrt :D
rosskie

13.09.2006
21:07 Uhr
@sibi man sagt 2€ nebenkosten je quadratmeter;) wenn strom nochmal soviel wär, na dann gutnacht...
Nerfbert offline

13.09.2006
23:05 Uhr
Die Nebenkosten werden die nächsten Jahre immer krasser steigen... Kotz!!! Fehlt bloss noch, dass das Bier teurer wird...
Sibi

KTV-Zone.de Team
14.09.2006
18:43 Uhr
@rosskie: Recht hast Du. Ich Dussel...