Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Ummelden in Rostock
 
Nagari

03.05.2007
14:15 Uhr
Ich ziehe innerhalb Rostock um... habt ihr ein paar Tipps was man bez. Behördengänge alles beachten muss? Was muss ich alles ummelden?

In welchem Einwohnermeldeamt muss ich mich ummelden, im alten oder im neuen Stadtteil?
OB

03.05.2007
14:56 Uhr
pack eine kotprobe in umschlag und schicke sie an:

einwohnermeldeamt rostock
am neuen markt
18055 rstck

das reicht aus bei uns ! is ganz neu und wegen die vielen wessis die hier zum studieren herkommen etwas vereinfacht worden ...
Jonny Menkakow

Klabautermann
03.05.2007
15:12 Uhr
einwohnermeldeamt: geh zum neuen ortsamt und gib da deinen umzug an, das reicht.
Uwe

Käpt'n
03.05.2007
15:46 Uhr
jupps... Einwohnermeldeamt nur neue Anschrift angeben (brauchst nichtmal n Mietvertrag oder so vorzulegen), evtl. noch Auto ummelden aber mehr ist da nicht. Dann natürlich nicht den Nachsendeauftrag bei der Post vergessen und dann allen Firmen/Banken/Versicherungen/etc. die neue Anschrift angeben.

Wenn du zeitlich flexibel bist, dann würde ich den Besuch beim Ortsamt so legen, dass du vormittags ne Stunde nach Öffnung oder so hingehst, weil nachmittags is das immer ziemlich voll und man muss ewig warten. Hatte da jetzt vor kurzem mehrmals ganz gute Erfahrungen gemacht mit 10 Uhr morgens.

Was ich an deiner Stelle beim Nachsendeauftrag bei der Post noch versuchen würde, ist denen zu sagen, dass die nicht automatisch deine neue Anschrift weitergeben sollen. Früher hat man da beim Auftrag irgendwo ein Kreuz gemacht/weggelassen aber heute ist das glaubich soweit automatisiert, dass du das extra sagen müsstest... Somit wirste dann auf Anhieb erstmal gleich nen riesen Batzen an Werbe/Lotto/SPAM-Post los ;)
Jonny Menkakow

Klabautermann
03.05.2007
16:20 Uhr
wobei jetzt noch zu erwähnen wäre, dass nen 6 monatiger nachsendeauftrag für nen privatkunden 15,20euro kostet!
Uwe

Käpt'n
03.05.2007
20:25 Uhr
okay vor nem halben jahr waren das noch 14,90 EUR oder so... wohl USt.-Erhöhung... hammer find ich aber, dass ein geschäftlicher Nachsendeauftrag das doppelte kostet bei gleicher Leistung... und dann bekommt man da nichtmal sone Geldkarte mit dazu, wie bei den Privatkunden... das soll mir mal jemand erklären...
oelli

Smutje
03.05.2007
21:34 Uhr
naja was heißt bitte bei gleicher Leistung ? Geschäftspost ist meist umfangreicher als Privatpost...
Uwe

Käpt'n
04.05.2007
09:56 Uhr
die Etiketten werden doch maschinell raufgeklebt... und vom Versandaufwand macht das auch nicht mehr, weil ob das nun an die alte oder neue Adresse geht, is doch total wurscht

bei mir waren das ja wirklich nur die paar Häuser mehr. Das macht immernoch der gleiche Postbote.
oelli

Smutje
04.05.2007
10:52 Uhr
naja uwe, aber das is ja nu nich bei jedem geschäftsumzug so. Ich stelle mir nur vor eine Firma mit 100 Angestellten zieht um. Meinst du nich, dass der Versandaufwand dort ein wenig höher ist als bei einer Famile oder einer einzeknen Person ?
Nagari

04.05.2007
10:53 Uhr
Danke für die prompten Antworten.
Uwe

Käpt'n
04.05.2007
13:57 Uhr
also ich würde jetzt mal in meiner naiven Weltanschauen davon ausgehen, dass die Briefsortierung mit Adresserkennung automatisiert abläuft... folglich ist das pro Brief dann erkennen, dass die Adresse nen Nachsendeauftrag hat, neues Adressaufkleber-Dingens ausdrucken und aufkleben. Sollte pro Brief nicht wirklich schlimm sein und die 55 Cent mehr als abdecken. Und Unternehmen, die so viel Post bekommen, dass das im Volumen dann nachher relevant werden könnte, die haben dann meist ein eigenes Postfach oder wie die Uni Rostock z.B. einfach mal ne eigene Postleitzahl.

Dass das automatisiert abläuft, da bin ich mir sogar ziemlich sicher, weil die das fertig gebracht haben, mir alle meine Post nachzuschicken, die an "Uwe Mesecke" ging, aber der Brief von der Stadt mit meiner Lohnsteuerkarte für 2007 an "Mesecke, Uwe" postwendet zurück ging wegen "unbekannt verzogen"... Sowas muss man erstmal hinbekommen... *kopfschüttel*
Sibi

KTV-Zone.de Team
04.05.2007
19:32 Uhr
*BRÜLL!!*