Open Source Alternative zu Skype?
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
03.07.2007
17:25 Uhr
|
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
03.07.2007
17:49 Uhr
|
|
Wengo ist ein Softphone, das im Gegensatz zu Skype die offenen Standards der Internettelefonie wie SIP implementiert. Man kann damit mit anderen Teilnehmern sprechen, deren Programme die gleichen Protokolle verstehen und davon gibt es eine Menge. Ein weiteres sehr gutes Programm wäre z.B. Ekiga.
Leider kann man nicht mit Benutzern des Skype-Netzes telefonieren. Dieses verwendet ein geheimes P2P-Protokoll, dessen Vorteil jedoch das Durchdringen von Firewalls ist. Für Wengo muss man eventuell seine Firewall konfigurieren, damit es überhaupt funktioniert.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
03.07.2007
18:50 Uhr
|
|
Doofe Frage: Ist denn Ekiga ( http://ekiga.org/ ) kompatibel zu z.B. wengo? Ist das dann auch alles kostenfrei?
|
|
kuDDel

|
Taugenix
03.07.2007
18:54 Uhr
|
|
OKay, ein paar Hinweise hab ich gerade schon in der Wikipedia gefunden im wengo-Artikel. Der Ekiga-Artikel ist diesbezüglich noch etwas spärlich. Es scheint aber auch untereinander zu klappen - kostenfrei
|
|
ziff

|
03.07.2007
19:53 Uhr
|
|
Ich habe eine deutsche Software-Schmiede entdeckt, die einen doch recht innovativen Messenger entwickelt, der alles kann (können wird) was Skype auch kann und noch viel mehr. Bisher haben sie einen Messenger mit VoIP, der in dert beta Version zu Werbezwecken schon kostenloses telefonieren ins Festnetz enthält.Auch einen Handy Client mit dem man statt über SMS via GPRS Textnachrichten auch von und zu den PC-Clients senden kann ist bereits realisiert. Die haben noch viel weiteres vor, wie zum Beispiel Vermittlung von Geprächen über VoIP auch auf Handys. Die Integration von MSN und ICQ Nutzerlisten in den Messenger. Sowie das bereitstellen von virtuellen Festplatten die auf der Kontaktliste geshared werden können. Insgesamt haben die eine sehr interessante Roadmap. Sollte man sich auf "http://goober.com " mal anschauen.
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
03.07.2007
20:09 Uhr
|
|
Nun ja, in diesem Thread ging es aber um Open Source als Alternative zum proprietären Skype.
|
|
|
|