Rostock - eine Stadt voller physikalischer Anomalien?
|
|
|
Uwe

|
Käpt'n
26.11.2004
18:43 Uhr
|
|
Die Zeitschleife in der Margaretenstraße ist dem gemeinen KTV'ler ja schon hinreichend bekannt aber nun scheint es eine neue faszinierende Abnormität zu geben: Auf der Stubnitz scheinen Raum und Zeit neuerdings etwas anders zu ticken... Wo früher nur Zeit verloren ging (wer dort mal etwas länger tanzen war und dann auf die Uhr geschaut hat, kennt das) scheinen sich nun auch ab und zu Dinge einfach in Luft aufzulösen...
Die KTV-Zone wird dies mit der gebührendem Aufmerksamkeit weiter verfolgen und die einzelnen Sachverhalte einer gründlichen wissenschaftlichen Untersuchung unterziehen...
;)
|
|
puter

|
26.11.2004
18:56 Uhr
|
|
bla bla bla...
Wenn kleine Trolle nichts zum Spielen haben...
Post gelöscht von kuDDel am 26.11.2004 um 19:22 Uhr
|
|
putputzensur

|
26.11.2004
19:30 Uhr
|
|
Auch Fragen, die Beleidigungen implizieren sind verboten.
bearbeitet (Post gelöscht) von kuDDel am 26.11.2004 um 19:41 Uhr
|
|
kuddelisFuehrer

|
26.11.2004
19:47 Uhr
|
|
kuddelisFührerundentscheidetfureuchmit
(zensurumgangentestandIFTHENbugreport?)
|
|
kuDDel

|
Taugenix
26.11.2004
20:09 Uhr
|
|
Nunja, Führer bin ich mit Sicherheit nicht, auch entscheide ich nicht für andere sondern für mich alleine. Aber deinen Bugreport kannst du gerne bekommen. Persönliche Beleidigungen jeglicher Art werden in diesem Forum nicht geduldet. Es gilt die Netiquette (zur Not mal bei google danach suchen). Halte dich an diese einfachen Spielregeln und niemand wird etwas an deinen Posts zensieren. Ansonsten gilt die Meinungsfreiheit, das sollte aus anderen Threads hinreichend bekannt sein, denke ich.
Schönen Abend noch.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
26.11.2004
20:15 Uhr
|
|
@topic: Das kam heute bei mir per mail rein:
'über die 'Anomalien und Rätsel des Wassers' wird Professor Ralf Ludwig aus der Physikalischen Chemie im Rahmen der traditionellen 'Samstagsuniversität' der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät am 27. November 2004 berichten. Die Veranstaltung findet um 11:00 Uhr im Großen Hörsaal der Physik (Universitätsplatz 3) statt.
Die Vortragsreihe richtet sich an alle naturwissenschaftlich Interessierten. Die Themen werden allgemeinverständlich dargestellt und sollen zur Diskussion anregen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mathnat.uni-rostock.de (aktuelle Veranstaltungen)
Interessenten sind herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Vivian Breitsprecher
Dekanat der MNF
|
|
tuptup

|
27.11.2004
19:55 Uhr
|
|
Kuddel ist nicht der Führer! Uni ist auch toll,
aber warum um Netiquettes Willen hast du meine erste Reaktion auf deine Raum/Zeit-Erscheinung mit "blablabla" zensiert, liebling? ok is mir superegal, tu was du willst.
noch ein gassenhauer fur anspruchsvollgehaltene:
"who watches the watchman ?" (Juri Schlünz,1978)
|
|
|
|