Lesen bildet! |
|
- Anzeige - |
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante
Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert.
This is our playground, boy! Ha! *g* |
|
|
|
|
|
|
Das KTV-Zone-Forum... |
kann mir jemand helfen?
|
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
02.12.2004
16:56 Uhr
|
|
hi,
also ich suche im netz nach ein paar bestimmungen der wörter:
karikatur, cartoon, ironie, sarkasmus
bzw. nach
dem unterschied von karikatur und cartoon, ironie und sarkasmus.
auf wikipedia.de steht nichts ausreichendes und wissen.de hilft mir fast gar nicht. kennt jemand noch ein paar nachschlagewerke bzw. texte zu dem thema bzw. kennt jemand seiten, wo ich danach suchen kann?
und nein: google hilft auch nichts.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
02.12.2004
17:01 Uhr
|
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
02.12.2004
17:06 Uhr
|
|
haste bei der ollen heckt nich richtig aufgepasst? darüber haben wir uns mal ne ganze stunde lang gestritten, mein lieber herr!
|
|
hampton

|
reg. User
02.12.2004
17:19 Uhr
|
|
Sar|kas|mus, der; -,
men [spätlat. sarcasmos < griech. sarkasmós = beißender Spott, zu: sarkázein = verhöhnen, eigtl. =zerfleischen
Iro|nie, die; -, -n [lat. ironia < griech. eirōneía = erheuchelte Unwissenheit, Verstellung; Ironie]: a) ...
Ka|ri|ka|tur, die; -, -en [ital. caricatura, eigtl. = Überladung, zu: caricare = übertrieben komisch darstellen, eigtl. = be-, überladen ...
2. Co|mic der; -s, -s ( meist Plur.) : Bildgeschichte.
|
|
Uwe

|
Käpt'n
02.12.2004
17:23 Uhr
|
|
Ha! die BWL'ler retten die Welt ;)
|
|
Strahlemann

|
Biologe
02.12.2004
17:48 Uhr
|
|
|
hampton

|
reg. User
02.12.2004
17:51 Uhr
|
|
|
derMaddin

|
reg. User
02.12.2004
18:40 Uhr
|
|
Ironie: unwahre Behauptung,die durchblicken lässt,dass das Gegenteil gemeint ist
Sarkasmus: Steigerung der Ironie; beißender Spott, Hohn
Karikatur: Spottbild (also im Grunde ja bildlich dargestellter Sarkasmus..)
die BWLer müssen ja zusammen halten ;-)
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
02.12.2004
19:00 Uhr
|
|
jo danke für die hilfe leute. die bedeutungen der wörter wusste ich ja schon. ich wollte nur sichergehen, dass es nicht auch u.U. anders ausgelegt werden kann.
z.b. unter cartoon verstehe ich entweder
a) ein bild mit text (z.b. http://home.datacomm.ch/epaull/Gifs/Cartoon.gif)
b) ein bild ohne text (z.b. http://www.noao.edu/noao/staf.../images/cartoon.gif)
c) eine bildergeschichte mit/ohne text (z.b. micky maus)
aber:
als ich nachguckte (bei wikipedia) fand ich auch ->
cartoon = alles, was mit bild zu tun hat so z.b. ist eine karikatur ein cartoon oder ein comicstrip oder ein bild mit/ohne text (also meine 3 varianten oben)
das verwirrt mich ehrlich gesagt. ist also alles bildwitzige ein cartoon und nur das, was auf die realität gemünzt und zudem überspitzt dargestellt wird eine karikatur?
ich kann mir irgendwie nicht helfen, aber ich versteh es nicht bzw. will es nicht verstehen.
irgendwie kann es doch nicht sein, dass in der deutschen sprache ein englisches wort einen überbegriff darstellt. zudem fehlt mir dann die genauigkeit, wenn ich über einen cartoon rede. versteht ihr mein "dilemma"?
(@andreas-kuddel
ich erinnere mich noch an das streigespräch und daran, dass die heckt nicht meiner meinung war. nur hatten wir zum schluss keine einigung... hach ja, schöne zeit.)
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
02.12.2004
19:12 Uhr
|
|
|
|
|
|
|