soziologiestudentIn gesucht
|
|
|
lisa

|
26.01.2005
17:46 Uhr
|
|
wollt im herbst anfangen zu studiern und find soziologie ganz interessant. würd aber gern ma n paar persönliche meinungen zum fach hören wollen.
muss man sich da viel mit geschichtlich philosophischen meinungen auseinandersetzen oder istŽs eher zeitgemäß?
viel politik?
weltumfassend?
interessant?
|
|
Vince

|
reg. User
26.01.2005
18:20 Uhr
|
|
Also ich hab Soziologie seit 5 Semestern als Zweitfach und würde mein Verhältnis zu diesem Fach an der Uni Rostock als ambivalent bezeichnen. Warum? Weil das Fach an sich interessant ist, allerdings vom Angebot an Lehrveranstaltungen her nicht unbedingt überdimensioniert ist. Derzeit wurden jedoch einige Neubesetzungen am Lehrstuhl vorgenommen, die aber auch dringend nötig waren.
Zu Deinen Fragen:
Philosophische Aspekte sind schon vertreten, sowohl ideengeschichtlicher als auch zeitgenössischer Art, ich denke es ist auch wichtig, dass man sich mit beidem auseinandersetzt. Wie stark Du das machts hängt aber von Dir selbst ab.
Viel Politik? Naja bei einer Wissenschaft von der Gesellschaft kommt man nicht um Politik herum. Ist nicht (fast) alles irgendwo politisch? ;) Aber der Politikbezug hält sich schon in überschauberen Grenzen, ist ja nicht Politikwissenschaft, sondern SOziologie.
Weltumfassend? Jain. Also vom Fach her schon, vom Angebot an Lehrveranstaltungen ist das natürlich kaum möglich. Von der Soziologie der Entwicklungsländer bis hin zu Wissenssoziologie, sozialer Mobilität, Modernisierungstheorien gibs da schon so einiges. Aber auch empirische Sozialforschung, Demografie und Statistik. :-/
Interessant? Nun ich denke das kannst Du nur selbst beurteilen. Lies am besten ein, zwei kompakte Bücher zum Thema "Einführung in die Soziologie", das kannst Du auch im Lesesaal der Unibibliothek in der Parkstr. und schau mal ins aktuelle kommentierte Vorlesungsverzeichnis auf der Seite der Uni...
|
|
Elli

|
reg. User
26.01.2005
20:08 Uhr
|
|
Also ich hab Soziologie im ersten semester - quasi Einführung in die Soziologie ( ich studiere sozialwissenschaften ) und finde es sehr interessant! wir haben schon so einiges durchgenommen: z.b. Gesellschaftsfragen und probleme,Entwicklung der DDR und BRD , Wertmuster der Moderne ,Modernisierung an sich , soziale Kultur , Forschung , soz. Normensoz. Rollen....also so von allem ein bischen - du wirst es wahrscheinlich alles etwas intensiver behandeln! pilitisch - würd ich nicht unbedingt sagen , zumindest bei uns nicht. Ich würds dir empfehlen oder du kommst morgen in die vorlesung im AudiMax /:30 - na wie wär das? ;D ich empfehle dir aber auch sozialwissenschaften,da hast du vwl,demografie und soziologie in einem - ist alles total interessant und bereicherndt!
|
|
la-saltimbanque

|
reg. User
26.01.2005
22:28 Uhr
|
|
und man hat im soziologie studium so feine sachen wie: empirische sozialforschung, verschiedene lektürseminare...
zum thema sozialwissenschaften klemme ich mir jetzt meinen comment... will ja keinen der das macht verärgern!
|
|
Vince

|
reg. User
26.01.2005
22:40 Uhr
|
|
hehe, ja daran scheiden sich die geschmäcker. meiner übrigens auch. ;)
hier noch der der link zur Seite vom Institut (spart das nervige durchklicken)
|
|
Elli

|
reg. User
26.01.2005
22:45 Uhr
|
|
@ la-salt: hey,wat solln daaaas!
also ich find auch , dass soziologie recht abwechslungsreich ist!
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
27.01.2005
07:52 Uhr
|
|
iiieh! empirische sozialwissenschaft. bäh. gestern klausur geschrieben. aber bestimmt geschafft. trotzdem doof und gar nicht so meins.
|
|
lisa

|
27.01.2005
12:39 Uhr
|
|
also vielen vielen dank erstma für die netten antworten. werd mich jetzt im bereich sozialwissenschaften nochma bisschen schlauer machen...
eine frage noch: beschäftigt man sich denn auch viel mit verhaltensforschung der menschen. warum leute so handeln und womit das zusammenhängt und so-das find ich eigentlich gerade das interessante.
mit vorlesungen is immer bisschen schlecht weil ich ja leider noch azubi bin u. immer arbeiten muss, oder sind auch zufällig abends vorlesungen?
|
|
Vince

|
reg. User
27.01.2005
14:09 Uhr
|
|
Was Verhaltensforschung angeht kommt es drauf an was Du Dir darunter vorstellst. Wenn damit soziales Handeln im Sinne einer Interaktion (sprich Tun, Dulden oder Unterlassen, wobei der Handlung ein subjektiver Sinn zugrunde liegt) gemeint ist, ja. Wenn Du die Individualebene meinst, nein, denn das ist Sache der Psychologie.
|
|
lisa

|
27.01.2005
14:22 Uhr
|
|
naja, jetz ma als beispiel: wie sich menschen von medien beeinflussen lassen und auf bestimmte werbung hin handeln. wovon ihr handeln/kaufverhalten abhängt (geld, soziale stellung...)oder sowas in der richtung.
irgendwie seh ich immernochnich so wirklich den unterschied zwischen soziologie u. sozialwissenschaften-okay,letzteres besteht aus 3 teilgebieten. aber sind die nich in soziologie auch in gewisser weise abgedeckt?
(noch ne kleine anmerkung: die uni-rostock-seite is irgendwie ziemlich schlecht,das muss ich hier jetzt ma loswerden, wo ich doch grad wieder so nett dorthin verlinkt wurde)
|
|
Vince

|
reg. User
27.01.2005
14:29 Uhr
|
|
Dein Beispiel fällt durchaus in den Bereich der Mediensoziologie, also ja.
Der Unterschied zwischen Soziologie und Sozialwissenschaften besteht meines Erachtens darin, dass letzteres nur einen gewissen Teil des Soziologiestudiums umfasst und eigentlich dem Namen nicht gerecht wird, denn Mathematik und VWL sind meiner Meinung nach keine SW. Ich habe eher den Eindruck dass da versucht wurde, angesichts möglichem Lehrangebot auf Krampf nen neuen BA-Studiengang zu schaffen, der einerseits mehr auf spätere Berufe in der freien Wirtschaft ausgerichtet und andererseits für alle die jenigen sinnvoll ist, die noch nich so richtig wissen, wohin sie denn genau wollen. Der größte Nachteil besteht darin, dass man von vielem mal was gehört hat, aber whrscheinlich kaum so tiefen Einblick in die Sozialwissenschaften bekommt wie bei einem Politik- und oder Soziologiestudium. Philosophie macht sich als Zweitfach wahrscheinlich auch nicht schlecht, ich hätte am liebsten alles zusammen studiert, leider gibts beim BA nur Erst- und Zweitfach.
Die uni-seite ist, ja sagen wir suboptimal. ;)
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
27.01.2005
15:29 Uhr
|
|
@vince
na dann mach doch n magister hinten dran und nimm dir noch n drittes fach.
|
|
oelli

|
Smutje
27.01.2005
16:18 Uhr
|
|
magister ist doch ein sog. Zweitstudium und kostet dementsprechend studiengebühren oder ?
|
|
lisa

|
27.01.2005
17:32 Uhr
|
|
vielsten dank vince-hast mir fürs erste echt weitergeholfen!!!
werd denk ich ma bei gelegenheit zur studienberatung oder so-ma gucken was dir mir da noch so tolles erzähln(schaden wirds ja hoffentlich nich!)
dann wünsch ich dir und allen anderen soziologie- u.sozialwissensch.studentenIn noch ein angenehmes studium u.vielleicht läuft man sich ja ma übern weg;))
|
|
Elli

|
reg. User
27.01.2005
17:47 Uhr
|
|
magister würd ich auch nicht unbedingt empfehlen..ausserdem bei der derzeitigen frage mit den studiengebühren...
@ lisa: die studienberatung ist auf jeden fall besser als unsere seite von der wiso - die is bei mir nur für den stundenplan zuständig!
ich wünsch dir noch viel erfolg und man läuft sich in dieser fakultät nach meiner erfahrung ständig über den weg - vor allem , wenn man das gleiche fach hat! ;D
|
|
Vince

|
reg. User
27.01.2005
17:57 Uhr
|
|
ähm den magister gibs nich mehr. wurde ersetzt durch BA bzw. MA = Master und den werd ich auch machen, aber nur im erstfach sprich Politikwissenschaft.
@lisa: nich dafür & alles gute fürs studium :)
|
|
Elli

|
reg. User
27.01.2005
18:00 Uhr
|
|
ja,ich werd mir wahrscheinlich auch mal durch den koof gehen lassen , ob ich den master mache...ma gucken wie sich das ganze entwickelt,vielleicht geh ich auch weg , mal gucken!
|
|
la-saltimbanque

|
reg. User
27.01.2005
18:25 Uhr
|
|
@elli: was hast du denn eigentlich mit dem tollen ba-sozialwissenschaften abschluss vor??? mit dem abschluss weiß man doch in den von dir angegebene fächern (vwl, demographie, soziologie) doch nichts halbes und nichts ganzen. (ist meine meinung)
|
|
oelli

|
Smutje
27.01.2005
18:56 Uhr
|
|
ist aberder erste berufsqualifizierende abschluss meines wissens nach. oder lieg ich da falsch ?
|
|
Vince

|
reg. User
27.01.2005
19:01 Uhr
|
|
War aber bis vor kurzem noch nicht so. Zu Magisterzeiten konntest Du noch nich nach 6 Semestern aus der Uni rennen. Reicht in Geistes-/Sozialwissenschaften kaum aus, wenn man wirklich mal wissenschaftlich arbeiten will. auch so denke ich fehlt einem einfach noch einiges, weil zu kurz. Unter dem Deckmantel internationaler Vergleichbarkeit wurde da einfach mal das deutsche Hochschulsystem noch selektiver gemacht und die Qualität des Studiums vermindert.
|
|
|
|