Mietkautionsversicherung
|
|
|
mumpelmurks

|
Räuberprinzesschen
09.03.2005
22:22 Uhr
|
|
Hey, hat jemand ne Ahnung ob es die sogenannte Mietkautionsversicherung noch gibt und wenn ja bei welcher Versicherung man diese abschließen kann?? Nach langer Internet-Recherche habe ich dass Gefühl, ich habe mir diese Versicherung nur ausgedacht...
Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte!!!!!!!!
|
|
Uwe

|
Käpt'n
10.03.2005
02:31 Uhr
|
|
wie ich dir vorn paar Tagen schon gesagt habe: ich glaub nicht, dass es so eine Versicherung gibt... ;)
|
|
Northlander

|
10.03.2005
10:19 Uhr
|
|
wofür soll die versicherung dut sein?
|
|
Northlander

|
10.03.2005
10:22 Uhr
|
|
wofür soll die versicherung gut sein?
|
|
Pavel Yong

|
10.03.2005
10:23 Uhr
|
|
Ich geh kaputt - sowas hätt ich auch gern.
Ich hab aber auch das Gefühl, dass Du Dir das ausgedacht hast.
|
|
q_no

|
reg. User
10.03.2005
11:47 Uhr
|
|
ich kenn nur bankbürgschaften für kautionen. da hat keine der beiden parteien zugriff drauf, bis der mietvertrag aufgelöst wird und/oder der Vermieter rechtlichen Anspruch drauf hat...
|
|
Uwe

|
Käpt'n
10.03.2005
12:09 Uhr
|
|
Also mir wurde das so erklärt, dass du keine Kaution bezahlst sondern statt dessen Jährlich eine Versicherungsprämie. Wenn du nun was putte machst, dann bezahlt deine Versicherung den Schaden.
|
|
Northlander

|
10.03.2005
14:33 Uhr
|
|
es mag ja nen haufen seltsamer versicherungen geben, aber von solch einer versicherung habe ich noch nichts gehört. Wenn du länger in der wohnung lebst übersteigt doch irgendwann die gesamtsumme der prämien die eigentliche kautionssumme. Klingt für mich nicht sehr sinnvoll.
|
|
Bresel

|
10.03.2005
15:03 Uhr
|
|
katha, wir müssen einfach mal zu den Versicherungen rennen, die gibts hundertpro. Bei einem Besichtigungstermin hat ein Vermieter sogar von allein von der Versicherung gesprochen...
|
|
Bresel

|
10.03.2005
15:04 Uhr
|
|
@Northlander: dafür müsstest du die Kaution aber auch nicht wieder auffüllen, wenn was ist, außerdem sollen das nur 20 pro Jahr sein (angeblich).
|
|
Uwe

|
Käpt'n
10.03.2005
15:08 Uhr
|
|
ähm also DAS ist ja Sinn einer Versicherung... Die, die keinen Schaden haben, bezahlen die Schäden der anderen mit. Die Kunst auf Seiten der Versicherung liegt nun darin, so die Kunden auszuwählen, dass mehr Geld eingezahlt wird, als ausgegeben wird... Bei den gesetzl. Krankenkassen hats letztes Jahr mit einem Überschuss von 4 Mrd. EUR ganz gut geklappt ;)
Ich denke aber, dass das Risiko für eine Versicherung zu hoch wäre... Dann würde ja niemand mehr seine Wohnung beim Auszug in Ordnung bringen... weil zahlt ja die Versicherung. ;)
PS: Auf Wunsch von Bresel geschlossen... hat sich hier erledigt :)
PPS: ups... falschen Thread erwischt... wieder offen... :)
bearbeitet von Uwe am 10.03.2005 um 15:19 Uhr
|
|
Maddin

|
Plattendreher
10.03.2005
17:37 Uhr
|
|
doch, so eine versicherung gibt es. gute sache, wenn nicht die auflagen so hart wären. für mich als selbstständigen kommt sowas nicht in frage. zitat: "uns ist das risiko zu hoch".
festes einkommen ist natürlich pflicht. ich war in der wismarschen str. was ist da? die commerzbank, oder? naja, auf jeden fall die bank ecke ottostr.
jährlich ist dann halt ne versicherungssumme fällig. ist auch nicht hoch. und im ernstfall springt dann logischer weise die versicherung ein.
viel glück.
|
|
Strahlemann

|
Biologe
10.03.2005
18:12 Uhr
|
|
ich glaub das ist die vereinsbank...is auch egal
andererseits, was ist schon ein ernstfall? bei großen sachen zahlt ja die hausrat und wegen wände streichen braucht man's auch nciht. wo es sich vielleicht lohnen würde, wär parkett-boden wegen abnutzung/beschädigung oder so...
@mumpelmurks: was hast du denn vor mit deiner wohnung/wg? ^^
|
|
maya

|
Piratenbraut
10.03.2005
19:09 Uhr
|
|
fragt doch mal das inselkind! der muss das wissen!!!
|
|
oelli

|
Smutje
10.03.2005
19:28 Uhr
|
|
also ich weiß auch, dass es eine solche versicherung gibt. Hab die schon öfter verbucht ;)
|
|
mumpelmurks

|
Räuberprinzesschen
11.03.2005
20:17 Uhr
|
|
Naja wir brauchen die halt, weil wir nicht so viel Kaution bezahlen können/ wollen.
|
|
Maddin

|
Plattendreher
12.03.2005
13:12 Uhr
|
|
wenn du ein regelmäßiges einkommen hast (höhe spielt auch ne rolle), dann gibt es da keine probleme. ich hatte vor 2 jahren gefragt und da hieß es studenten, selbstständige, arbeitsuchende: NEIN!!
kann sich aber in der zwischenzeit geändert haben.
bearbeitet von Maddin am 12.03.2005 um 13:27 Uhr
|
|
mumpelmurks

|
Räuberprinzesschen
13.03.2005
13:33 Uhr
|
|
na toll, auch wenn man ein regelmäßiges Bafög bekommt nicht?? Immer diese Diskriminierung...
|
|
kuDDel

|
Taugenix
13.03.2005
14:40 Uhr
|
|
Dein BaFöG ist keine regelmäßige Einkommensquelle sondern ein Kredit. Und man kann doch schlecht einen Kredit mit einem weiteren Kredit absichern, oder?
Außerdem ist die Regelmäßigkeit des BaFöGs nicht gesichert. Wenn du deine Prüfungen verhaust, stehst du ohne da. We4r kann schon garantieren, dass du all die Prüfungen wirklich schaffst?
|
|
Bresel

|
14.03.2005
21:56 Uhr
|
|
und was ist mit Schüler-BaFöG? Muß man ja nicht zurückzahlen... oder vielleicht Bürgschaft der Eltern?
|
|
|
|