Wann erste iParty in Rostock?
|
|
|
Peter Funny

|
reg. User
29.03.2005
16:57 Uhr
|
|
Ich will das auch in Rostock!
Erste "iParty" in Berlin
Berlin. (24.03.2005, 12:15 Uhr) - Es war klar: Früher oder später würden MP3s auch das Partywesen verändern. Wer einfach mit einem iPod Unmengen von Alben rumschleppen kann, bekommt vielleicht DJ-Allüren. Bei Privatpartys ist es schon gängig, mal eben den iPod auszupacken und "aufzulegen". Nach New York und London sollen jetzt auch in Berlin die ersten öffentlichen "iPartys" starten. Zu dem frei nach dem iPod benannten Abend bringen die Party-Besucher ihre Musik in ihrem MP3-Player selbst mit.
Jeweils zwei Besucher gehen dann als DJ-Team an den Start und legen ihren Lieblingssound 15 Minuten lang selbst auf. Die erste Party veranstaltet RBB-Radio "Fritz" an diesem Donnerstag im FritzClub im Postbahnhof am Berliner Ostbahnhof.
"Solche Partys gibt es bereits seit einigen Wochen in New York und London", teilten die Radiomacher am Dienstag mit. "Fritz hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Events in der Region bekannt zu machen." Der Eintritt kostet drei Euro. Besucher, die einen MP3-Player mitbringen, haben freien Eintritt. (mhz)
|
|
Strahlemann

|
Biologe
29.03.2005
17:52 Uhr
|
|
als net-md-player-user fühle ich mich durch die 3 euro diskriminiert! unsereins hat wenigstens noch WECHSELMEDIEN!!!! ;P
|
|
Vince

|
reg. User
29.03.2005
19:10 Uhr
|
|
Naja, würde mal sagen dass der Ausdruck "mobile Musicbox" treffender wäre, als "DJ"... höchstens vielleicht ne gute Lösung um die ganzen "Eh, spiel ma XY!" oder "Hassu auch was von Z?"-Spasten zu kanalisieren. Oder im negativen Fall macht das ganze Schule und in Zukunft kommen sie alle mit ihren ipods auf einen zugerannt! *arg*
Zumindest auf ner Technoparty sollte das Publikum ein gewisses Maß an Offenheit besitzen - seine Lieblingsmucke kann man doch auch zuhause hören... für alles andere gibs ne Musicbox - oder nen ipod?
|
|
polphi

|
Schwammkopf
29.03.2005
23:52 Uhr
|
|
och vince, sei net so unflexibel, ist doch mal ne schöne idee...ist wie "bad taste party" im st...
@strahle, ich leih dir meinen :D
|
|
Vince

|
reg. User
30.03.2005
01:24 Uhr
|
|
Ich bin nicht unfexibel. Ich mag nur keine popkulturellen Trends, ebensowenig wie den inflationären Gebrauch der Buchstaben D und J, in eben dieser Reinfolge aneinandergeordnet. Mir hats schon gereicht, dass da via Traktor und Finalscratch und last but not least dem tollen neuen Technics-CD Player mein ach so lieb gewonnes Handwerk durch die Kulturindustrie in seinen Grundsätzen erschüttert wurde und dadurch noch mehr "DJs" hervorbringt und wenn sich jetzt auch noch jeder Partygast mit nem Ipod für einen hält... komm ich demnächst auch mit nem ipod - aber mit Speedcore! ;P
|
|
rosskie

|
30.03.2005
07:50 Uhr
|
|
hui, es gibt dochnoch md-user. sei gegrüßt*hrhr*
@vincent: och komm, das is doch keine konkurrenz für dich;)
|
|
oelli

|
Smutje
30.03.2005
09:53 Uhr
|
|
@vince: naja ich würde finalscratch da ausklammern, weil die Technik des DJings musst du ja trotzdem draufhaben, auch wenn du dieses Programm benutzt.
|
|
Henry

|
Konteradmiral
30.03.2005
10:51 Uhr
|
|
:D Ja mein Net-MD Player... ich hoffes es geht ihm besser da wo er jetzt ist. Ich glaube meiner hat es nicht so gerne gemocht das ich ihn mit am Strand hatte ;)
|
|
q_no

|
reg. User
30.03.2005
11:00 Uhr
|
|
@vince - was soll denn an final scratch so schlimm sein? mixen muss man trotzdem können,nur kann man auch endlich sämtliche NetAudioTracks mit einbringen und macht sich nich jedesmal das kreuz kaputt wenn man die vinyls schleppen muss... ;)
|
|
Vince

|
reg. User
30.03.2005
11:09 Uhr
|
|
Naja ich geb zu das Final Scratch noch das harmloseste ist. Aber immerhin hat dieses Prog das Potential solche schönen Effekte wie nach x-jährigem Suchen endlich eine ultrarare Scheibe in den Händen zu halten und damit vielen anderen was voraus zu haben einfach so kaputtzumachen, wenn sich jeder alles als mp3 ausm netz oder noch schlimmer aus irgendwelchen mixes rausklauen kann...
@rosskie: Hast ja recht, mir gehts bloß auf die nerven. ;)
@q_no: Auflegen is Leistungssport! *g* Du erinnerst Dich bestimmt noch an unzählige Momente after 6am in denen man die Dinger lieber in die Ecke geschmissen hätte anstatt sie die Treppen hochzuschleppen. ;)
bearbeitet von Vince am 30.03.2005 um 11:14 Uhr
|
|
oelli

|
Smutje
30.03.2005
11:35 Uhr
|
|
jaja, son plattencase kann einem schon mal den morgen versauen :)
aber back 2 topic
|
|
quinto

|
31.03.2005
17:15 Uhr
|
|
back 2 offtopic *GGG*: 2 Vince: der umbruch war durch traktor und ähnliche software aber nie wirklich da. außer vielleicht in großdissen, wo deejot horst den pupertierenden, besoffenen, balzenden pöbel beschallt. inner kultur ist das vinyl geblieben (und die rückenschmerzen). dadurch kam ja irgendwer auf den trichter von finalscratch, weil die gemerkt haben, dass sich keiner hintern traktor stellt.
n umbruch könnte ableton live u.ä. vielleicht mal werden, wenns allzu erschwinglich wär, seine eigene musik zu machen. man stelle sich vor: xy produziert seine eigene musik. fertigt davon n haufen loops an und arrangiert das dann live vor publikum in live. da wär alles unique. der künstler steht für den sound, der aus der dose kommt. who needs the dj? aber im moment ist es noch etwas unhandlich. und so angestrengt aufn monitor zu linsen, ist auch nicht unbedingt das wahre, weils n haufen konzentration braucht, die sonst publikum und die musik an sich einnehmen. das intuitive arbeiten fehlt da auch noch. aber wer weiß schon, was die zukunft bringt?
2 topic: marketing in reinform, sonst nix.
mfg
q
|
|
Vince

|
reg. User
01.04.2005
10:24 Uhr
|
|
Hab ja auch nur gesagt, dass die Grundsätze erschüttert wurden, nicht wie stark. In Wirklichkeit war das wohl eher ne theoretische Erschütterung. Von einem Umbruch kann Gott sei dank noch lange keine Rede sein! Wird auch noch ne Weile so bleiben. Wenn man in ersten Clubs keinen 1210er mehr vorfindet sollte man sich Gedanken machen. Was ableton angeht wär das noch ein halbwegs sympathischer Umbruch, aber wie Du schon sagst - Zukuftsmusik, die außerdem ein hohes Niveau erfordert. Beatsyncrones Mixen kann man, abgesehen vom musikalischen Background, leidlich innerhalb von paar Wochen lernen, aber produzieren... ;)
back 2topic: right!
|
|
quinto

|
01.04.2005
13:45 Uhr
|
|
2 vince geht: geht leichter als du denkst ...
zum thema hohes niveau: stell dir mal vor, horst xy nimmt sich n musikmaker, lädt sich loops ausm netz, klickt das mal eben zusammen und haut das in ableton. geht sogar noch schneller als beatmixing erlernen.
wenn du wüßtest, wer, was, wo alles schon einfach fertig vonner sample-cd genommen hat ... oder gleich bei anderen bedient hat (siehe hierzu: http://technoforum.dyndns.org..._topic;f=4;t=003881 )
letztendlich würde dann wieder das publikum / marketingerfolg über einen künstler entscheiden.
...
mfg
q
bearbeitet von Uwe am 01.04.2005 um 14:16 Uhr
|
|
Vince

|
reg. User
01.04.2005
14:35 Uhr
|
|
naja und da hofft man dann doch noch (hoffentlich nich vergebens) auf anspruch... klar kann jeder paar loops zusammenklicken, aber etwas wirklich gutes zu basteln is alles andere als leicht und geht auch nich von heut auf gleich.
|
|
polphi

|
Schwammkopf
01.04.2005
22:46 Uhr
|
|
keine angst vince, du wirst schon nicht arbeitslos...;P
|
|
Vince

|
reg. User
01.04.2005
23:46 Uhr
|
|
Darum gehts ja auch nicht, nur um tradierte Werte - auch spirit genannt. ;)
|
|
|
|