Rostock wird Landeshauptstadt- Schwerin ist zu klein
|
|
|
q_no

|
reg. User
01.04.2005
10:58 Uhr
|
|
Laut NNN&OZ ist die Abwanderungsrate in Schwerin so groß, dass die Stadt zu klein wird um weiter Landeshauptstadt zu bleiben. Die Landesregierung prüft derzeit erste Pläne bis 2010 nach Rostock umzuziehen.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
01.04.2005
11:03 Uhr
|
|
jippie, hab ich doch schon immer gewusst. Irgendwann wird Rostock auch die Hauptstadt von Germany werden ;P
|
|
Treas

|
Seemanns Dämlack
01.04.2005
11:27 Uhr
|
|
und ktv-zone DAS jugendmagazin für deutsche unterhaltungskultur...
... dirket aus dem regierungsviertel.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
01.04.2005
11:44 Uhr
|
|
und ich sach noch: Weltherrschaft, wir kommen.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
01.04.2005
11:50 Uhr
|
|
armes schwerin. die stadt sieht jetzt schon so zerbröselt aus. wie wird das erst, wenn die regierung hier ist..
|
|
Anna Karina

|
reg. User
01.04.2005
12:14 Uhr
|
|
Doofe Frage, soll das jetzt ein kleiner Aprilscherz sein?
|
|
polphi

|
Schwammkopf
01.04.2005
12:56 Uhr
|
|
na ich glaub nich, obwohl ichs mittlerweile als gebürtige rostockerin trotzdem nen großen fehler finden würde, schwerin den status abzuerkennen...man sollte schon wenigstens ein paar zentren in mecklenburg erhalten (politische, wie kulturelle), damit sich nicht alles auf einen fleck konzentriert (-also rostock). damit würden sich erhebliche probleme für schwerin und den landkreis ergeben...ICH BIN DAGEGEN!!!!!! :)
|
|
hampton

|
reg. User
01.04.2005
13:04 Uhr
|
|
april april:) bin ich schoneinma bei tv rostock drauf reingefalle...nochma nich;)
|
|
nowkie

|
01.04.2005
13:05 Uhr
|
|
die aprilscherze wiederholen sich doch immer wieder das stand schon mal zum selben zeitpunkt in den medien
|
|
hampton

|
reg. User
01.04.2005
13:11 Uhr
|
|
und fallen immer wieder welche drauf rein;)
aber ich bins ja auch schon,weils eigentlich logisch klingt:)
|
|
Northlander

|
reg. User
01.04.2005
13:20 Uhr
|
|
April, April
Wenn die Landesministerien und deren angestellte Schwerin auch noch verlassen würden, dann wäre SN völlig tot. Ist es ja jetzt schon.
Nett find ich den aprilscherz in der oz mit der verlegung des warnowtunnels. Aber dieses ist offensichtlich etwas zu unrealistisch.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
01.04.2005
13:32 Uhr
|
|
Wie? Die Weltherrschaft wird mir wieder entrissen????
|
|
q_no

|
reg. User
01.04.2005
13:36 Uhr
|
|
*lol* ihr habt aber lange gebraucht um den scherz zu entlarven :-)
nett ist auch der scherz auf heise.de
|
|
Uwe

|
Käpt'n
01.04.2005
14:16 Uhr
|
|
Deshalb gibt es ja auch das Gebot Nummer 364: Du sollst am 1. April keine Nachrichten lesen/schauen/hören.
|
|
christoph

|
reg. User
01.04.2005
14:25 Uhr
|
|
Wettrennen um MMS vom Mond
China Mobile und Vodafone befinden sich in einem Rennen um das erste MMS vom Mond. Bereits auf der ITU Telecom World 2003 hatten Gerüchte über Pläne der beiden Mobilfunk-Riesen für die Stationierung eines Mobilfunksenders auf dem Erdtrabanten kursiert. Am heutigen Freitag kommt in einer Meldung der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua erstmals eine Bestätigung: "Ich glaube, dass unsere Nation sich zum Ziel setzen sollte, noch vor Ende dieses Jahrzehnts eine MMS vom Mond zur Erde zu senden", wird der Präsident der Volksrepublik, Hu Jintao, zitiert. "Kein einzelnes Telecom-Projekt wird in dieser Zeitspanne die Menschheit mehr beeindrucken und von größerer Bedeutung für die langfristige Entwicklung von Mehrwertdiensten sein." Das Projekt ist demnach fixer Bestandteil von Chinas Raumfahrtprogramm. Die deutsche RegTP hat in einer ersten Reaktion angekündigt, deutschen Netzbetreibern die Zusammenschaltung mit Mond-Netzen zu untersagen, solange dem Himmelskörper keine eigene Vorwahl zugeteilt worden sei. Die ITU erwäge dafür "++MOON" (00006666), denkbar sei aber auch die mehr dem Standard entsprechende Vorwahl +0104.
China Mobile bestätigte, bereits bei den Parabelflügen, mit denen sich der erste Taikonaut Yang Liwei auf seine Weltraummission vorbereitet hatte, Sender-Prototypen unter reduzierter Schwerkraft getestet zu haben. Welche Mobilfunktechnologie am Mond eingesetzt werden soll, ließ das Unternehmen offen. Die besten Karten hat eine GSM-Variante mit nur vier Zeitschlitzen zwecks Reichweitenvergrößerung, aber auch der chinesischen Mobilfunk-Standard TD-SCDMA hat Chancen. Zumal am Mond keine Leistungsgrenzwerte eingehalten werden müssen, da sich dort kaum jemand sorgen über Elektrosmog oder Beeinflussung anderer Netze macht, könnte damit eine besonders hohe Reichweite erzielt werden. Zudem braucht TD-SCDMA nach schlechter Presse eine Imagepolitur.
Chinas größter Konkurrent im Rennen um die symbolträchtige erste M3S (Mond-MMS) ist Vodafone. CEO Arun Sarin sagte: "Für uns sind M3S eine natürliche Fortsetzung der Strategie, wie sie heute bereits durch Vodafone Live! verkörpert wird: innovative Dienste für unsere Kunden, egal, wo sie sich gerade aufhalten." Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der NASA, der ESA sowie der nationalen Vodafone-Gesellschaften sei bereits konstituiert. Vodafone Deutschland wird darin durch Sigmund Jähn vertreten.
Die NASA begrüßte aber auch das chinesische Projekt, erhofft sie sich doch davon einen Schub für ihr Projekt eines interplanetaren IP-Netzes. Auch TCP/IP-Vater Vint Cerf zeigte sich hoffnungsvoll, nun werde endlich der erste Schritte zu einem interstellaren Netzwerk getan, mahnte aber die Einhaltung offener Standards ein.
Im Gegensatz zu Vodafone hat China Mobile zudem schon Erfahrung mit dem Einsatz von GSM-Sendern, die eigentlich nur für den Betrieb in Höhen bis zu 4.000 Metern ausgelegt sind, unter extremen Bedingungen. 2003, zum 50. Jahrestag der Erstbesteigung des Mount Everest, hatte die Firma einen GSM/GPRS-Sender mit Satellitenanbindung am Mount Everest errichtet. Im gleichen Jahr wurde die unbewohnte Paracel-Inselgruppe mit Mobilfunk versorgt, um den Hoheitsanspruch Chinas zu unterstreichen. Das Gebiet, in dem reiche Erdölvorkommen vermutet werden, wird auch von Taiwan, Vietnam und den Philippinen beansprucht.
Egal, wer bei dem Wettlauf obsiegt: Die erste M3S dürfte von einer Maschine generiert werden. Bis zum nächsten Mondspazierung eines Menschen wird es nämlich noch länger dauern.
|
|
derMaddin

|
reg. User
01.04.2005
15:10 Uhr
|
|
Der Aprilscherz auf Antenne MV war auch nicht schlecht: Schüler sollen jetzt Sächsisch lernen,um mehr Touristen aus diesem Raum an die Ostsee zu locken.. Irgendwie total dumm und deshalb recht leicht zu entlarven
|
|
oelli

|
Smutje
01.04.2005
15:44 Uhr
|
|
hehe, jetzt wo du das so sagst ist das wirklich ziemlich offensichtlich. Heute morgen hab ich nur gedacht: "Was die sich bloß für nen scheiß immer ausdenken." ;D :)
|
|
maya

|
Piratenbraut
01.04.2005
18:20 Uhr
|
|
mein papi war heut morgen total geschockt als im radio ständig vom meteoriteneinschlag in wismar berichtet wurde. die jugend in meiner person hat ihn dann erstmal aufgeklärt ;)
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
01.04.2005
19:43 Uhr
|
|
îch hab heute an der kasse ne menge scherze gemacht. hab immer beträge von 50 bis 100 euro genannt, wobei es nur 20 waren. naja. so lustig wars denn doch irgendwie nicht. ach kacke. schon wieder keine guten scherze gemacht.
|
|
Strahlemann

|
Biologe
01.04.2005
21:00 Uhr
|
|
|
|
|