Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Ist Techno als Massen-Phänomen am Ende?
1 2 3 4
Vince

reg. User
27.04.2005
14:03 Uhr
Word! ;)
kuDDel

Taugenix
27.04.2005
14:28 Uhr
Naja, das mit dem 4/4 stell ich mal in Zweifel. Im Techno sicherlich, klar, aber in der elektronischen Musik allgemein gibt es viele facettenreichere Sachen als die 4 auf dem Tanzboden. Und immer dann wird es wirklich spannend ;)
hansi

27.04.2005
15:15 Uhr
hmm.... blues 4/4 jazz 4/4 rock 4/4 dnb 4/4 techno 4/4 pop 4/4 punk 4/4 hip hop 4/4 ambient 4/4 trip hop 4/4

basieren tuts fast alles auf dem gleichen grungerüst. wie schon gesagt das arangement und die geschwindigkeit suggerieren uns die unterschiede.

aber selbstverständlich gibt es ausnahmen. blos bei solchen sachen brauche ich immer ne längere gewöhnungsphase.
diese experimentellen sachen wie noise sind nicht unbedingt mein fall heisst nicht das ichs mir nicht anhöre.
wenn ich richtig informiert bin ist "beltane" am wochenende da kann man dann solche sachen erleben.
Vince

reg. User
27.04.2005
15:45 Uhr
Jep. Und die gerade Variante ist aber nunmal äquivalent zum Herzschlag/Puls und schiebt damit (subjektiv) am meisten. Natürlich nix gegen gute breaks aber für mich reichen sie einfach nich an das Potential von 4-2-da-floor heran.

@Kuddel: gerader 4/4 = 4-2-da-floor, 4/4 an sich ist auch z.B. Elektro oder DnB

@Hansi: sachma Du bist nich zufällig derjenige der mal vor ner weile auffer Stub (war glaub ich zu Räuberhöhle) ein recht schickes elektrofunklastiges Ghettobassset gespielt hat?
Maddin

Plattendreher
27.04.2005
16:06 Uhr
hansi schrieb: "und ich glaube das techno noch nie so viel output an neuen produktionen hatte wie heutzutage ( oder maddin? )"

ganz genau, nicht nur techno. besonders im minimalen (tech-house)bereich geht es ja ab wie schmitz katze. momentan ist es in sachen output echt heftig. ich nehme schon fast jeden tag ware an. unglaublich.
kuDDel

Taugenix
27.04.2005
16:23 Uhr
Dass auch ein Breakbeat in nem 4/4 steckt, ich mir schon klar, habs wohl versucht, zu kurz auszudrücken und dadurch Dinge verquickt...
quinto

27.04.2005
17:32 Uhr
muss mal klugschei*en, sorry.

techno ist nich nur 4/4, sondern auch mal 6/8 aka schaffel aka shuffle. hört man viel bei kompakt, dieses beschwingte. ausserdem gibts noch ne taktvariante, die etwas hektisch wirkt und auch nicht 4/4 ist, sondern im 32tel arbeitet (dnb ist nicht gemeint). rotorik macht sowas viel.

hansi schrieb: "und ich glaube das techno noch nie so viel output an neuen produktionen hatte wie heutzutage ( oder maddin? )"

ich denke doch! nämlich anno 95, wo es mickymauskirmesrave auch stapelweise gab.

ansonsten, denke ich, dass tech-house im grunde schon tot ist, da da nix neues mehr kommt irgendwie... (mein eindruck) alles ausgetretene pfade, die da beschritten werden.
Maddin

Plattendreher
27.04.2005
17:48 Uhr
tot ist übertrieben. man muß halt genau gucken und sich die perlen rauspicken. guck dir "schranz" an-ist auch nicht tot bzw. tot zu kriegen. aus diesem momentanen overdose entsteht erfahrungsgemäß wieder was neues. tendenzen gab es in letzter zeit ja in richtung acid (sprich tech-house mit gezwitscher usw.). und wie gesagt geht es ja jetzt mit strammen schritten in richtung elektro.
hansi

28.04.2005
09:17 Uhr
hmm steffen 6/8 aka 3/4 ?
das hiesse ja nen walzer über einen technobeat zu legen:)


6/8 - 12/16 - 24/32 und dann hätten wir ihn wieder eingeholt. der 6/8 basiert auch auf dem 4/4.
4/4 heisst ja das ein takt immer durch 4 teilbar ist.
beim 3/4 takt hingegen der takt immer nur durch 3 teilbar ist bzw erweiterbar ist. ich kann mich aber auch irren muss mich da noch mal schlau machen. "learning by doing"


beim schaffeln lässt man doch nur einfach einen takt weg oder fügt einen zwichentakt ein. was im endeffekt dann auch wieder durch 4 teilbar ist oder?

das grunggerüst im 4/4 bleibt durchweg erhalten.



"ansonsten, denke ich, dass tech-house im grunde schon tot ist, da da nix neues mehr kommt irgendwie... (mein eindruck) alles ausgetretene pfade, die da beschritten werden"

oha das wird "techhouse torsten" aber garnicht freuen:)
Maddin

Plattendreher
28.04.2005
13:15 Uhr
wer ist hansi?? tech-house-torsten is doch n insider?! ;)

gruß, der deep-house-dirk
quinto

28.04.2005
13:15 Uhr
3/4 = walzer. klar.
beim schaffel wird mit triolen gearbeitet. d.h. zwischen einer kick und der nächsten sitzen statt 2/4/8 nur 3 teile (tri-olen)! also schon so ne art walzer, nur eben im miniaturbereich.

nimm mal deinen lieblingssequenzer und stell das raster auf 1/8T dann siehst du was ich meine, und das ist definitiv kein 4/4.

oder guckst du hier (sieht aber wahrscheinlich schei+e aus):
k=kick
h=hihar
s=snare

4/4:

1234123412341234
----s-------s---
--h---h---h---h-
k---k---k---k---

schaffel:

123123123123
---s-----s--
--h--h--h--h
k--k--k--k--

mfg's
littleboy

28.04.2005
15:21 Uhr
tja nur bei tech house bzw. minimaltechno gibts keine perlen..einfach alles viiiieeell zu lahm und zu doll verbreitet in HRO..is doch eigentlich immer der gleiche feierbrei hier
Maddin

Plattendreher
28.04.2005
16:49 Uhr
.ansichtssache.
kuDDel

Taugenix
28.04.2005
18:47 Uhr
@Hansi: Ich hab damals als kleiner Junge in vollen Zügen Musiktheorie am Konservatorium 'genießen' dürfen *Peace out to my mama ;) *. Ein 6/8 ist schon was anderes als ein 3/4. Klar, im Prinzip gleich, aber schneller und eben mit 6 mal Klatschen pro Betonung. Ergibt ein völlig anderes Klangbild als ein 3/4. Schnapp dir ein Metronom (oder halt nen Drumcomputer or whatever das da neumodisches gibt) und probier ein wenig damit rum, der Unterschied wird schnell klar werden. Ein 123456123456 ist halt anders als ein 123123.
Zu den anderen Taktsachen oben: Im Jazz wird auch (wenn auch sehr selten) ein 5/8 verwendet, okay, das ist kaum tanzbar nach der Herztheorie von Vince, damit lassen sich aber sehr geile Sachen anstellen und das sicher auch elektronisch. Sowas bricht halt mit konventinellen Rhythmusregeln. Und Musik, die ausgetretene Pfade verlässt, die fand ich schon immer schön ;)
Uwe

Käpt'n
28.04.2005
18:51 Uhr
@kuDDel: IMHO geht der Unterschied zwischen 6/8 und 3/4 weiter als nur "joar is halt schneller"... ;) beim 6/8 wird noch eine leichte Betonung auf den 4. Schlag gemacht... quasi 1 2 3 4 5 6
kuDDel

Taugenix
28.04.2005
19:42 Uhr
hierzu sagt Wikipedia: Es gibt Taktarten, die sich auf verschiedene Weise mit Schwerpunkten versehen lassen. So kann ein 6/8-Takt als ungerader Takt mit drei Schwerpunkten aufgefasst werden (vergleiche 3/4-Takt) oder als gerader Takt mit zwei Schwerpunkten (auf Zählzeit 1 und 4). Die korrekte Bezeichnung ergibt sich aus dem Zusammenhang.

Besser könnte ich nicht ausdrücken, was ich sagen will, deswegen Zitat.
kuDDel

Taugenix
28.04.2005
19:45 Uhr
oder auch nochmal für alle, die es interessiert: http://www.musik-steiermark.c...notenlehre/takt.htm
hansi

29.04.2005
10:25 Uhr
mkay:)

ich wollte oben auch nur ausdrücken das der gossteil im musik bereich auf dem 4/4 takt basiert.

@kuddel: du hast damit natürlich recht wenn du dich auf die unkonventionalität berufst denn erst diese bringt ja die innovationen zustande. mann stelle sich doch nur einen beethoven ohne unkonventionelle weitsicht vor.

1 2 3 4