Innere Sicherheit???
|
|
|
Nerfbert

|
reg. User
07.12.2006
13:34 Uhr
|
|
|
q_no

|
reg. User
07.12.2006
14:12 Uhr
|
|
"Wie die Online-Durchsuchung etwa bei PCs, die hinter einem Firewall oder einem Router mit Network Address Translation liegen, vonstatten gehen soll, darüber schweigen sich die Vorhaben der Innenpolitiker allerdings aus."
Gut gelacht bei dem Satz. War auch mein erster Gedanke beim Lesen des Teasers heute morgen.
Wenn Sie das Netz nach illegalen Inhalten durchforsten wollen ok - viel Spaß in den Weiten der Datenautobahn. Aber via Internet auf einzelne Rechner am Ende der Leitung zugreifen zu wollen, klingt wie aus 'nem billigen SciFi-Taschenroman. ;) Ein Großteil der DSL-Nutzer in D hängt sowieso hinter Routern - direkter Zugriff sogut wie ausgeschlossen.
Glaub die ersten Millionen gehen erstmal für Schulungen drauf, wie denn das Internet nun wirklich funktioniert.
|
|
quinto

|
Laptopmusiker
07.12.2006
14:20 Uhr
|
|
"Forder das beste Pferd im Stall und du bekommst den Esel geschenkt." oder wie das ging...
Die technische Machbarkeit sei mal dahin gestellt.
Den entsprechenden Initiatoren gehts imo nich darum jeden Rechner von der Ferne zu durchsuchen, sondern nur um ein bißchen mehr freie Hand beim Schnüffeln im Netz. Also vielleicht Zugang zu Webserver in Dtl. o.ä.
|
|
Nerfbert

|
reg. User
07.12.2006
22:17 Uhr
|
|
Da stand ja was von Chaträumen und verschlüsselten Foren...
|
|
quinto

|
Laptopmusiker
11.01.2007
15:43 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
11.01.2007
20:52 Uhr
|
|
Wieso? Haste nen neuen Job? ;P
|
|
Vince (off)

|
14.01.2007
21:00 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
14.01.2007
23:34 Uhr
|
|
Ein mehr als erschreckender Einblick in die Innenpolitik unserer 'Verbündeten'...
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.02.2007
11:03 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.02.2007
16:50 Uhr
|
|
Und wo wir gerade so schön dabei sind:
Der Herr Beckstein hat offiziell verkündet, dass es bei der verdecken Ermittlung auf heimischen PCs nicht um Terrorabwehr, sondern um Suche nach Urheberrechtsverletzungen geht!
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24664/1.html
Liebe Leute, lasst euch bitte nicht für dumm verkaufen oder gar einen Bären aufbinden. Unter dem Deckmantel der Terrorabwehr werden hier Grundrechte beschnitten, für die viele Menschen hart gekämpft haben und sehr viele ihr Leben gelasssen haben! Die Bürger sollten den Politikern *sehr genau* auf die Finger schauen bei ihren Taten! Ein Handeln wird hier dringend erforderlich!
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
17.02.2007
16:55 Uhr
|
|
naja essma muss sowas ja auch durchkommen. oder kommt das durch? ich glaub nicht, dass alle entscheidungsträger so denken wie becks.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.02.2007
17:02 Uhr
|
|
Das schlimme daran ist, dass er ALLES fordert und die Koalition deswegen in den Zugzwang bringt, ihm wenigstens *etwas* zuzugestehen. Und genau das alleine ist schon verfassungswidrig! Was hier gerade passiert ist eine kontinuierliche Aushöhlung der Grundrechte der Bürger. Vor 3 Jahren hieß es, die Maut-Daten würden *in keinem Falle* dazu verwendet werden, polizeiliche maßnahmen zu dirigieren. Heute ist dies auf einmal möglich. Ein Schelm, wer böses dabei denkt und sich fragt, warum Deutschland nicht das mehrere Milliarden Euro billigere GO!-System der Ösis auch übernommen hat. das funktioniert genauso gut, kostet nur einen Bruchteil, hat aber einen Nachteil: man kann den Bürger damit nicht überwachen.
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kötzen möchte bei dieser Politik.
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
17.02.2007
17:17 Uhr
|
|
Man sollte beim Bundesverfassungsgericht einen Verbotsantrag gegen CDU und CSU einreichen.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
17.02.2007
17:17 Uhr
|
|
hast du mal nen link wegen der mautüberwachung? nur weil es möglich ist, heißt es ja nicht, dass es auch "gegen uns" verwendet wird. soweit ich weiß, muss erst eine zustimmung von irgendwem erfolgen, um die personendaten einzusehen.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.02.2007
17:23 Uhr
|
|
Zitat Schäuble:
Frage (taz)
Sagen Sie das jetzt, weil man bei den Mautdaten schon einmal versprochen hat, dass sie nicht für Fahndungszwecke eingesetzt werden, und Sie das jetzt doch planen?
Antwort (Schäuble)
Ja, daraus habe ich gelernt. Ich bekenne, auch, ich habe Ende 2004 der Regelung im Mautgesetz zugestimmt, die eine Verwendung der Mautdaten für Fahndungszwecke ausdrücklich verbietet. Aber wie mein Kollege, der SPD-Abgeordnete Dieter Wiefelspütz, halte ich das heute für einen schweren Fehler.
http://www.taz.de/pt/2007/02/08/a0169.1/text
Die Daten werden bereits komplett erfasst und auch gespeichert. Jedes vorbeifahrende Fahrzeug wird fotografiert und gespeichert. Nicht nut mautpflichtige Fahrzeuge, nein: alle!
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
17.02.2007
18:36 Uhr
|
|
hmm jo. aber ich halte es auch für einen fehler, die maut-daten ungenutzt zu lassen, wenn man damit "gutes" tun kann. natürlich sollte irgendwo ein kontrollorgan vorhanden sein, dass über die freigabe der daten bestimmt.
ich mag becks und schäuble ja auch nicht, aber bei all dem scheiß, der passiert, ist es nicht so falsch so etwas anzusprechen. aber ich bin auch zu uninformiert bei diesem thema, als dass ich da jetzt was gescheites dazu sagen könnte.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
18.02.2007
15:47 Uhr
|
|
|
Jo

|
reg. User
20.02.2007
11:20 Uhr
|
|
"Aber via Internet auf einzelne Rechner am Ende der Leitung zugreifen zu wollen, klingt wie aus 'nem billigen SciFi-Taschenroman. ;)Ein Großteil der DSL-Nutzer in D hängt sowieso hinter Routern - direkter Zugriff sogut wie ausgeschlossen."
hm ja na klaar, so ist das!
online durchsuchungen sind also unmöglich!
;)
außerdem haben alle bullen sowieso n bierbauch und tippen im adlersuchmodus!!^^
o_O
|
|
kuDDel

|
Taugenix
30.04.2007
22:05 Uhr
|
|
http://www.spiegel.de/politik...1518,480335,00.html
Kann mir bitte mal jemand verraten, wieso die Christ-Schwachmaten ausgerechnet jetzt, da Stoiber Amok läuft, immer und immer wieder krampfhaft die RAF in die Medien prügeln, einen Verein, der seit Jahrzehnten faktisch tot ist? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
|
|
Nerfbert offline

|
02.05.2007
10:46 Uhr
|
|
Die RAF hat auch immer die Nazivergangenheit einiger Politiker aufgedeckt.
Allerdings durften diese auch meist im Amt bleiben...
|
|
|
|