Ich lese gerade...
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
14.10.2005
15:23 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
15.10.2005
19:09 Uhr
|
|
|
Jonny Menkakow

|
Klabautermann
16.10.2005
16:10 Uhr
|
|
"Ich hatte mal einen Rennradfahrer vor mir, als er aufgehört hat zu treten wäre ich fast vom Rad gefallen vor der Maschinengewehrsalve. Extrem laut. Habe ihn dann gefragt ob sein Freilauf hinüber sei, er meinte dass die alten Campagnolo Freiläufe immer so laut seien."
muhaha ich finds lustig.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
16.10.2005
18:37 Uhr
|
|
ich liebe laute Freilaufgetriebe. Noch geiler sind die Hügi-Teile, meine Tune-Nabe war aber auch nicht schlecht ;)
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.10.2005
00:56 Uhr
|
|
|
Jonny Menkakow

|
Klabautermann
17.10.2005
16:22 Uhr
|
|
"Die Installation von Linux-Programmen wird von Neulingen nicht selten als undurchschaubar bezeichnet - welche Bibliothek sorgt für was, wie funktioniert das mit den Abhängigkeiten und warum geht es nicht einfacher? Fragen, die vielen Umsteigern den Spass an ihrem neuen Betriebssystem oft schnell verderben."
word! leseempfehlung!
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
17.10.2005
16:32 Uhr
|
|
Ach Schnickschnack, urpmi Programmname installiert das gewünschte Programm und gut ist.
|
|
Jonny Menkakow

|
Klabautermann
17.10.2005
16:35 Uhr
|
|
gw, nich jeder kennt sich mit linux aus und klik is sicherlich dazu da vielen leuten die scheu vor dem anderen os zu nehmen.
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
17.10.2005
16:38 Uhr
|
|
Die Sache ist aber die, dass Installieren von Systemkomponenten und total neuen Programmen die Aufgabe des Administrators ist. Einfache User sollten nicht damit rumpfuschen, wenn sie nicht bereit sind, die Innereien zu lernen, sondern einfach nur die Distributionspakete benutzen.
Die Idee von klik scheint übrigens von den Risc-OS-Appdirs sowie MacOS-X inspiriert zu sein. Die Risc-OS-Idee wurde unter Linux schon von ROX weitergeführt: http://rox.sf.net
bearbeitet von gw666 am 17.10.2005 um 16:47 Uhr
|
|
Jonny Menkakow

|
Klabautermann
17.10.2005
16:44 Uhr
|
|
risc rox os??
btw bin ich hier zu hause mein eigener administrator.
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
17.10.2005
16:49 Uhr
|
|
Risc OS: http://en.wikipedia.org/wiki/Riscos
OK, das war auch etwas vor meiner Zeit, aber mein Wohnheimsnachbar hatte so eine Maschine.
Leider sind User als Administratoren ungeeignet, weil sie nicht das nötige Fachwissen haben. Man muss schon einiges an Interesse mitbringen, wenn man sowas selbst machen will, egal welches Betriebssystem man verwendet.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.10.2005
18:34 Uhr
|
|
@gw: seh ich nicht so. Dem Endverbraucher werden Machinen unter dem Argument verkauft, sie seien einfach bedienbar und leicht zu konfigurieren. Darunter verstehe ich auch das Instalieren von Software. In Firmen und Netzwerken sicher Aufgabe des Admins, zu hause aber wohl eher nicht. Dass die meisten Distributionen wohl völlig für den normalen user ausreichen, steht außer Frage, aber weh dem, der mehr will. Dann geht es schnell los. Und dann empfinde ich es schon als schön, wenn Linux einen weg einschlägt, den es z.B. bei Mac OS schon lange gibt, die Installation mit einem einfachen Mausklick oder dem simplen Kopieren in den Programme-Ordner per DnD.
|
|
Uwe

|
Käpt'n
17.10.2005
23:25 Uhr
|
|
Naja ich find die Lösung ganz interessant, wenn ich wirklich nur mal fix ein Programm ausprobieren möchte, da ich hinterher ziemlich problemlos alles wieder runterschmeißen kann. Problematisch wird das dann aber, wenn ich für das Programm z.B. Libs brauche, die in meiner Distro noch nicht drin sind (weil noch experimentell oder weil ich n Debian stable fahre *g*). Dann müssten diese Libs mitinstalliert werden (von diesem klik-Ding natürlich) oder das Programm wird statisch gelinkt. Bei einem Programm sicherlich nicht schlimm und bedeutend vorteilhafter als wenn ich die Lib richtig installieren würde. Wenn ich aber mehrere solche Dinger habe, dann macht mir sowohl der Haupt- als auch Festplattenspeicher irgendwann Probleme weil ich das alles ja für jedes Programm mitschleppe. Gut derzeit sind die benötigten Loop-Devices standardmäßig auf 8 beschränkt aber das ist ja wohl eher Bug als Feature. *g*
Weiterhin würde ich damit natürlich auch alle Vorteile des eigenen Paketsystems aufgeben wie bequeme Updates etc. Letztendlich ist das wohl wieder die Frage, ob ich mir ne Knoppix auf Platte "installiere" oder gleich n Debian aufsetze. Zum Testen etc. find ich das System (wie ne Live-CD für ein neues KDE oder so z.B. auch) durchaus interessant auch wenn ich bezweifle, dass das bei komplexen Programmsammlungen wie z.B. ein experimentelles KDE oder GNOME so richtig funktionieren wird. ;)
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
18.10.2005
00:33 Uhr
|
|
ich lese die texte da über mir und versteh sie nicht.
|
|
bonobo22

|
reg. User
18.10.2005
08:37 Uhr
|
|
und ich kann gar nicht lesen, dafür aber schreiben...weiß nur nicht genau was das dann bedeutet - aber solange ich reaktionen darauf bekomme...is alles gut!!!
|
|
Strahlemann

|
Biologe
18.10.2005
10:28 Uhr
|
|
ne email von amazon, daß nach 2 wochen mein produkt noch nicht, wie vorgesehen, besorgt werden konnte und ich nochmal 1-2 wochen warten muss oder stornieren kann :(
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
18.10.2005
10:29 Uhr
|
|
Oh Strahle, das kommt mir bekannt vor. Ich musste bei Amazon schon sehr lange warten. Wenn man nicht gerade den neuen Harry Potter bestellt, hat man anscheinend nicht viel von deren angeblich so kurzen Lieferzeiten.
|
|
Strahlemann

|
Biologe
18.10.2005
10:58 Uhr
|
|
ich hab das für meine großeltern bestellt...die kommen sich ja jetzt auch verarscht vor :(
|
|
Bas

|
reg. User
19.10.2005
10:39 Uhr
|
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
19.10.2005
10:46 Uhr
|
|
|
|
|