Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
TV Empfang ohne Kabel? Ab wann Digital?
1 3
Treas

Seemanns Dämlack
11.10.2004
16:49 Uhr
weil hier alles weggerissen wird. alles zu klump getreten und so.
alles putt gemacht von schnorchel, dem riesenkilerwal aus der arktis. dann hat's sich ausgeschüsselt. RTL hilft dann auch nicht weiter mit spendenaktionen für ostdeutschland und gerhard wird von baskischen seperatisten erschossen. WER also soll denn bitte sonst für qualitativ hochwertigen shit im fernseher sorgen? Hä? Hä? Hä? Weisst auch nich, wa?
Biegel1

11.10.2004
19:49 Uhr
Hmm, also ne D Box nützt mir nichts? Die ist doch digital, bzw. man kann damit doch digital empfangen oder sehe ich das nun falsch?
Northlander

11.10.2004
21:20 Uhr
Digital ist nicht gleich digital und die d-box ist nicht für digital teresstrisch geeignet.
Northlander

11.10.2004
21:23 Uhr
@ImpBiscuit alles klar, wahrscheinlich wird es in M-V 50 Jahre später eingeführt, wie immer halt.
doberman

09.11.2004
15:09 Uhr
tja, wenn mann in Dunkel Deutschland lebt hat mann auch nicŽhts besseres verdient ;-)
Treas

Seemanns Dämlack
09.11.2004
15:42 Uhr
was hab ich denn da oben für nen' quatsch geschrieben?????
ImpBiscuit

reg. User
17.01.2006
00:35 Uhr
Sieht jetzt schon wer Digital per Antenne fern, auch wenn es nur die öffentlich rechtlichen sind?
Neutrum

17.01.2006
10:16 Uhr
Ja, aber isch wohne im raum halle/leipzig
hier ist die analoge übertragung schon seit 5.12.05 stillgelegt...

ich muss sagen, bin zufrieden
Andreas

Berliner Luft
17.01.2006
12:52 Uhr
Ich wohne mitten in Berlin, max. 1,5 km zum Fernsehturm, und mein DVB-T-Empfänger hat 100% Empfangsstärke - trotzdem null Empfang. BITTE?!?!?
gw666

Exil-Informatiker
17.01.2006
12:54 Uhr
Ich wohne ein wenig ausserhalb von Berlin und mein DVB-T-Empfänger hat ca. 50% Empfangsstärke. Das reicht nicht für alle Sender, Arte klappt z.B. nicht. Ich habe eine Parabolantenne mit Verstärker, was hast Du für eine Andreas? Irgendwas scheinst Du falsch zu machen.
Andreas

Berliner Luft
17.01.2006
12:56 Uhr
Ich hab sogar ne Verstärkerantenne, die ich per simplen TV-Kabel an meinen DVB-T-Empfänger anschließe und auf 100% Leistung aufgedreht habe. :(
Andreas

Berliner Luft
17.01.2006
12:57 Uhr
Son Teil mit zwei ausziehbaren Antenne und dazwischen n rundes Teil zum Drehen. Unten ein Fuß, an dem ich die Leistung aufdrehen kann.
Andreas

Berliner Luft
17.01.2006
12:58 Uhr
Sowas:
Emil

reg. User
17.01.2006
13:00 Uhr
Gibt es denn keinen Rostocker mit entsprechenden Empfangserfahrungen? Da der Sender für die Region in Marlow steht müsste zumindest der Osten/Südosten HROs gut bedient werden. Was mich besonders interessiert: wie groß ist der Einfluß der Position der Antenne (auf dem Dach/in der Wohnung etc.) auf die Empfangsleistung.
rosskie

17.01.2006
13:14 Uhr
wie is das eigentlich - wenn analog abgeschaltet wird, halte ich dann (gez-technisch) immernoch ein tv-gerät zum empfang bereit? dann is doch quasi der dvb-empfänger das notwendige utensil oder? sprich: der analog-tv is kein empfangsgerät mehr, oder?
Andreas

Berliner Luft
17.01.2006
13:18 Uhr
gute frage!
Bas

reg. User
17.01.2006
13:25 Uhr
Wahrscheinlich schon. Soweit ich weiss gilt bei denen der Grundsatz. Haste Fernseher/PC/Radio darfste blechen.
gw666

Exil-Informatiker
17.01.2006
14:09 Uhr
Ich glaube, dass Du sogar mit einem kaputten Fernseher zahlen musst, die GEZ kennt keine Gnade. So ein ähnliche Antenne wie Andreas habe ich auch. Ich kann nur empfehlen, die folgenden Punkte zu überprüfen:
- Ausrichtung der Antenne
- Sendersuchlauf am DVB-T-Empfänger
- Kanaleinstellung am TV-Gerät
Andreas

Berliner Luft
17.01.2006
14:38 Uhr
aaaaalso: folgendes hat nun geholfen:

1. laaaaaanges kabel zum fenster
2. dort den verstärker hingestellt (is aber wohl wurscht, wo der steht)
3. die alte, abgebrochene antenne am fernseher abgemacht und an den "externe antenne"-steckplatz des verstärkers gesteckt
4. am verstärker auf "externe antenne" umgestellt
5. antenne vertikal ausgerichtet

ich hab nun in den sendeplätzen ab ca. 20 bis 55 ein gutes bild. auf 1-20 empfängt er nichts, aber sender wie rtl z.b. scheinen in den höheren sendeplätzen noch ein zweites mal aufzutauchen - versteh ich zwar nicht, aber egal. endlich wieder dittsche, sipmsons, harald, arte und gilmore girls gucken... ;)

nachtrag: wichtig ist wohl, wenn man so nahe am sender wohnt wie ich, die verstärkungsleistung AUSZUSCHALTEN. autsch! darauf muss man erstmal kommen! wenn ich den verstärker hochdrehe, hab ich nur noch ein ruckeln, wenn ich es abschalte: klares bild. hm.

krass finde ich, dass das highend-teil ausm fachhandel mit seinen zwei antennen und dem runden teil in der mitte weniger empfängt als die alte, halb so lange antenne meines fernsehers! selbst wenn der verstärker ausgeschaltet ist. beknackt, das...
rosskie

17.01.2006
14:46 Uhr
@gw666: ja, aber doch nur, weil derdiedas tv eventuell ja dochnoch empfangen könnte. dies ist ja, wenn analog abgeschaltet wird, technisch nichtmehr möglich!
1 3