Pausen im Kino?
|
|
|
Uwe

|
Käpt'n
11.11.2004
20:41 Uhr
|
|
Wie bereits bekannt sein dürfte, werden im Capitol z.Z. alle Filme mit Pause gespielt. Ich möchte diesen Thread nutzen, um Reaktionen, Vorschläge oder Argumente für und gegen eine solche Praxis zusammenzutragen.
Zur Situation:
Im Capitol werden derzeit alle Filme mit Pause gespielt, ob der Film nun Überlänge hat oder nicht. Es handelt sich dabei um einen zeitlich begrenzten Test, der noch etwa bis Ende des Jahres läuft (meinen Quellen nach *g*).
Mein idealistischer Vorschlag:
Ich möchte gerne Vorschläge für einen für beide Seiten (Kino + Besucher) akzeptablen Kompromiss zusammen tragen. :)
1. Vorschlag: Spezielle Vorstellungen, die ohne Pause gespielt werden. Dabei meine ich die eher spärlich besuchten Spät- oder Nachmittagsvorstellungen, da dort sowieso nicht so viele Besucher da sind, der geringere Umsatz also nicht ins Gewicht fällt. Somit gäbe es für echte Cineasten nicht Möglichkeiten, sich Filme ohne nervige Unterbrechungen anzusehen.
|
|
Filmfreund

|
11.11.2004
22:13 Uhr
|
|
Ich persönlich und viele andere Freunde und Bekannte finden diese Praxis vollkommen inakzeptabel!
Sollte der Gang ins Kino nicht ein gesellschaftliches Ereignis sein, in dem man bzw. frau sich GENÜSSLICH einen Film mit Gleichgesinnten anschaut. Pausen habe ich zuhause in meinem Flimmerkasten genug. Gerade im Kino ist es doch so, daß beim Menschen als Herdentier die vom Film erzeugten Emotionen durch seine Mitmenschen verstärkt werden. Genau dieser Effekt wird durch eine völlig unangebrachte Pause vollkommen verändert, weil er eher den Missmut über eben diese Pause steigert.
Das Kino wird zwar mehr Konsumartikel los, aber ich glaube es werden dafür weit weniger Tickets sein. Das Kinoerlebnis muss eben ein "Erlebnis" bleiben, denn dies wird die einzige Chance für den Raubkopienzermarterten Markt sein und nicht der vergrößerte Absatz von Popcorn und Cola, dies hält nämlich auch die heimische Küche parat.
Deshalb fordere ich die bedingungslose Abschaffung von der "Kinopause".
|
|
Northlander

|
11.11.2004
22:24 Uhr
|
|
Schaffen sie mit der Pause Platz für einen zusätzlichen werbeblock oder welchen sinn soll diese pause haben?
Also werbung läuft schon genug im kino, ich bin gegen die pause im film. Ein guter film hat eine in sich geschlossene handlung, diese wird durch eine zusätzliche pause vernichtet. Wie ist denn das; der mörder steht mit dem messer vor seinem opfer und dann ist pause? (als beispiel) Das ist ja genauso schlecht wie das werbefinanzierte privatfernsehen.
Dieser pilotversuch sollte ganz schnell eingestellt werden.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
11.11.2004
22:56 Uhr
|
|
Ich schließe mich den Contra-Meinungen bedingungslos an. Der einzige Grund, weswegen ich in den letzten Jahren in ein großes Kino gegangen bin, war die Freude, einen Film in voller Qualität (keine gerippte Sch....e wie aufm PC) und ohne Unterbrechungen (keine Sch...e wie im TV) zu sehen. Mir werden diese letzten Argumente, dort hinzugehen systematisch genommen. Nicht nur, dass die Auswahl der Filme in unseren 'großen' Kinos immer grausamer (sprich absolut stumpf) wird, nein, das Argument der Ununterbrochenheit ist nun auch dahin. Für mich ein weiterer Grund, Filme nur noch im LiWu, JAZ oder auf dem PC anzuschaun (legal aus der Videothek natürlich...). Und die Bosse heulen, dass ihre Einnahmen sinken, die werden es einfach nie verstehen. Denn wenn die Leute dem Kino allgemein fern bleiben, können sie auch kein Popcorn mehr kaufen, das scheinen einige nicht zu raffen.
|
|
Uwe

|
Käpt'n
11.11.2004
23:05 Uhr
|
|
Also Werbung wird in der Pause nicht gespielt (naja bis jetzt zumindest nicht), wenn man mal vom Geschrei der Eisleute absieht, du nun in der Pause (und nicht mehr, wie bisher, vor dem Film) versuchen, ihre Produkte unters Volk zu bringen. Die Pause hat den Sinn, die Absätze von Popcorn, Softdrinks, etc. zu steigern.
Die Leute gehen, bevor sie ins Kino kommen, zu McDoof etc. und sind dann erstmal satt. Nach einer Stunde bekommt man jedoch langsam wieder Hunger und eben da will man ansetzen. Das Kino macht seine Umsätze nicht primär mit den Kinokarten (wovon stellenweise über 50% direkt an den Verleiher zurückfließt) sondern eben mit der Gastro. Gehen hier die Umsätze zurück, müssen die Kartenpreise angehoben werden, was jedoch wieder nur zur Hälfte nützt, da der Verleiher ja auch seinen Anteil will.
Zur Platzierung der Pause: Die Pause wird in der Regel an einer Stelle eingebaut, wo eine Unterbrechung zu verschmerzen ist (zwischen 2 Akten etc.). Genauso lief es ja auch schon bisher bei den Filmen mit Überlänge. Derlei Filme hab ich pers. ne ganze Menge gesehen und hab nie gesehen, dass mitten in einer Szene abgebrochen wurde. Zustände wie im FreeTV wird es also definitiv nicht geben, da beides aus unterschiedlichen Intentionen heraus passiert:
Der TV-Sender wählt eine spannende Stelle, damit die Zuschauer dran bleiben und nicht die Werbung (und damit vielleicht den Anschluss des Filmes) weg zappen. Beim Kino ist das egal, da der Gast ja bezahlt hat und deshalb nicht weg rennt. ;) Aus eben genannten Gründen (Spannung) wäre es sogar besser, den Film an einer lahmen Stelle zu unterbrechen, da die Leute ja sonst gespannt sitzen bleiben um nix zu verpassen - und genau das möchte man ja nicht. ;)
Ich denke auch, dass es langfristig keine Alternative zum Kino gibt. Ich werde mir Filme wie "Ring" oder "Fight Club" auch weiterhin lieber auf großer Leinwand und mit vernünftigen Sound ansehen. Raubkopien sind i.d.R. qualitativ minderwertig, bieten also bestenfalls eine Orientierung, ob mir der Film überhaupt gefallen könnte und in diesem Falle würde ich mir den dann sowieso noch im Kino ansehen.
PS: nein ich werde nicht vom Kino bezahlt (zumindest nicht mehr *g*)
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
12.11.2004
00:28 Uhr
|
|
ich finde das ist echt eine ungeheure frechtheit! ich will einen film ohne unterbrechung sehen! ich gehe nicht mehr ins capi, solang es unterbrechungen gibt. und da ich sehr oft ins kino gehe (mein kleines, geheimes hobby), hoffe ich, dass mein geld schmerzlich vermisst wird!
|
|
loni

|
12.11.2004
14:43 Uhr
|
|
ich find das auch total doof mit der pause.ich frag mich auch,wie die sich einfach das recht rausnehmen und in das werk eines filmemachers eingreifen und einfach an irgendeiner x-beliebigen stelle einen break machen?außerdem würd man dann auch so aus dem film abrupt rausgerissen..echt blöde!!!
|
|
daniel_nitsch

|
14.11.2004
22:53 Uhr
|
|
finde die pause auch sehr unangebracht und ehrlich gesagt nimmt sie einem ein großes stück kinoerlebnis...
:(
daniel
|
|
bax

|
reg. User
15.11.2004
08:48 Uhr
|
|
schließe mich an. pausen sind unnötig. auf jedenfall würd ich dann kinobesuche reduzieren oder einstellen, da es ja so gut wie alle filme im netz gibt (auch mit entsprechender quali). und wenn ich schon was bezahle (kinokarte) dann will ich keine unterbrechung bzw. werbung (der eismann rennt ja schließlich auch rum)
|
|
elly

|
t.a.f.k.a.d.a.k.e.
23.11.2004
12:58 Uhr
|
|
tja... stellt euch vor man hat sich gerade zusammen mit mami darauf eingestellt das sich der film ja langsam zu einem hollywoodtypischem happy end richten sollte, oder das das ende zumindestens langsam vorraussehbar ist,
[tanzt richard gere weiter? wird seine frau ihn verstehen? was wird aus jennifer lopez???[ja ich gebe zu ich hab diesen film gesehen]],
na jedenfalls, man kuschelt sich zum abschluss eines gelungenen mutter-tocher abend an mami, seufzt aus purer manie an den tragischsten stellen des filmes mit und auf einmal: BLITZ DONNER [eigentlich nichts der gleichen aber:]
RISS
hä?
pause?
hat der film überlänge?
mami gugg ma auf karte!
mami: nö!
ich: na geil!
doch pause!
eis?
keiner?
gut!
mami: klo?
ich: lieber ja. eigentlich musste ich nicht aber wozu sollte diese pause sonst gut sein?!
toll!
wo waren wir jetzt im film?
hm -- ?!
mami total raus,
ich total raus,
fazit:
da ich es nicht ein zweites mal schaffte mir einzubilden das richard gere attraktiv sei, hat mir diese doofe pause den ganzen film vermasselt! echt, ne blödere idee hatten diese geldgierigen heinis noch nie...
|
|
Gast (nicht drin)

|
23.11.2004
17:38 Uhr
|
|
Pausen werden wieder abgeschafft!!! Hab ich gehört ...
|
|
maya

|
Piratenbraut
23.11.2004
18:09 Uhr
|
|
hatte letzten sa keine - war allerdings auch nur 2,50...
|
|
Uwe

|
Käpt'n
23.11.2004
19:59 Uhr
|
|
@Gast: wie schon von mir geschrieben, ist das da im Capi von vornerein zeitlich begrenzt gewesen. Die endgültige Entscheidung wird wohl erst Anfang des Jahres kommen, möchte ich mich aber auch nicht drauf festlegen. :)
@maya: wie ebenfalls anfangs erwähnt hat sich diese ganze Aktion nur aufs Capitol beschränkt. Ich freu mich auch auf Kinovergnügen mit ohne Pause morgen. :)
|
|
Gast (nicht drin)

|
24.11.2004
14:34 Uhr
|
|
@ uwe: Entscheidung ist schon gefallen. Der Versuch wird nicht nach 12 Wochen, wie geplant, sondern schon nach 5 Wochen abgebrochen ;)
Freuen wir uns also auf Kino ohne Unterbrechung.
|
|
Uwe

|
Käpt'n
24.11.2004
15:13 Uhr
|
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
24.11.2004
15:28 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
24.11.2004
15:54 Uhr
|
|
Da scheint jemand wieder zur Besinnung gekommen zu sein, he? Find ich gut, wieder ein Argument mehr (s.o.)
|
|
Willi

|
29.11.2004
13:03 Uhr
|
|
Die verfrühte Abschaffung der Pause hat einzig und allein damit zutun, daß in nächster Zeit viele verhältnissmäßig lange Filme in die Kinos kommen. Eine Weiterführung der Pausengeschichte hätte zu Folge gehabt, daß Spät vorstellungen erst irgendwann zwischen drei und vier uhr morgens zuende wären was nicht im Intereese der Gäste und der Kino belegschaft wäre. Was die anderen Gesichtspunkte angeht, muß man sagen hat sich die Pause gelohnt. Umsatz ist gestiegen Besucherzahlen sind nicht zurückgegeangen. Man kann sagen die Menschen funktionieren. Auch wenn sie sich dagegen wehren. Aber erstmal wirds keine Pause mehr geben. Es leben die langen Filme und eine menschliche Schwäche namens Kurzsichtigkeit.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
29.11.2004
15:39 Uhr
|
|
also ich bin nicht mehr ins kino gegangen, seitdem es da pausen gab. werde mich jetzt aber wieder meines hobbies betätigen. sollten pausen wieder eingeführt werden, geh ich wieder nicht hin. fand das nämlich total blöd.
|
|
Gast

|
reg. User
01.12.2004
17:25 Uhr
|
|
@ Willi: da irrst du. es hat nichts damit zu tun, dass es demnächst längere Filme im Kino gibt, sondern einzig und allein mit der Tatsache, dass es massive Beschwerden seitens der Besucher gab. Der Versuch war auf 12 Wochen aufgelegt und wurde nach 5 Wochen abgebrochen eben weil die Besucherzahlen zurück gegangen sind. Was jeder einzelne davon hält, mag dahingestellt sein, aber bitte nicht immer alles glauben, was in der OZ oder sonstwo steht!
|
|
|
|