ORANGE AQUA ZONE 2005
|
|
|
OAZ TEAM 2005

|
09.06.2005
10:18 Uhr
|
|
Klar kommerziell, aber auf eine gesunde Art & Weise.
|
|
ullie

|
09.06.2005
16:14 Uhr
|
|
was passiert den mit dem ganzen geld was am tresen eingenommen wird?
|
|
zzz

|
09.06.2005
17:07 Uhr
|
|
wird bei einer privatparty der "tresen-crew" versoffen.
fragen stellen die leute nee nee
|
|
Maddin

|
Plattendreher
09.06.2005
17:20 Uhr
|
|
|
oelli

|
Smutje
09.06.2005
18:35 Uhr
|
|
"was passiert denn mit dem ganzen geld was am tresen eingenommen wird ?" <--- LOOOOL. Das wird verbrannt vermutlich. Echt ey, die Leude.
|
|
inselkind1979

|
09.06.2005
19:20 Uhr
|
|
ich würde mich auch persönlich dafür anmelden,das geld nach der party einfach zu übernehmen und es zu "spenden";)
zb..auf mein eigenes konto...
|
|
OAZ_TEAM_2005

|
11.07.2005
10:41 Uhr
|
|
OAZ FAQ
(leider steht der diesjährige Termin nicht nicht in der Rubrik Vorschau)
Wann und wo?
Die OAZ findet am Wochende des 15.-17. Juli 2005 statt. Die Veranstaltung beginnt am Freitag ab ca. 19:00 Uhr und endet am Sonntagmorgen. Der Veranstaltungsort ist der Ostseestrand in Torfbrücke unweit von Graal Müritz.
Eintrittspreise?
KULTURBEITRAG 2005
5,- EUR für das ganze Wochenende
Wer nur am Samstagabend kommt zahlt auch 5,- EUR.
Altersgrenze?
Nein - gibt es nicht. Aber es sollte jedem klar sein, dass die Abendveranstaltungen nicht die geeigneten Orte für (Klein)Kinder sind (zu laut, zu spät...).
Tagsüber wird auch ein feines Programm für Kinder angeboten.
Anreise?
Mit dem Auto:
Auf der A19 oder A20 bis Rostock. Abfahrt Rostock/ Ost über die B 105 Richtung Stralsund und ab Rövershagen auf der Bäderstraße entsprechend der Ausschilderung nach Graal-Müritz/ Torfbrücke.
Mit der Bahn und dem Bus:
Bis Hauptbahnhof Rostock, dann umsteigen in den Zug nach Graal-Müritz. Von Rostock Hauptbahnhof fahren weiterhin ca. alle 2 Stunden Busse nach Graal-Müritz.
Auf die OAZ- Ausschilderung achten!
>>> www.map24.de
Verkehrsstau?
Um dies zu verhindern, bitte schliesst Euch zu Fahrgemeinschaften zusammen.
Parkplätze?
Das Parken auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort (Parkplatz am Zeltplatz) ist in diesem Jahr nicht kostenlos.
Ein Tagesticket/ Abendticket kostet 5,- EUR und ein Ticket fürs ganze Wochenende wird 10,- EUR kosten. Das Geld wird vom Pächter bzw. Betreiber des Parkplatzes kassiert.
Platz ist dort für ca. 400 Autos, d. h. wer mit dem PKW kommt, sollte sich rechtzeitig einfinden.
Wer Geld sparen will, der kann im Ort kostenlose Parkplätze nutzen, muss aber einen längeren Fußmarsch zum Strand Torfbrücke in Kauf nehmen.
Vielleicht klappt es noch und wir haben bis zum OAZ-Wochenende einen Shuttle-Service organisiert. Dann heißt es: per Pferdekutsche zum Strand. Aber noch laufen die Verhandlungen!
Und denkt daran... ES GIBT IMMER NOCH DAS OSTSEETICKET BEI DER DB. Damit könnt Ihr stressfrei und günstig an- & abreisen.
>>> www.bahn.de
Wo kann ich campen?
"Wildes" campen am Strand ist verboten. Ein Zeltplatz befindet sich aber in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort.
>>> www.ostseecamp-ferienpark.de
Feuer/ Umweltschutz?
Offenes Feuer ist nicht erlaubt.
Bitte respektiert die Umwelt und haltet die Natur sauber!
Abfall?
Bitte haltet den Strand und die Parkplätze sauber. Bitte benutzt die bereitgestellten Abfalleimer! Die Dinger stehen nicht umsonst rum!
Wetter?
Wird gut!
>>> www.orange-aqua-zone.de
Einnahmen?
Die Veranstalter kaufen sich nach dem Wochenende ein Haus auf IBIZA (oder so)...
|
|
p

|
11.07.2005
12:16 Uhr
|
|
genau, und ich komm mit als landschaftgestalter aka facility manager aka housemeister,, hihi
|
|
kuDDel

|
Taugenix
11.07.2005
22:36 Uhr
|
|
http://www.bassbombunit.de/oa...x.php?id=1110373859
Zitat:
Kulturbeitrag
Einige unserer Gäste fragen gelegentlich warum wir denn kein Eintritt für die OAZ nehmen.
Zum einen denken wir, dass auf einer Party am Strand eine Absperrung ein absolut ätzendes Gesamtbild ergeben würde und wir wollen Euch nicht mit Bauzäunen und nen Zehner am Eingang nerven.
Daher die Idee, vom Kulturbeitrag, wo es jedem freigestellt ist wie viel er oder sie in den Topf legt und somit zum Erhalt des Projektes beiträgt.
Widerspricht das o.g. nicht den Aussagen auf der Seite? Ich bin verwirrt.
|
|
bassbombunit

|
reg. User
12.07.2005
09:11 Uhr
|
|
Das ist doch eine Aussage (gleicher Link - content aktualisiert):
NACH SEHR LANGER ÜBERLEGUNG, HABEN WIR UNS DAZU ENTSCHLOSSEN, IN DIESEM JAHR GENERELL EINEN KULTURBEITRAG VON 5,- EUR PRO GAST (KINDER ZAHLEN NICHTS) ZU KASSIEREN. ANDERS IST DAS PROJEKT ORANGE AQUA ZONE LEIDER NICHT MEHR ZU FINANZIEREN.
Ganz ehrlich... 5,- EUR für ein OAZ-WE am Strand ist doch nicht zuviel verlangt?!
Und wie ich die die OAZler kenne, werden sie nicht den ganzen Strand mit häßlichen Bauzäunen verunstalten. Bin mal gespannt, was die sich da einfallen lassen...
|
|
p

|
12.07.2005
15:03 Uhr
|
|
fuenfe sind okay.
wer was anderes sagt, lügt.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
12.07.2005
15:28 Uhr
|
|
Ich sag auch gar nichts gegen einen 5er für eine geniale Party @Graalibu Beach. Sicher nicht. war halt nur verwirrt, weil ich vor kurzem halt noch etwas anderes auf der Seite zu lesen bekam.
|
|
callaghan

|
15.07.2005
12:43 Uhr
|
|
die side ist kacke!!! noch nicht fertig??? am 15.07. 12:42??? wo sind die infos über musikrichtung und künstler?
|
|
p

|
15.07.2005
13:11 Uhr
|
|
bist du doof?
guck mal lieber richtig, bevorde hier so uffn putz haust..
wer den weg findet ist klar im vorteil und so ..
|
|
Bin dabei

|
15.07.2005
13:28 Uhr
|
|
Diese Seite wurde optimiert für Menschen mit offenen Augen und Ohren.
...beides bei callaghan nicht vorhanden?!
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
16.07.2005
15:42 Uhr
|
|
bin ich grad zu doof oder gibt es keine wegbeschreibung für jemanden, der mit bahn kommen will? also ich steig bahnhof rostock ein und fahr essma nach graal-müritz oder nicht? und dann hält die bahn auch da und ich steig aus und dann? wo lang?
|
|
OAZ_Team

|
16.07.2005
16:20 Uhr
|
|
Du fährst bitte nur bis Torfbrücke. Steigst dort aus und gehst dann immer Richtung Zeltplatz. Dann noch Stück bis zum Strand und Du bist da.
Jetzt alles klar?
|
|
OAZ_Team

|
18.08.2005
12:53 Uhr
|
|
Abschließendes Statement des Veranstalters:
Als erstes gibt es hier ein riesiges DANKE! an alle, die ihre Zeit, Nerven und Energie in dieses Projekt haben fließen lassen. Ohne diesen massiven Pool von Menschen, denen die Verwirklichung dieses Experiments so wichtig ist, ist die ORANGE AQUA ZONE unmöglich.
DANKE, ihr verrückten Idealisten!
Nun gab es ja nicht nur positive Feedbacks, was bei der mittlerweile entstandenen Größe wohl normal ist.
Manche Statements kann ich gut nachempfinden, wie z.B. Pfand und Zigaretten. Dazu möchte ich anmerken, dass nach meiner Info Feuerzeuge mit im Preis enthalten waren, die natürlich 1 Euro kosten ;-).
Zum Pfand: Ein Pfand ist eine nicht übertragbare Sicherungsleistung. (So nennt sich das aufm Amt
) Es ist daher etwas kurios, dass wir von jemandem beschuldigt werden, uns am Pfandgeld anderer zu bereichern, der genau das vor hatte (sich am Pfand, den andere gezahlt haben, zu bereichern. Nichtsdestotrotz kann ich mir aber auch vorstellen, dass es schon auf die Nase und das dazugehörige Mundwerk ankommt, wie die Barleute damit umgehen. Auf alle Fälle wird es ein Thema bei der Auswertung sein. Versprochen.
Nun noch mal was zum bösen Geld.
Der Kulturbeitrag ist nicht mehr freiwillig. Das ist traurig und wahr. Noch trauriger ist der Grund dafür - nämlich die Leute, die in den letzten Jahren die Möglichkeit eines freiwilligen Beitrages durch ihre Ignoranz versaut haben.
Was scheinbar bei vielen noch nicht angekommen ist: der Zusammenhang zwischen der OAZ und dem Jugendhaus Graal-Müritz.
Alle Einnahmen, die über der Refinanzierungssumme bleiben, fließen in das Jugendhaus und sind somit ein wesentlicher Bestandteil, weiterhin die Jugendarbeit vor Ort mit zu unterstützen.
Und wer sich ein bisschen mit der Materie befasst bzw. einfach ab und an mal Zeitung liest oder Nachrichten hört, der weiß, wie schäbig es mit öffentlichen Förderungen in sozialen Bereichen aussieht.
Kurzum: Hier haut sich niemand die Taschen voll oder stößt sich gesund; es wird einfach versucht, ein Loch zu stopfen, was von Jahr zu Jahr größer wird.
Die Sache mit dem Parklatz hängt folgender Maßen zusammen: Er wird von der Forstwirtschaft betrieben und bewirtschaftet. D.h., am OAZ- Wochenende sind die Parkplätze, die ansonsten an Strandbesucher vermietet werden, blockiert und müssen dementsprechend bezahlt werden. Von den mehreren Kubikmetern Müll ganz zu schweigen
Da der Zeltplatz der OAZ aufgrund der Geräuschkulisse und manch anderer Nebenwirkung nicht freudig gegenübersteht, gibt es den Kompromiss, nur noch an einem Wochenende im Sommer die Feier an diesem Ort zu zelebrieren. Deshalb auch dieses kompakte Kulturpaket und nicht mehrere Partys mit verschiedenen Themen.
Ich hoffe der Text ist nicht zu oberlehrerhaft und hilft, einige Unklarheiten zu beseitigen.
In den nächsten Wochen werden wir mit der Planung für die OAZ VI starten. Wer Vorschläge, Ideen oder auch Kritik hat, ab damit ins Gästebuch oder die Kommentaroption nutzen.
André Schröder im Namen des OAZ Teams 2005
www.orange-aqua-zone.de
|
|
Jenser

|
18.08.2005
15:28 Uhr
|
|
Ist das nicht schön zu sehen wie uneigennützig Menschen heut zu tage noch sein können!;) Finde es einfach ehrlicher zu sagen, na klar wollen wir bei den ganz Stress auch ein wenig Geld verdienen anstatt dieses andauernde rumgesülze von Uneigennützigkeit, Idealismus...(das kauft euch mitlerweile eh nimand mehr ab!!)
|
|
OAZ Dirk

|
18.08.2005
19:02 Uhr
|
|
Mensch Jenser, hast wohl lange keine netten Menschen mehr getroffen... Es ist unglaublich, aber wahr: Alle, die du auf der OAZ hast arbeiten sehen, haben das nicht für Geld getan. Ich persönlich habe diese Woche Arbeit am Strand als meinen Urlaub angesehen, you know. Aber ich habe auch mitbekommen, dass es immer noch oder schon wieder einige gibt, die sich einfach scheiße zu viele Gedanken machen, wo denn ihr einer Euro Pfand bleibt, den sie nicht wieder bekommen haben. Wenn sich mal die Gäste von wirklich komerziellen Veranstaltungen fragen würden, wo denn dort das Geld bleibt, na aber hoi!
Also, es gibt noch Menschen, die Dinge tun, die kein Geld bringen, sondern Freude, Freunde, Spaß und Selbstverwirklichung. Das sind nämlich Sachen, die auch Du nicht mit Geld kaufen kannst. So.
|
|
|
|