Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Ist Techno als Massen-Phänomen am Ende?
2 3 4
christoph

reg. User
21.04.2005
17:38 Uhr
Ist Techno als Massen-Phänomen am Ende?

Berlin (dpa) - Keine Sonnenblumen mehr im Haar, keine Trillerpfeifen, nackten Brüste und grell-orangefarbenen Bauarbeiter- Westen. 16 Jahre nach der Gründung der Berliner Love Parade ist der einst größte Techno-Umzug der Welt am Ende.

Mangels Sponsoren und wegen interner Querelen wurde die «Liebesparade» zum zweiten Mal in Folge abgesagt. Das könnte den endgültigen Tod des Raves bedeuten, bei dem in Spitzenjahren bis zu 1,5 Millionen junge Leute tanzten. Das Massen-Phänomen Techno scheint damit ebenfalls am Ende. Große, über Deutschland hinaus bekannte Clubs wie das E-Werk und der Tresor sind geschlossen. Aus den Hitparaden sind Techno-Nummern schon lange verschwunden.

Die Hoffnung wollen die Rave-Organisatoren dennoch nicht aufgeben. Ein neues Konzept und neue Gesichter sollen der Parade 2006, im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft, wieder Leben einhauchen, heißt es nun. Doch daran mag nach den Finanzierungslücken und dem Sponsoren-Rückzug der vergangenen Jahre kaum jemand glauben.

Die Love Parade war eine Ur-Berliner Idee: 1989 versammelte DJ Dr. Motte, mit bürgerlichem Namen Matthias Roeingh, auf dem Kurfürstendamm die ersten 150 Techno-Anhänger um sich. Auf einen klapperigen Kleinbus waren Lautsprecher montiert. Zu den wummernden Rhythmen der neuen elektronischen Musik demonstrierten die Raver tanzend für Liebe und Frieden.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Umzug zum weltweiten Symbol für eine friedliche Jugendkultur. Gäste aus aller Welt reisten an und machten Berlin an einem Sommerwochenende zur Techno- Hauptstadt. Heute wird die Love Parade - geschützt als Marke - auch in San Francisco, Acapulco, Tel Aviv und Santiago de Chile gefeiert. Das «Friede, Freude, Eierkuchen»-Motto der ersten Stunde gilt allerdings schon lange nicht mehr. Spätestens mit dem Umzug der Parade vom zu eng gewordenen Kudamm auf die Straße des 17. Juni im Tiergarten wurde der Rave zum großen Geschäft mit Lizenzen, T-Shirts und CDs.

Doch Umweltschützer und Bezirk protestierten gegen die Ravermassen, die in dem größten innerstädtischen Park Bäume beschädigten, Büsche niedertrampelten oder Vögel vertrieben. Da die Parade als Demonstration offiziell bei der Polizei angemeldet war, kam für die Straßenreinigung die Stadt auf, um die Müllentsorgung im Park gab es aber jedes Jahr Streit.

2001 kam dann der Bruch: Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts durfte die Love Parade nicht mehr als politische Demonstration durch Berlin ziehen, sondern musste als kommerzielle Veranstaltung organisiert werden. Auf die Parade-Macher kamen erhebliche Mehrkosten zu. Auch die Zahl der Teilnehmer sank rapide. 2002 tanzten nur noch 600 000 bis 700 000 Techno-Fans durch Berlin.

Im vergangenen Jahr begann der endgültige Niedergang: Mangels Sponsoren ließ Parade-Gründer Dr. Motte die Raver-Party im 16. Jahr erstmals ausfallen. Stattdessen gab es eine Demo, auf der 7500 Raver die Fortsetzung der Parade forderten. Danach zerstritten sich offenbar die Veranstalter. Der Geschäftsführer der Love Parade GmbH, Fabian Lenz, trat zurück, ein neuer wurde nicht gefunden. Der potenzielle Hauptsponsor Samsung zog sich zurück. Für die Technofans heißt es nun «Zurück zu den Wurzeln» - zurück in die kleinen Clubs, von wo aus der Musikstil einst seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat.

www.loveparade.net

asco1

Lowrider
21.04.2005
17:39 Uhr
Danke! :-D
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
17:42 Uhr
scheiß auf die loveparade!! und was hat techno mit der selbigen zu tun? da lief doch nachher nur noch deppentrance oder volksmusik.

auf tanith.org unter berlin kann man eine interessante diskussion zu den thema lesen. prof.dr von und zu arschmotte hat sich auch geäussert!
bla

reg. User
21.04.2005
17:44 Uhr
ach scheiße! :(
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
17:46 Uhr
sei nicht traurig. hey am 1.mai ist doch in sn die job-parade. na, das ist doch was-oder? ;p
bla

reg. User
21.04.2005
17:48 Uhr
haha ;)
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
18:11 Uhr
bist du regelmässig zur LP gegangen @ bla?
maya

Piratenbraut
21.04.2005
18:15 Uhr
ach das ganze stand für friedliche jugendkultur? ich dachte es stand für saufen, teile schmeißen, sich bunt anziehen, die haare pink ansprühen, mit fremden knutschen und ficken,"connections" nach berlin ausbauen, einen tinnitus kriegen und in den tiergarten pinkeln.
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
18:21 Uhr
zitat maya: "...mit fremden knutschen und ficken"

dazu muß man(n) doch nun wirklich nicht auf die LP fahren oder wat?!
maya

Piratenbraut
21.04.2005
18:23 Uhr
naja, aber ich dachte die dörfler leben sich dann mal "voll aus" und knüpfen halt so die kontakte, um in zukunft öfter im dicken B einen "drauf machen zu können" und dann ne unterkunft zu haben ;)
aber ich bin bei dem thema eh konservativ...;)
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
18:27 Uhr
ich auch ;)
bla

reg. User
21.04.2005
18:29 Uhr
ne das is es ja grad! die letzten beiden jahre in denen die LP noch statt fand hab ich's net geschafft (urlaub;) ) und davor war ich noch nich soo elektro-begeistert...
und jetze LP is tot-toll,ey. fahr ich halt nach santiago de chile! kommst mit? ;D
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
18:33 Uhr
na klar ... ;)

nee, aber um deine elektro begeisterung zu befriedigen gibt es doch wirklich attraktivere alternativen, als die völlig überfüllte LP.

(kleiner open air tipp: 30.april 00 - 24 uhr beltane in graal m.-anständiger querschnitt rostocker djŽs)
Jonny Menkakow

Klabautermann
21.04.2005
18:43 Uhr
(kleiner open air tipp: 30.april 00 - 24 uhr beltane in graal m.-anständiger querschnitt rostocker djŽs)

:-)))
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
18:44 Uhr
und danach dann das schiff verabschieden ... autsch
bla

reg. User
21.04.2005
19:06 Uhr
also außer deppentrance und volksmusik gabs da aber auch noch nen pa leckre acts (z.b. miss kittin, felix da housecat...) und einfach mal mit tausenden leutchen tanznd durch's geile berlin ziehen...
Strahlemann

Biologe
21.04.2005
19:14 Uhr
...ich werd nie vergessen, wie die zwei leutchen vor zig lp-besuchern ihre diversen sex-stellungen am tierpark-zaun ausgelebt haben ^^ ...so ne art von exhibitionismus kann doch nur durch schmeiss-ware kommen ;)
Maddin

Plattendreher
21.04.2005
19:19 Uhr
oder von wahre liebe in auftrag gegeben werden ... ;)
Strahlemann

Biologe
21.04.2005
19:31 Uhr
ja nee, den beitrag hab ich auch gesehen, das war aber kein pornodreh ;)
Grinsekatze82

reg. User
21.04.2005
20:21 Uhr
also ich finde es gut, wenn es so wäre.
aber glaube es nicht wirklich.
2 3 4