Bundestagswahlen schon im Herbst 2005 ?
|
|
|
oelli

|
Smutje
24.05.2005
16:44 Uhr
|
|
Und ob sie überhaupt die Chance dazu kriegt auch. Wird ne spannende Geschichte denke ich.
|
|
kuDDel

|
Taugenix
25.05.2005
10:01 Uhr
|
|
Kneift mich bitte: http://www.tagesschau.de/aktu...371424_REF1,00.html
Die blockieren jahrelang alles mit dem Argument, nur Steuersenkungen könnten die Wirtschaft beleben und sollten von Rot-Grün als allererstes durchgeführt werden. Jetzt, wo sie es selbst tun müssten, ziehen sie den Schwanz ein...
|
|
hani

|
25.05.2005
11:33 Uhr
|
|
die zusammenlegung der europäischen märkte hat den einzelnen regierungen die wirtschaftliche grundlage genommen (wegfall von steuern, zöllen ect.. länder die sich dort nicht so involviert haben wie england finland schweiz ect. stehen wirtschaftlich hervoragend da. einander konkurierende märkte sind die lebensgrundlage der globalen wirtschaft. diese abzuschaffen bedeutet die förderung von multinationalen Monopolisten (proctor&gamble, goldmann&sachs, aginelli und sogar die guten alten rothschidlds). augenscheinlich handelt es sich hierbei um geldverwalter schaut man sich aber diese beteiligungsgesellschaften näher an stellt man fest wo und wie sie überall ihre finger drin haben und mit welchen mitteln sie wirtschaftpolitik bestreiten.
ich habe zuerst auch gestutzt warum schröder und müntefering für vorgezogene neuwahlen plädiert haben. aber wenn mann sich die politische landschaft so anschaut stellt man fest das die union keinen vernünftigen gegenkandidaten und kein vernünmftiges politisch/ wirtschaftliches programm präsentieren kann. bis 2006 betünde noch die möglichkeit die merkel in ein besseres licht zurücken und sie zur kanzlerin aufzubauen (medial gesehen) aber in 3 monaten bekommen sie das nicht hin. die deutschen werden nochmal spd wählen aber es wird am ende eine grosse koalition dabei herauskommen. das sieht auch unser altkanzler helmut schmidt so und er ist wie ich überzeugt daS politisch so rezessiven phasen die grossen volksparteien die probleme nur gemeinsam lösen können. diese koalition wird nicht länger als 4 jahre halten aber während dessen werden probleme gemeinsam angegangen werden und auch gelösst werden müssen.
ich hoffe blos nicht das sie die merkel dann aufs ausland im namen deutschlands loslassen.
|
|
hani

|
25.05.2005
11:35 Uhr
|
|
herrliche gramatik. sorry!!
|
|
oelli

|
Smutje
25.05.2005
11:52 Uhr
|
|
@hani: sehr guter beitrag finde ich. Große Koalition war auch meine Idee.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
25.05.2005
12:19 Uhr
|
|
aber die medien (hehe) sagen, dass ne große koalition schlecht wäre. warum eigentlich? hatte mir die schon letztes mal gewünscht.
|
|
hansi

|
25.05.2005
12:42 Uhr
|
|
na nu stell dir doch mal die politik ohne skandale und streitereien vor. das ist zwar ein sehr banaler gedanke.....
na gut mal ernsthaft: in einer grossen koalition kann keiner dem anderen den schwarzen peter zuschieben weil beide seiten in die regierungsverantwortung eingebunden sind. die gefahr einer grossen koalition liegt aber darin das es passieren kann das so engstirnige leute das sagen haben das man sich gegenseitig bis zum stillstand blockiert. deshalb halten grosse koalitionen meistens nicht lange aber in der anfangsphase werden gute und vor allem wichtige ideen auf den weg gebracht und umgesetzt. im ersten jahr kann es sich nämlich keiner leisten die bevölkerung zu entäuschen.
das es auch über einen längeren zeitraum gut gehen kann hat brandenburg bewiesen.
|
|
oelli

|
Smutje
25.05.2005
14:13 Uhr
|
|
die gefahr einer großen Koalition ist die fehlende Opposition.
|
|
Uwe

|
Käpt'n
25.05.2005
14:57 Uhr
|
|
meine Befürchtung angesichts der großen Unterschiede zwischen CDU und SPD sind, dass man sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduziert der dann so aussieht, wie etwa der Gesundheits"kompromiss" von CDU/CSU... Aber gut, ich lass mich gerne überaschen. :)
|
|
oelli

|
Smutje
25.05.2005
15:01 Uhr
|
|
Also meine größte Befürchtung einer CDU-Regierungsbeteiligung ist eher Herrn Stoiber als Finanz- und eventuell auch als Wirtschaftsminister zu haben. Ich sag nur Kündigungsschutz adé, diverse Freibeträge adé. Und die Finanzämter kriegn dann alle ein Kreuz in den Briefkopf. *schauder*
|
|
nowkie

|
reg. User
25.05.2005
16:55 Uhr
|
|
die cdu macht es genau richtig ohne zusagen was sie eigentlich wollen. mit irgendwelchen hohlen aussagen wahlkampf betreiben is doch für den derzeitigen intellekt des großteils unserer bevölkerung einfach perfekt. im nachhinein kann auch niemand sagen sie hätten ihre wahlversprechen nicht eingehalten.
ehrlich gesagt weis ich nicht wen ich wählen sollte damit es unserem land besser gehen soll. meine interessen vertritt keine der parteien. am ende wählt man wohl immer das kleinere übel.
|
|
quinto

|
26.05.2005
08:31 Uhr
|
|
ich werds beim wählen pragmatisch sehen.
der jetzige zustand bedeutet doch, dass die bunreg etwas beschließt, was vom bunrat dann entweder abgelehnt wird oder im vermittlungsausschuss soweit zerstückelt wird, dass da nix bei rummkommt, wie bei einer großen koalition. alle einigen sich auf einen gemeinsamen nenner, der dann meist der kleinste ist, und keine wirklichen veränderungen bringt.
also gibts für mich nur eine entscheidung.
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
26.05.2005
14:52 Uhr
|
|
naja aber kann man den politikern denn wirklich eingeständnisse absprechen, wenn sie an der macht sind? ich denke, sowohl rot, als auch schwarz wissen, dass die keinen stand haben, außer in ihren hochburgen (wobei die bei rot ja jetzt weg ist). auf keinen fall werde ich lafontän (?) lafontaine (?) wählen. das ist doch ne mediengeile sau.
|
|
oelli

|
Smutje
26.05.2005
17:35 Uhr
|
|
der oskar mediengeil ? Das ist für mich neben Gysi der einzige Politiker mit glaubhafter Aussage. Na gut, Sigmar Gabriel nicht zu vergessen.
|
|
Strahlemann

|
Biologe
26.05.2005
23:11 Uhr
|
|
|
|
|