Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Wahlen '05
1 2 3 4 5 7
tilo_s

22.09.2005
15:37 Uhr
@ uwe: kannst du mir vielleicht nochmal kurz und knapp beschreiben, was genau sich richtungsweisend ändern müsste (tut mir leid, falls das schon geposted wurde. will nur missverständnisse vermeiden). was heißt für dich bald?

@ nowkie: der vergleich hinkt aus mehreren gründen. zum einen würde das bedeuten, dass du den us-amerikanische einsatz im irak als rein humane hilsaktion ansehen würdest (ich denke nicht, dass du dieser meinung bist). zum anderen war der faktische mangel an nationalgardisten + deren ausrüstung nicht das hauptproblem, dass zu dieser katstrophalen hilfs- und rettungsaktion der amerikaner geführt hat. die situation mit allen mannschaften im land hätte nicht wesentlich anders ausgesehen.
Henry

Konteradmiral
22.09.2005
15:46 Uhr
@Strahlemann

http://tinyurl.com/cz7sl

Hier guck dir das an :D Immer schön lachen :D
Uwe

Käpt'n
22.09.2005
16:15 Uhr
Alles aufzuzählen wäre jetzt ziemlich müßig, deshalb verweise ich jetzt einfach mal auf die SPIEGEL-Serie in den letzten 8(?) Wochen vor der Bundestagswahl. Ein kleiner Auszug:

Unser Gesundheitssystem ist total aufgebläht, unsere Bürger jedoch auch nicht im Vergleich gesünder als anderswo. Kontrolle im System ist kaum möglich, da nur Gelder über drei Ecken von einer Institution an die andere Überwiesen werden bis sie letztendlich beim Arzt (oder wo auch immer ankommen). All dies geschieht über Quoten. Es erfolgt keine Bezahlung nach Leistung da Ärzten, die "zu viele" Patienten behandeln, die Quoten gekürzt werden.

Der Faktor Arbeit ist finanziell überlastet da die Arbeitnehmer die Arbeitslosen und Rentner mitfinanzieren müssen. Diese Lohnnebenkosten sind auf nahezu 100% des Bruttolohns angewachsen und machen Arbeit in Deutschland nicht gerade günstig im Vergleich zum europäischem Ausland. Eine Finanzierung aus Steuern würde diese Kosten von der Arbeit abkoppeln und auf alle Bürger verteilen.

Der Forschung und Bildung mangelt es massiv an Geld. Jeder Student an der WiSoFak (und an allen anderen Fakultäten sicherlich auch) kann bestätigen, dass sein Studium nicht grade so aussieht, wie man es sich gerne wünschte. Andere Staaten geben zwar auch nicht viel mehr Geld in ihre Systeme aber dort sind diese meist zusätzlich stark privat finanziert, Stichwort Studiengebühren. Soweit diese sozialverträglich abgefedert sind (Baden-Würtemberg verfolgt dort scheinbar grade einige ziemlich gute Ansätze) sehe ich keinen Grund, warum man nicht für ein gutes Studium auch bezahlen soll. Das zusätzliche Geld würde die Bedingungen bedeutend verbessern. Bei einem Auto hat auch niemand ein Problem damit, einen Kredit aufzunehmen, warum nicht auch für eine Ausbildung, die sich später bedeutend besser bezahlt macht, als ein Auto.

Und dann wäre da noch unser tolles Steuerrecht... Wie oelli schon meinte, ist es eines der komplexesten der Welt. Wer sich darin nicht auskennt oder sich keine professionelle Hilfe sucht bezahlt drauf. Alle anderen können sich mit einer Vielzahl an Methoden so arm rechnen, dass die eigene Steuerlast auf ein Minimum sinkt. Bei einem Katalog von über 480 Ausnahmen sind der eigenen Krativität kaum Grenzen gesetzt. Eine Überholung ist dringend überfällig. So würde eine radikale Streichung von Ausnahmen und Subventionen mit gleichzeitiger Senkung der Steuersätze Investoren nicht mehr abschrecken, würde aber gleichzeitig sicherstellen, dass diese Sätze dann auch tatsächlich bezahlt werden.

Von einer Umsätzung der flat tax sind wir noch weit entfernt und aktuell redet ja auch noch niemand darüber aber auf längere Sicht ist es sicherlich ein ziemlich interessanter Ansatz.

Das ist so ein kleiner Ausschnitt der Dinge, die ich für dringend änderungsbedürftig finde. Wer diese Dinge nun umsetzt ist mir eigentlich wurscht nur scheinen mir die Konzepte von CDU/CSU in weiten Teilen besser geeignet (persönliche Meinung) als die der SPD.
tilo_s

23.09.2005
01:54 Uhr
wenn der wahlkampf eins gebracht hat, dann doch verwirrung um die sog. flat tax. ich bin lange zeit davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine steuer handelt, bei der jeder und alle ausschließlich und ausnahmslos 25% des einkommens versteuern.
wenn das so sein sollte, hätte ich einige gründe, warum das meiner meinung nach so nicht kommen dürfte.
allerdings laß ich auch, dass kirchhof das so vorsah:

die volle steuerpflicht mit einem steuersatz von 25 prozent soll erst bei einem einkommen von 20.001 Euro einsetzen. zwischen 10.000 und 15.000 euro würde ein grenzsteuersatz von 15 Prozent und von 10.001 euro bis 20.000 euro einer von 20 prozent liegen.

dann sähe die sach schon zumindest etwas anders aus. oder wäre das nur ein weiteres übergangsmodell zur wirklichen falt tax von 25 % gewesen? uwe, weiß du das? jemand anderes?

ansonsten gibtŽs es gerade bei thema gesundheitssystem (kopfpauschale vs. bürgerversicherung --> http://www.tagesschau.de/aktu...,OID2393876,00.html) und den studiengebühren auf beiden seiten (cdu vs. spd) jeweils gute argumente sowohl dafür, als auch dagegen.
würde spannend bei einer großen koalition, da es hier keine wirklichen kompromisse gibt (und die kopfpauschale selbst fraktionsintern auf kritik stößt).
Uwe

Käpt'n
23.09.2005
02:22 Uhr
Wenn der Wahlkampf eines gezeigt hat, dann ja wohl mit welchem Maximum an Oberflächlichkeit eben jener geführt wurde. Da wird ein Modell von einem einheitlichen Steuersatz vorgestellt und anschließend wird von der Gegenseite sofort eben jedes Modell (obwohl es nur ein Modell ist und immer wieder versucht wurde klar zu stellen, dass dies nicht die Pläne im Wahlprogramm ersetzt) und sein Urheber aufs schärfste demontiert und drauf eingedroschen.

Aber gut, zum Modell: (auch wenn ich jetzt aus dem Kopf auch nicht jede Einzelheit kenne) Es soll tatsächlich EIN durchgehender Steuersatz eingefügt werden in Höhe von 25%. Der Freibetrag liegt bei 8000 EUR + 2000 EUR pauschaler Werbungskostenpauschale (ohne gesonderten Nachweis). Von den nächsten 5000 EUR sind 40% steuerfrei, von den darauf folgenden 5000 EUR nochmals 20%. Alles was darüber liegt wird mit 25% versteuert.

Die unterschiedlichen "Steuersätze" ergeben sich dann als effektives Steueraufkommen, da jemand der 25000 EUR verdient aufgrund der Freibeträge prozentual natürlich weniger Steuern bezahlt als jemand, der 50000 EUR verdient.

In der Theorie soll diese Mischung aus verändertem Steuersatz, Abschaffung von Steuervergünstigungen und der damit einhergehenden Verbreitung der Bemessungsgrundlage das ganze refinanzieren oder sogar noch Mehreinnahmen hervorbringen aber gleichzeitig sozial verträglicher sein als das jetzige System.

Das genau gesamtwirtschaftlich durchzurechnen ist jedoch teilweise recht schwierig da die dafür notwendigen Steuer-Statistiken nicht genau genug sind. Ein Artikel im SPIEGEL kam letztens auf ziemlich angenehme Werte aber das waren fiktive (wenn auch sicher nicht unrealistische) Beispiele und was diese gesamtwirtschaftlich aussagen, sei jetzt mal dahin gestellt.
oelli

Smutje
23.09.2005
11:43 Uhr
hmm vielleicht doch kein Grüneneinbruch ? http://www.gmx.net/de/themen/...013622761h0UCN.html
und
http://www.spiegel.de/politik...1518,376126,00.html
nowkie

reg. User
10.10.2005
15:03 Uhr
wenn ich die radio berichte von dlf und ndr info richtig deute dann würde ich behaupten

WIR SIND MERKEL!

igitt die vorstellung is echt grauenhaft ó_Ò
Andreas

Berliner Luft
10.10.2005
15:04 Uhr
"Schröder kündigt seinen Rückzug an"

- nunja. shit happens.
asco1

Lowrider
10.10.2005
15:36 Uhr
oh scheisse! :( ... it's goin' down ....
Jonny Menkakow

Klabautermann
10.10.2005
15:46 Uhr
ich wander aus, wer kommt mit? jamaika wär doch ganz entspannt...^^
matze2910

Plankenschrubber
10.10.2005
15:51 Uhr
ich bin ja mal gespannt, ob die beiden parteien ihre chance nutzen.
kuDDel

Taugenix
10.10.2005
16:23 Uhr
Nein. Beide stehen ohne Führungscharaktere da, beide hassen sich im Tiefsten Inneren und wollen eigentlich nur das Machtgerangel beenden, um nich völlig ihr Gesicht vor dem Volke zu verlieren. Chancen werden dabei sicher nicht genutzt werden.
asco1

Lowrider
10.10.2005
16:30 Uhr
Word Kuddel!

Jonny - bin dabei. :) Mir würde Schweden schon reichen. ;)
kuDDel

Taugenix
10.10.2005
16:51 Uhr
Schweden? Ich komm mit. Alternativ würde es auch NZ machen...
asco1

Lowrider
10.10.2005
17:04 Uhr
nach NZ is mir der Flug zu teuer - HRO->Trelleborg 25EUR :)
dude

10.10.2005
17:29 Uhr
WIR SIND MERKEL!

...wie geil,stelle mir grad vor wie die als "oberste" den Papst oder Putin trifft..harrharr....könnt kotzen :(
sushimiheihim

reg. User
10.10.2005
17:50 Uhr
dito
oelli

Smutje
10.10.2005
19:09 Uhr
buäääääh, ich will auch mal ne ordentliche regierung. :(
oelli

Smutje
13.10.2005
12:10 Uhr
spd-minister stehen fest ---> http://www.gmx.net/de/themen/...014403441XhKlj.html

sigmar gabriel als umweltminister. Was für eine unglaubliche Verschwendung politischen Potentials.
Andreas

Berliner Luft
13.10.2005
12:18 Uhr
Eher: was für eine anscheinend unglaubliche Verschwendung eines in meinem Augen recht wichtigen Postens. Wenn man den Kommentatoren glauben darf, gibt es da wohl zig kompetentere Personen für diesen Job. Hm.
1 2 3 4 5 7