Synthesizer fürn anfang?
|
|
|
Tsuji-giri

|
reg. User
04.09.2006
21:54 Uhr
|
|
Hallo allerseits,
uns zwar will ich Techno,Elektro,Goa und DnB selbstmachen. Hab zur Zeit den "Magix Music Maker Techno Edition" und das sind meine möglichkeiten ja ziemhlich eingeschränkt....
Lohnt es für den Anfang nen synthesizer zu hohlen, wenn ja welchen?
oder besser; kann mir jemand einen Ausleihen?
Danke schon jetzt
Tsuji-giri
|
|
oelli

|
Smutje
04.09.2006
22:50 Uhr
|
|
Meinst du jetzt Software-Synthesizer oder richtig analoge Maschinen ?
|
|
q_no

|
reg. User
05.09.2006
11:41 Uhr
|
|
ach, hardware wird völlig überbewertet... wenn du einfach mal klein anfangen willst, quasi das laufen lernen mit Sequenzern und Synthis, dann deinstalliere dein Magixx-Loop-Puzzleprogramm und schnapp dir Fruity Loops oder Ableton. Die beiden Programme sind sehr intuitiv und qualitativ hochwertig. Gerade Neulinge auf dem Gebiet haben mit den Programmen schnell erste Erfolgserlebnisse und können sich damit, sowie etwas Talent, schnell weiterentwickeln.
Wenn Du Dich über die Funktionsweise bestimmter Geräte/Plugins wie zum Beispiel Kompressoren belesen willst, oder Do-it-yourself Anleiten ala "Wie mache ich gute Bässe" - "Wie mache ich Flächen" suchst, dann schau mal auf producer-network.de in's Forum. Dort sind einige gute Tutorials zu finden.
|
|
oelli

|
Smutje
05.09.2006
11:52 Uhr
|
|
Jor denk ich auch. Hab mir gerade fl geholt und werde demnächst auch mal versuchen ein paar tracks zu basteln. :)
|
|
q_no

|
reg. User
05.09.2006
12:08 Uhr
|
|
mach das man oelli ;) und lass hören was dabei rauskommt!
btw: meine rechtschreibung lässt auch schon wieder arg zu wünschen übrig. ich bitte um nachsicht! :)
|
|
oelli

|
Smutje
05.09.2006
12:11 Uhr
|
|
Jo ich muss mir erstmal ein paar tutorials durchlesen. ;)
|
|
quinto

|
Laptopmusiker
05.09.2006
12:52 Uhr
|
|
wobei als all-in-one-software vielleicht noch reason zu erwähnen wär. gut fürn anfang und später auch noch brauchbar.
wenn's nu unbedingt gleich n synthie sein MUSS, dann vielleicht n korg electribe. damit kann man dann auch ohne computer n bißl was bauen.
fürs gescheite basteln sollte es dann aber schon cubase/logic mit entsprechenden plugins sein. wobei man da auch wieder sagen muss, reason oder fruity oder ableton können auch gute arbeiten leisten. das is dann letztendlich eine sache des persönlichen geschmacks oder des angewöhnten workflows.
|
|
boomer

|
05.09.2006
13:09 Uhr
|
|
Als Synthesizer kann ich Linplug Albino empfehlen... Klingt toll und ist relativ simpel aufgebaut.
|
|
q_no

|
reg. User
05.09.2006
13:49 Uhr
|
|
Ich vermute einfach mal, der Autor dieses Themas hat den Begriff "Synthie" eher etwas unbedarft in den Raum geworfen hat, da man ja mit Synthies Musik macht - was an sich nicht falsch ist - allerdings gehört zum produzieren doch etwas mehr dazu ;) Eine Umgebung in der ein Synth zur Klangerzeugung läuft :)
Albino ist auch einer meiner Favouriten, da er recht simpel aufgebaut ist, aber dennoch einen umfangreichen und hochwertigen Output liefert :)
|
|
kuDDel

|
Taugenix
05.09.2006
14:31 Uhr
|
|
Zum Austesten würd ich auch erst einmal eine bessere Softwarelösung anvisieren bevor Hardware gekauft wird. Cubase oder Logic und dazu ein paar nette Software-Synthesizer und Drummaschinen etc, das sollte zum Anfang locker reichen, bevor mehrere Tausen EU in Hardware gesteckt werden müssen.. Vor allem sitzt man dann nicht auf Unmengen Elektrokrams, wen es einem dann doch nicht soo zusagt oder so ;)
|
|
Tsuji-giri

|
reg. User
05.09.2006
22:39 Uhr
|
|
vielen vielen Dank für die schnelle kompetente Hilfe :)
Hab mir Ableton live! geloadet, und muss sagen TOP! gute einführung und nettes design O_O
also dickes Dankeschön
Tsuji-giri
PS:hab gehört das man nen Keybord,als synthie ersatz, am PC anstecken kann? läuft das dann auch mit Ableton?
|
|
q_no

|
reg. User
05.09.2006
23:16 Uhr
|
|
jep, kann ich nur empfehlen. wobei 'ne richtige poti-box wie zb die evolution UC33 mit ableton erstmal mehr bringt als ein midi-keyboard. da könnte ich dir aber das m-audio radium 49 empfehlen. aber egal was man da nimmt, ableton akzeptiert jeden midi-controller ohne anstand und die zuweisung der controller ist hervorragend gelöst. ;)
|
|
kuDDel

|
Taugenix
05.09.2006
23:21 Uhr
|
|
Zu erwähnen sei wohl noch, dass der PC auf kurz oder lang mit einer 'vernünftigen' Soundkarte ausgerüstet werden sollte, um einigermaßen latenzfrei arbeiten zu können, sonst machts kaum Spaß...
|
|
q_no

|
reg. User
05.09.2006
23:34 Uhr
|
|
richtig ^^ nettes usb/fw audiointerface, oder ne günstige interne karte...
|
|
quinto

|
Laptopmusiker
06.09.2006
09:26 Uhr
|
|
öhm jein.
weil wegen: ->Asio4All
nutz ich zb am laptop (auch in verbindung mit live) und's reicht eigentlich. latenzen von so 13 ms sind damit schon drin....
|
|
klaus

|
Blumenverkäufer
06.09.2006
10:28 Uhr
|
|
hmmm, vielleicht waere noch zu bedenken, dass Software (Cubi, Slow Tools, ProLogic) auch einige Penunzen kostet (eigentlich).
Hardware ist auf jeden Fall zu empfehlen, hol dir dem MicrokorgX , damit bist du sehr gut bedient, ein Leben lang.
Kauf dir bloß kein M-Audio midi Keyboard, die sind alle samt Schrott
|
|
oelli

|
Smutje
06.09.2006
11:47 Uhr
|
|
Und Hardware kostet nix oder was ? ;-)
|
|
klaus

|
Blumenverkäufer
06.09.2006
11:51 Uhr
|
|
naja,
wenn man 1000 € fuer ne Plattform wie Cubase oder Pro logic hinlegt, und dann nochmal 500 fuern popeligen Software Synthie und 500 fuern paar Effekte, kann man sich auch gleich Hardware kaufen, oder man saugt sich die Software irgendwo, was auch OK ist
|
|
oelli

|
Smutje
06.09.2006
12:00 Uhr
|
|
jo ist doch bei hardware aber nich anders. Da reicht ein synthie auch nich aus zum tracks basteln.
|
|
klaus

|
Blumenverkäufer
06.09.2006
12:56 Uhr
|
|
kommt drauf an ob du Ihn bedienen kannst und das Potential erkennst, wa.
Aber generell kann man schon sagen, daß man alle! Software Synthesizer vergessen kann und will, wenn man sich eingehend mit der Materie auseinandersetzt.
|
|
|
|