Nazi-Laden in der KTV eröffnet
|
|
|
fogg

|
reg. User
26.06.2007
16:47 Uhr
|
|
@ampro
das versteh ich nicht, was du sagen willst.
|
|
CoG

|
reg. User
26.06.2007
16:51 Uhr
|
|
@ Frenkie bereits kurz nach 10 wurde folgendes gepostet:
" Helft der Initiative der Grünen gegen den Naziladen!!!
Erzählt allen Leuten davon! Sammelt in der Stadt Unterschriften, wo Ihr könnt(z.B. an der Uni oder in der Nachbarschaft). Last einen Schneeballeffekt entstehen!
Die Liste zum Ausdrucken gibt es hier. http://www.gruene-rostock.de/...enliste.2157.0.html Die Listen gehen dann gesammelt zum Oberbürgermeister."
|
|
Meiner Einer

|
reg. User
26.06.2007
16:54 Uhr
|
|
@Mehrin
[quote]Rein ideologisch hat die NPD scheinbar schon viel erreicht.[/quote]
Aber sonst gehts noch?
Was hindert die Leute von der Antifa sich mal nicht in schwarz oder vermummt sondern bunt unter die Leute zu mischen? Warum immer die Show man Kämpfe für die untätigen Anwohner wenn die Anwohner längst da waren und dazu auch noch mehr?
Ich für meinen Teil habe zumindest mit den Augen gedreht als die paar Antifas mit ihren Schlachtrufen anmarschierten...
|
|
mehring

|
reg. User
26.06.2007
16:55 Uhr
|
|
@ Ampro
Hast Du auch Argumente?
Naja, die Polizei brauchte ja auch keine...
|
|
Ampro

|
reg. User
26.06.2007
16:56 Uhr
|
|
@fogg
er spricht von demokratischen Rechten, die den Demonstranten beschnitten werden.
Gleichzeitig will er aber, dass sich die Nazis aus der KTV zurückziehen (wofür ich auch bin), obwohl sie bisher ("offiziell") absolut nichts getan haben, was gegen Gesetzmäßigkeiten der Demokratie verstößt.
Und hier will niemand, dass die Rechten ihr demokratisches Recht durchsetzen und in der KTV demonstrieren.
Ich will nur aufzeigen, dass er mit den Rechten eigentlich genau das tun will, was die Polizei mit dem Antifa-Demonstrationszug gemacht hat. Wenn er schon seine Meinung vertritt, dann bitte nicht rumjammern...
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
16:57 Uhr
|
|
Die Nazis haben noch nichts gemacht????
Du kommst grad eben aus'm Urlaubsflieger oder?
|
|
mehring

|
reg. User
26.06.2007
17:01 Uhr
|
|
@ Meiner Einer
Du kannst meinetwegen die Augen drehen so viel Du willst, aber warum Du deshalb polizeiliche Schikanen ohne Rechtsgrundlage rechtfertigst, verstehe wer will.
Mag ja sein, dass Du auf "bunte" Klamotten stehst. Das Versammlungsrecht verbietet aber niemanden sich schwarz zu kleiden. Wo kämen wir auch hin...
Ich bin i.Ü. auch kein direkter Anwohner und lasse mir deshalb doch nicht das Recht absprechen gegen den Laden zu protestieren. Das Problem ist halt NICHT, dass der Laden in der KTV ist (was hier bei einigen so rüber kommt), sondern, dass es ein Nazi-Laden ist. Gegen eine Nazi-Laden würde ich auch demonstrieren wenn er in Warnemünde, Lütten Klein oder Toitenwinkel wäre. Anwohner haben kein Monopol auf Protest und schon gar nicht auf die Ausgestaltung des Protestes.
In diesem Sinne:
Solidarisch gegen Nazis.
bearbeitet von mehring am 26.06.2007 um 17:22 Uhr
|
|
Koelpchen

|
reg. User
26.06.2007
17:01 Uhr
|
|
@Ampro: was ist mit dem Mann, der neulich Nacht von mehreren Leuten aus dem Laden durch die Straße gejagt wurde?
|
|
Kristallrainer

|
reg. User
26.06.2007
17:02 Uhr
|
|
Ich komm nun nicht grade aus'm Urlaub.. aber was sollen sie denn offiziell getan haben?
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
17:04 Uhr
|
|
@mehring:
Die Wette nehm' ich an "Ich würde auch in Lütten Klein oder Totenwinkel" demonstrieren - lol!!!
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
17:07 Uhr
|
|
Offiziell - inoffiziell
Sie erklären uns den Krieg, erteilen uns eine Ausgangssperre als wären wir alle schon ghettoisiert, beleidigen uns und haben auch schon ein paar Leute gejagt und gefasst. Auch von ihnen sind welche verhaftet worden!
PS: Huch wo ist die Frage zu meiner Antwort geblieben?
|
|
Ampro

|
reg. User
26.06.2007
17:09 Uhr
|
|
@all: nicht, dass ein falscher Eindruch entsteht: Ich will, dass der Laden hier schnellstmöglich verschwindet, allerdings mit zivilisierten Mitteln.
Ist doch klar, dass die Polizei die Leute sofort aufgreift, in den letzten Tagen hat man ja gesehen, dass von ihnen leider Gewalt ausgeht. Es geht hier um Protest gegen den Nazi-Laden, nicht um Mülltonnen umschmeißen, Flaschen auf Ordungshüter werfen etc. Was soll die Gewalt gegen Polizisten? Was hat das mit dem Sinn der Sache zu tun?
@Koelpchen: Ich habe von der Aktion gelesen. Wenn der Betroffene Anzeige erstattet hat, gehts den Leuten sicherlich bald an den Kragen. Aber was willst du machen? Warum denn immer gleich Gegengewalt, so schaukelt man sich doch nur weiter hoch, wie man sieht!
@schockindernacht: Nein.
|
|
mehring

|
reg. User
26.06.2007
17:09 Uhr
|
|
@ Ampro
Ja, ich spreche von demokratischen Rechten, die durch die Polizei missachtet wurden. Gegenüber den Nazis will ich demokratischen Rechten Nachdruck verschaffen, denn neonazistische Bestrebungen sind durch die Alliierten nach 1945 nicht ohne Grund verboten worden:
"(III) Die Nationalsozialistische Partei mit ihren angeschlossenen Gliederungen und Unterorganisationen ist zu vernichten; alle nationalsozialistischen Ämter sind aufzulösen; es sind Sicherheiten dafür zu schaffen, daß sie in keiner Form wiederauferstehen können; jeder nazistischen und militaristischen Betätigung und Propaganda ist vorzubeugen." Quelle: Potsdamer Abkommen A / 3 / III
"Artikel 139- [Fortgeltung der Entnazifizierungsvorschriften]
Die zur "Befreiung des deutschen Volkes vom Nationalsozialismus und Militarismus" erlassenen Rechtsvorschriften werden von den Bestimmungen dieses Grundgesetzes nicht berührt." Quelle: Grundgesetz der BRD
|
|
mehring

|
reg. User
26.06.2007
17:11 Uhr
|
|
@ schockindernacht
Darauf kannst Du allerdings wetten oder halt auch besser nicht, denn die Wetter verlierst Du, denn ich habe in den letzten Jahren mehrmals auch gegen Neonazi-Aktionen in den genannten Stadtteilen demonstriert.
|
|
Koelpchen

|
reg. User
26.06.2007
17:15 Uhr
|
|
@Ampro: Mooooment mal, von gewalt hab ich nie was gesagt, bin für friedliche Maßnahmen.
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
17:15 Uhr
|
|
@Ampro:
"Anzeige gegen unbekannt"
@mehring:
Wer setzt das Potsdamer Abkommen durch oder beachtet es überhaupt noch jemand? Erscheint mir sonst als perfekte Rechtsgrundlage!
|
|
mehring

|
reg. User
26.06.2007
17:16 Uhr
|
|
Es geht ja auch nicht nur um den Laden, sondern darum den Neonazis ganz grundsätzlich auf allen Ebenen das Wasser abzugraben. Deshalb wäre auch ein NPD-Verbot wichtig um ihnen eine wichtige Struktur und die finanzielle Unterstützung durch Steuergelder zu nehmen. Ratet z.B. mal wer die Limousinen bezahlt, mit denen die Fraktionsmitglieder der NPD heute zum Laden gefahren sind... Auch deshalb muss endlich ein NPD Verbot durchgesetzt werden:
http://www.npd-verbot-jetzt.de/
|
|
mehring

|
reg. User
26.06.2007
17:18 Uhr
|
|
@ schockindernacht
Die Mehrheit der Verfassungsrichter bezweifelt die Anwendbarkeit auf die NPD.
Aber vom Grundsatz geht es m.E. darum politischen Druck zu machen, damit dieses Abkommen umgesetzt wird. Entweder direkt oder durch andere juristische Möglichkeiten. In der BRD gibt es m.E. keine Grundlage für neonazistische Bestrebungen, dass ist nicht zuletzt auch unsere Verpflichtung gegenüber der Geschichte.
|
|
schockindernacht

|
reg. User
26.06.2007
17:23 Uhr
|
|
und noch 'ne Liste. Guckt mal!
"Was bedeutet der kleine schwarze Punkt im Kampagnen-Logo?
Adolf Hitler, dem sein Bart,
ist von ganz besondrer Art.
Kinder da ist etwas faul:
Ein so kleiner Bart und ein so großes Maul.
Bertolt Brecht
"Alfabet" 1934
(Kinderlieder)"
Sehr mutiger Mann das!
|
|
Ampro

|
reg. User
26.06.2007
17:25 Uhr
|
|
@mehring: die Artikel kannte ich so nicht, danke für die Aufklärung ;) allerdings teile ich die Bedenken von schockindernacht. Da bedarf es vielleicht eienr Auffrischung.
@Koelpchen: Es kommt aber von den meisten hier so rüber, als wäre Gewalt ein legitimes Mittel, wenn auch "nur" gegen Nazis. Ich wünschte mir da eine deutlichere Abgrenzung gegenüber Gewalttätern...
|
|
|
|