Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
TV Empfang ohne Kabel? Ab wann Digital?
2 3
Biegel1

09.10.2004
12:52 Uhr
Moinsen,

also ich will meinen Kabelanschluss aus kostengründen abmelden.
Würde eine kleine zimmerantenne da ausreichen, um Sender wie Pro7, Sat1 ect. zu empfangen?
Wenn nicht, ab wann kommt das Digitale Fernsehen nach Rostock? Dann wird der Kabel anschluss doch sowieso unnötig, es sei man will mehrere Sender als vorher empfangen, oder?

Grüsse Biegel
Pavel Yong

09.10.2004
15:25 Uhr
Moin!
Nein, eine Antenne reicht leider nicht (Da bekommst Du maximal ARD, ZDF & ROK-TV und wenn dur Glück hast NDR). DAB wird frühestens in 1-2 Jahren nach Rostock kommen. Dafür brauchst du dann aber einen DAB-Empfänger!
moh

reg. User
09.10.2004
20:17 Uhr
wieso dab?
ich dachte es geht um fernsehen?
du meinst sicherlich dvb-t, rostock/schwerin soll nächstes jahr dran sein.
notwendig zum empfang ist dann mindestends 'ne zimmerantenne und ein dvb-t-receiver.

siehe auch http://www.ard-digital.de/ind...id=140&languageid=1
und
http://www.ueberallfernsehen.de/

mfg
moh
Pavel Yong

09.10.2004
21:05 Uhr
sorry, dvb natürlich
Northlander

10.10.2004
07:26 Uhr
DVB-T is doch ein witz, wenn ihr ARD, ZDF und N3 schauen wollt, dann könnt ihr euch irgendwann im Jahre 2005, wenn es denn so weit ist, die nötigen geräte kaufen. die privaten sendeanstalten werden in M-V nicht über DVB-T ausgestrahlt.
aber trotzdem viel spaß.

Der folgende link ist ganz hilfreich:

http://www.telecolumbus.de/service/dvbt_info.php
Biegel1

10.10.2004
11:04 Uhr
Moin,

ist ja pisa Schitt denn. Ne D- Box hab ich ja noch, mit der sollte man digitales Fernsehen empfangen können, allerdings wollte ich diesen Kabelanschluss nicht mehr zahlen.
Naja, denn heisst es wohl noch abwarten, bis alle Privaten Sender digital ausgestrahlt werden, dann heisst es wech vom Kabel.

Na denn, nice weekend @ all.

Pavel Yong

10.10.2004
12:08 Uhr
@ Northlander
wie kommst Du denn darauf, dass die privaten nicht über DVB-T ausgestrahlt werden? Wo hast du das denn her?

@ Biegel1. Ich glaub nicht, dass Dir deine D-Box was nützt.
moh

reg. User
10.10.2004
13:28 Uhr
kann mir auch nicht vorstellen, dass die privaten nicht dabei sind. quellenangaben?
Northlander

10.10.2004
17:41 Uhr
@ Biegel1 deine D-Box hilft dir bei dvb-t nicht weiter.

@ Pavel Yong Die Privaten Sendeanstalten wurden analog terrestrisch in M-V NICHT ausgestrahlt, aufgrund der dünnen besiedelung des landes und der unverhältnismäßigkeit der erforderlichen Investitionssumme. Und diese Situation hat sich mit dvb-t nicht geändert. Das Land M-V lehnt auch jegliche finanzielle unterstützung der sendeanstalten ab um eine versorgung zu ermöglichen, und die privaten sendeanstalten sind nicht bereit die kosten selbst zu tragen. Die Privaten sendeanstalten werden nur dort über dvb-t ausgestrahlt wo sie vorher schon analog ausgestrahlt wurden, bzw. dort wo die bundesländer sich an den kosten beteiligen. Achso, dvb-t wird in M-V höchstwahrscheinlich nie flächendeckend eingeführt werden.

Und schaut auch den folgenden link mal an: besonders die seite 4 des dokument mit der planung für m-v
http://www.ulr.de/ULR_Akt_Sta...einfuehrungdvbt.pdf
Pavel Yong

10.10.2004
19:11 Uhr
Klingt logisch mit den Privaten...

aber: "dvb-t wird in M-V höchstwahrscheinlich nie flächendeckend eingeführt werden"
Das muss aber flächendeckend eingeführt werden, da sich die Länder verpflichtet haben (ganz Europa übrigens) das "normale" terrestrische Netz (ca. 2010) abzuschalten.
Wie soll denn die Dorfbevölkerung (wenn sie nicht bereit is für Kabel zu zahlen) überhaupt Fernsehen empfangen? -> wie wird dann die Rundfunkgebühr gerechtfertigt?
Uwe

Käpt'n
10.10.2004
19:56 Uhr
Bist du mal in letzter Zeit durch die Dörfer unseres wunderschönen Landes gefahren? :) Da sind überall immer so häßliche runden Schüsseln an den Häusern. Entweder die trocknen ihre Obstschalen jetzt an der Luft oder die empfangen damit Fernsehn. ;)
Pavel Yong

10.10.2004
20:02 Uhr
Na sicher - trotzdem müssen die auch auf terrestrischem Wege was empfangen können.
ImpBiscuit

reg. User
10.10.2004
21:14 Uhr
Terrestrisch müssen die nix empfangen können, wenn mitten im Niemandsland 1-100 Personen leben, aber niemand anders, gibt es dort eben kein Fernsehen über Antenne, muss eben eine Schüssel auf's Dach.

Informationen gibt es zu DVB-T in HRO ja noch nicht sonderlich viele, dass einzig konkrete was ich gefunden habe ist, dass es 2005 eingeführt werden soll, aber nicht wann und Sender stehen auch noch keine fest.
Ich warte einfach, bis es da ist, dann kaufe ich mir eine Zimmerantenne, eine Settopbox und eine DVB-T-Karte für den PC.
Pavel Yong

10.10.2004
21:42 Uhr
Der ÖR hat die Aufgabe der Grundversorgung
(diese ist auch die Legitimation für die Rundfunkgebühr)

zur Grundversorgung zählt:
- die technische Empfangbarkeit für alle
- vollständige Versorgung mit Programmen, die dem klassischen Rundfunkauftrag entsprechen (Vollprogramm)
- Aufgabe, im Rahmen dieses Programmangebots Meinungsvielfalt in der verfassungsgebotenen Weise herzustellen
Pavel Yong

10.10.2004
21:50 Uhr
jetzt nochmal mit Nachgucken:
BVerfG - 6. Rundfunkurteil (1991)
ImpBiscuit

reg. User
10.10.2004
22:45 Uhr
Du kannst doch noch Radio hören und im Netz surfen, dass reicht denen ja neuerdings auch für die Legitimation der vollen GEZ-Gebühr. Aber ich denke, die Regionen, in denen man kein TV über Antenne schauen kann, werden nicht sehr groß und zahlreich sein.

Und mit 2005 DVB-T wird es wohl doch nix in Rostock/Schwerin...
Northlander

10.10.2004
23:15 Uhr
@Pavel Yong Es wird regionen in deutschland geben in denen man terrestrisch kein Fernsehen empfangen kann. Die schließung von versorgungslücken erfolgt erst später und das analoge signal wird jeweils mit der fertigstellung der dvb-t versorgung abgestellt. das problem ist die sender für das analoge fernsehen haben einen größeren abdeckungsbereich gehabt als die dvb-t sendeanlagen. Daher entstehen "Funklöcher." es müssen zu den alten sendestandorten noch neue gebaut werden und das dauert.
moh

reg. User
10.10.2004
23:42 Uhr
@ImpBiscuit:
"Und mit 2005 DVB-T wird es wohl doch nix in Rostock/Schwerin..."

warum?
Northlander

10.10.2004
23:46 Uhr
das würde ich auch gerne wissen!!
ImpBiscuit

reg. User
11.10.2004
00:28 Uhr
http://www.ueberall-tv.de/reg...oDempf/NoD_empf.htm
2 3