rechte band auf der stubnitz
|
|
|
Strahlemann

|
Biologe
24.02.2005
20:46 Uhr
|
|
@cleaner: unqualifizierter beitrag...
|
|
Vince

|
reg. User
24.02.2005
21:00 Uhr
|
|
Gabs ja schon etliche hier, weswegen ich mich auch nicht an der "Diskussion" beteiligt habe, wenngleich das Thema an sich schon diskussionswürdig wäre. Wirklich ernstzunehmende Diskussionen zu stark polarisierenden Themen sind wohl besser im realen Leben aufgehoben, anstatt in Internetforen, vorausgesetzt die Beteiligten sind überhaupt fähig sie in einer vernünftigen argumentativen Weise zu führen, was angesichts einiger Posts zweifelhaft erscheint.
|
|
christoph

|
reg. User
24.02.2005
21:06 Uhr
|
|
für alle die es interessiert hier das lineup:
Stubnitz einlass ab 21:00h:
22h live: Sol Invictus (neo-folk/UK)
Danach Musik aus der Dritten Welt mit DJ Kundan Lal (Indien) und DJ Shazam! (Nomad Soundsystem/Berlin)
Ab 2.00h live: Nomad Soundsystem ( oriental electronics)
Danach wieder das DJ-Duo.
Vorschiff: Elektro/House/Techno mit Lokalen DJ`s:
Alexander Lorenzen, Blocker, micha lieb, g.force, stan & co
|
|
Der Weise

|
24.02.2005
21:51 Uhr
|
|
btw. warum greift keiner von den "ach so schlauen" Linken, den von RAAB produzierten Max Mutzke an, hat dieser doch in seinem neuen Video ein Shirt mit der Nummer 88 auf der Brust an!? Hier wird doch ganz offenkundig mit "dessen Gesinnung" posiert!?
|
|
matze2910

|
Plankenschrubber
24.02.2005
23:50 Uhr
|
|
muhahaha... die 88 steht bei gott nicht nur für heil hitler.
|
|
maya

|
Piratenbraut
25.02.2005
07:35 Uhr
|
|
|
Mubi

|
25.02.2005
08:04 Uhr
|
|
@matze2910: Das tut nichts zur Sache. Ist doch klar das der ein Nazi ist. Und wenn er auch sagt, er ist keiner, sage ich: Er ist einer. Irgendwann glaubt das auch jeder und dann passiert so ein Scheiß wie in diesem Forum.
P.S: Freue mich auf die muliti-kulturelle Veranstaltung heute abend. @Stubnitz: Schön, dass ihr euch nicht von Randgruppen manipulieren lasst! Extreme politische Gruppierungen waren und bleiben gefährlich und sind Oberscheiße.
|
|
christoph

|
reg. User
25.02.2005
12:05 Uhr
|
|
Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert...
bearbeitet von kuDDel am 25.02.2005 um 12:12 Uhr
|
|
christoph

|
reg. User
25.02.2005
12:08 Uhr
|
|
|
cleaner

|
25.02.2005
13:11 Uhr
|
|
@strahlemann
unqalifziert ist es einen beitrag argumentationslos
als unqualifiziert zu bezeichnen/
an alle empörten:
heuchelei ick hör dir trapsen
cleanemann
|
|
oelli

|
Smutje
25.02.2005
13:30 Uhr
|
|
unqualifziert daran war vor allem die Pauschalierung von Menschen die sich auf Parties mit vorwiegend elektronischer Musik aufhalten. Außerdem ist anonymes Posting schon grundsätzlich unqualifiziert !
|
|
morgenthau

|
25.02.2005
17:37 Uhr
|
|
Eine Frage die sich beim Lesen dieser Diskussion aufdrängt ist doch:
Wo wollt ihr mit der Popkultur hin? Was bedeutet für euch Pop?
Schließt man die Antwort aus den Postings dann ist Pop für den überwiegenden Teil der "KTV Community" nichts mehr als Berieselung, Ausgleich für den beschissenen Alltag. Ein bisschen Spaß für den Arbeitskraftbehälter, damit es am Montag schön weiter geht im eigenen kleinen beschissenen Alltag. Dabei sollen möglichst wenig Widersprüche stören denn die eigene Belanglosigkeit im Alltag oft genug fühlbar soll in der "Freizeit" vergessen werden. Pop ist dabei nur Erfüllungsgehilfe ohne eigenen Inhalt und Wert. Nix mit aufklärerischem Moment oder Befreiung. Mit Hedonismus ist spätestens am Montag Schluss.
In diesem belanglosen Popentwurf ist „Message“ nur noch Beiwerk, gerade mal gut für die besondere Note welche ein Produkt vom anderen unterscheidet. Da kann man dann natürlich auch schon mal tolerant sein, schließlich geht es ja um nichts.
Nur ab und zu stören die Extremisten machen Vorwürfe, können nicht klein beigeben, was wollen die überhaupt. Können die nicht einmal zufrieden sein?
Walter Benjamin hat in „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ geschrieben, dass auf die Ästhetisierung der Politik durch den Faschismus mit der Politisierung der Kunst geantwortet werden muss.
Liest man die Debatte, welche in diesem Forum geführt wird, als eine Art Performance, die das Scheitern eines optimistischen Popentwurfs, welcher an Emanzipation des Menschen interessiert ist, dokumentiert, so ist das ja alles fast schon wieder cool, wenn es eben nicht so traurig wäre. Die Debatte zeugt vom unmöglichen Vorhaben der richtigen Party im falschen Leben.
|
|
inselkind1979

|
25.02.2005
17:49 Uhr
|
|
@morgenthau...habe mir auch deinen letzten eintrag durchgelesen und die frage die sich für mich aufdrängt ist "wo willst du eigentlich mit deinen einträgen und deiner meinungsdarstellung hier in diesem forum hin"?
ich würde dir gerne gedanklich folgen,aber es fällt mir echt schwer!bitte um aufklärung
|
|
Vince

|
reg. User
25.02.2005
17:53 Uhr
|
|
>>Die Debatte zeugt vom unmöglichen Vorhaben der richtigen Party im falschen Leben.
Ungeachtet des für mich nicht konkret beurteilbaren Diskussionsgegenstands eine traurige, aber wahre Erkenntnis. Nenn den optimistischen Popentwurf "Gegenkultur", dann trifft es das weit mehr, kann aber auch kein Pop mehr sein im Sinne populärer Kultur. Gegenkulturen, wenn sie denn wirklich homogen als solche zu fassen sind, werden in dieser Gesellschaft immer Randgruppen sein ebenso wie kritisch denkende Menschen, da die Popkultur größtenteils zwangsläufig unpolitisch ist und das System reproduziert, dem sie entstammt. Ich war auch mal der Meinung man könne Kultur politisieren, mußte aber in den letzten Jahren lernen, dass das abgesehen von Nischen kaum möglich ist, ebenso wie, dass das Schwarz-/weiß-Denken einer Gegenkulturtheorie an der Praxis scheitert.
Eine Party bleibt eine Party, selbst wenn es sowas wie die "richtige Party im falschen leben" gäbe, so bliebe sie allenfalls Sozialisationsinstanz für in diesem Fall kritisches Denken von links. Traurigerweise gibt es doch ein Bsp. dafür das das Modell der Gegenkultur funktionieren kann, nämlich bei rechten Subkulturen...
bearbeitet von Vince am 25.02.2005 um 18:07 Uhr
|
|
morgenthau

|
25.02.2005
19:43 Uhr
|
|
Worum es mir geht ist ganz schlicht Kritik zu üben. Ich finde gewisse Entwicklungen nicht richtig und dabei ist es mir egal ob rechter Dark Wave, Neo Folk, what ever nun im Raster der Mehrheit als Nazischeiß erkannt wird. Was ich mir nicht verspreche ist hier die Wahrheit mit der großen Schöpfkelle auszuteilen. (Wer mehr über die rechte Ecke von Neo Folk, und vor allem viel besser dargestellt als es in diesem Forum versucht wurde, erfahren will dem empfehle ich „Ästhetische Mobilmachung“ zu lesen.)
Ich bin allerdings doch im negativen Sinne beeindruckt davon wie auf das Thema reagiert wird. Ich stimme im wesentlichen mit Vince überein was die Einschätzung von Pop angeht. Allerdings halte ich es für richtig am Ansatz einer kritischen Popkultur festzuhalten. Deren Scheitern muss dabei ebenso reflektiert werden wie die Gesamtzusammenhänge der Vergesellschaftung im Kapitalismus. Mir geht’s im Prinzip um nichts weniger als die Jackpotfrage: wie sind menschenwürdigere Verhältnisse als diese in denen wir Leben zu erreichen?
|
|
Strahlemann

|
Biologe
25.02.2005
20:47 Uhr
|
|
@cleaner: du kannst niemandem den vorwurf machen, daß es politisch unkorrekt ist, in dorfdissen zu feiern, weil sich da auch vereinzelt nazis rumtummeln...
und daß sich gerade auf techno-partys nazis rumtreiben ist unfug. es mag vereinzelt leute mit rechter gesinnung geben, aber der rest aus stadt und dorf läßt sich nicht in einen topf mit den braunen schwachmaten stecken.
wahrscheinlich kennst du nur dorfdissen und warst noch auf keiner techno-party und laberst auch nur deine klischees rauf und runter...
|
|
hampton

|
reg. User
26.02.2005
12:41 Uhr
|
|
|
D

|
04.04.2005
15:24 Uhr
|
|
ja, und ihr wart alle wohl noch nie auf einer neofolkparty ...
|
|
|
|