Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
partypeoplestatements
1 2 3 ... 15 16 18 19 ... 46 47 48
Vince

reg. User
15.05.2006
09:34 Uhr
...von automatisch redet keiner. Aber ausschließen kann man es nicht? Vor 12 Jahren wäre ich für meinen damaligen Musikgeschmack wahrscheinlich ebenso belächelt worden... und welcher Weg hat Dich zu E-Top & Drax Ltd. (mit A!) geführt? Irgendwas bekannteres muss es ja schon gewesen sein es sei denn Du hattest das "Glück" dass diese beiden gleich per Zufall Deine Begeisterung ausgelöst haben. Übrigens hat E-Top auch einiges an Komemrz verbrochen, sag nur BBE...

Nochmal übrigens, ohne arrogant klingen zu wollen: die Namen die Du da auflistest, waren vor ca. 6 Jahren aktuell, wüsste nich was bei den Herren seit dem Innovatives passiert sein sollte und mit Detroit (weil Du das ja vorher so oft erwähnt hast) haben die Herren relativ wenig zu tun. SLS produziert seit seinen erfolgreichen Erstreleases nur noch eintönige Grütze, Ben Sims (den ich anno 2000 auch noch sehr gut fand) is nach wie vor Primitiv-Looptechno-DJ mit coolen HipHop skillz und die anderen baden auch im Saft ihres eigenen Stils. Mit eher deeperer detroit-influenced Innovation à la UR, Kerri Chandler, Nick Holder oder Djinxx hat das nix gemein, zumindest meiner Meinung nach...

Wiederum übrigens hab ich mir (ebenfalls vor 6 Jahren) ähnlich dogmatische Diskussionen in Internetforen geliefert, damals z.B. mit Ron Albrecht und daraus ne Menge gelernt - vor allem mehr Offenheit, Toleranz und eine gewisse Gleichgültigkeit dem "Mainstream" gegenüber, denn mit Hardlinerdenken kommst Du dem nicht bei...

Und nochmal übrigens hab ich auch 2006 kein Problem damit, vermeintlich kommerzielle aber wohl eher einfach nur erfolgreiche Musik zu spielen, wenn sie gut ist, sage nur Ultra Naté oder Crystal Waters...

Es gibt nunmal das was den Begriffen "Underground" und "Mainstream" entspricht und eine riesig breite undefinierbare Grauzone dazwischen. Wer kann schon allgemeinverbindlcih sagen, was was ist? Ich nicht, auch wenn ich wie wahrscheinlich jeder etwas involviertere meine eigene Auffassung dazu habe. Du etwa?
brave snyer

15.05.2006
12:47 Uhr
@topic:

ey, sach ma, wer isn der typ, der da immer am dj pult rumsteht?

das ist der dj.

ach echt? hätt ich nich gedacht, alder. krass.
quinto

Laptopmusiker
15.05.2006
13:43 Uhr
muahahaha
Jonny Menkakow

Klabautermann
15.05.2006
16:14 Uhr
das is jetz nich wahr oder?
Christoph-K

16.05.2006
16:21 Uhr
@Vince zu diesen Platten gibt es eine lange Geschichte, bin damals nach der Wende gleich mal rÃŒber in den goldenen Westen und war dort auf ein Flohmarkt und habe dort durch puren Zufall mir diese Platten gekauft, aber ist ja auch egal.

Warum haben die Leute nix mit Detroit zu tun? weil sie nicht aus Detroit kommen? oder weil ihr Sound nicht nach Inner City klingt? ich denke wir haben da unterschiedliche Vorstellungen was Detroit Sound way of life betrifft und somit auch andere Vorstellungen und ein anderen Bezug zur Musik.

Wie ein Dereck May schon sagte, man hat die falschen Werte vermittelt!!
Vince

reg. User
16.05.2006
17:03 Uhr
Du meinst Derrick May, oder? Detroit hat eine ganz lange Geschichte, sicherlich haben die von Dir genannten Namen einen klitzekleinen Bezug dazu (am letzten Ende einer Inspirationsverästelung), aber der Inbegriff für originären Detroit Sound sind OBJEKTIV Namen wie Juan Atkins (Cybrotron - 1984!!!), Derrick May, K. Saunderson, Mad Mike, Suburban Knight & der Rest der UR-Posse, Mike Grant, Anthony Shakir, Stacey Pullen, Kenny Dixon Jr., DJ Bone usw.usf. - alle sind verschiedenen Generationen und Stilen zugehörig und wurden mehr oder weniger zu Recht oder Unrecht mit Fame bedacht und haben widerum neue Generationen inspiririert, die sicher nicht immer aus Detroit kommen müssen um entsprechende Techno-Soul zu verkörpern, wie bspw. L.Garnier oder ganz aktuell Djinxx... es geht nicht darum eine Stadt zu "hypen" - Detroit ist einfach eine der Wesentlichen Quellen von Techno (vgl. Dan Sicko: Techno Rebels von 1999) - es geht um den Geist in der Musik und ihre Wurzeln (A number of names, Motown, Funk, Soul, Disco, Kraftwerk, ...)

Wenn nur die falschen Werte das Problem von Techno und dieser Welt i.A. wären, wäre sie leicht in ein Paradies zu verwandeln - life's a little bit more complex...
emmanuel pot

16.05.2006
20:48 Uhr
"bin damals nach der Wende gleich mal rÃŒber in den goldenen Westen und war dort auf ein Flohmarkt und habe dort durch puren Zufall mir diese Platten gekauft"

turkish bazar + drax ltd. "durch puren zufall" first released 1994

entweder war das ein superaktueller flohmarkt oder die wende kahm bei dir etwas später an.
aber is ja auch egal, hauptsache wir waren alle gaaaanz früh dabei.
ya

16.05.2006
21:21 Uhr
"turkish bazar + drax ltd. "durch puren zufall" first released 1994 "

Korrekt... und die T.Bazar gabs auf erst auf LePetitPrince,
Attack wurde erst später gegründet.
brave snyer

17.05.2006
09:11 Uhr
klassicher fall von ertapptwerden hier... meine erste flohmarkt platte war richtig schlecht. aber echt. und wirklich nach der wende. und nicht erst 2000.
Vince

reg. User
17.05.2006
09:49 Uhr
tjaja...ich denke die diskussion hier hat sich aufgrund *ähem* niveaudiskrepanzen ad acta gelegt. womit wir dann wieder beim thema wären - partypeoplestatements. wobei die letzten postings ja eigentlich auf partypeoplestatements über partypeoplestatements zurückzuführen und in ihrer quintessenz schon wieder partypeoplestatements sind - fast schon philosophisch, das. ;)

erinnert mich irgendwie an nen bringmann&kopetzki hotzevorläufercomic in einer groove mitte der neunziger:

"meistgestellte raverfrage: ey wielange biste schon dabei? - antwort: hm? - jaja stimmt, früher war alles besser." - visualisiert mit einem adidas raverschlumpf der sie einem kraftwerkshirt tragenden beinahe-gerippe stellt... jaja %)

bearbeitet von Vince am 17.05.2006 um 09:54 Uhr
Christoph-K

17.05.2006
12:50 Uhr
weder ertappt noch erwischt. Nach der Wende heißt nicht gleich 1990 !!! *man 1990 habe ich noch David Hasselhof gehört* Lass es 92-94 gewesen sein. Mag sein aber ich weiß genau das es E.Top. war mit Turkish Bazar.

@Vince wie gesagt sehe das etwas anders. Höre dir mal ein Mixset von Kevin Saunderson an und eins von Ben Sims !!

Höre dir mal einige Release von Kevin an und eine von Jay Denham oder so.

Dein bezug zu Kraftwerk finde ich absurd, da Kraftwerks zwar die "Drei" inspiriert hat aber der Sound war anders.
Und UR war nicht nur Mad Mike, man sollte in diesem Zusammenhang Jeff Mills und Robert Hood erwähnen.

Weiterhin ist Jeff Mills mit seinem Sound kein Detroiter. Finde du bewegst dich sehr Housig *Chicago lässt grüßen*
jens_ugb

17.05.2006
13:29 Uhr
"chicago lässt grüssen" > I-94..

ist detroit wirklich nur über den sound zu definieren, oder gibts gar noch etwas dahinter?

ich hab das gefühl, dies hier läuft auf eine absurde diskussion hinaus, daher halt ich mich raus.


nowkie

reg. User
17.05.2006
13:42 Uhr
zu detroit fällt mir nur ein sound ein:

shit on you
purple pills
my band
slim shady
8 mile road
etc.
Vince

reg. User
17.05.2006
13:45 Uhr
stimme jens zu, denn wenn wir das hier weitertreiben wirds wirklich absurd. ich bewege mich tatsächlich sehr housig, denn detroit & chicago sind nich wirklich voneinander zu trennen, nicht nur mike grant ist ende der 80er nich ohne grund zwischen beiden städten hin- und hergependelt. wenn ich eins nicht anzetteln wollte, dann eine schubladendiskussion, die führt nämlich eh zu nix - der eine macht sie da auf wo sie der nächste zu macht. Fakt is trotzdem: Techno und House sind eins, ansonsten viel Spaß beim Scheuklappen aufsetzen!

Mills is in der Tat n Sonderfall, nicht nur weil er sich räumlich sehr schnell von der Stadt gelöst hat und weit vor Ben Sims den looptechno "erfunden" hat. Was man bei Sims aber viel eher raushört als irgendein Detroitfeeling sind Discoloops und die sind wesentlich älter als Techno, womit wir auch wieder beim House und in Chicago wären!

Und ja ich hab Rob Hood vergessen, ebenso auch wie Kenny Larkin und wer weiß wen noch, da stand ja auch "usw.usf."...

Der Bezug zu Kraftwerk ist keineswegs absurd - frag mal irgendeinen der Detroiter oder hör Dir UR's "Afrogermanic" oder Expo 2000 im Rolando Rmx an, das sind musikalische Bekenntnisse und zwar aus gutem Grund. Is jetz nich böse gemeint aber im Gegensatz zu Deinem spekulativen Halbwissen mit Tendenz zum Absolutsetzen des eigenen Geschmacks beschäftige ich mich abgesehn von der eigenen Erfahrung seit ca. anderhalb Jahren wissenschaftlich mit dem Thema. Wenn Du lesen willst was wirklich abging kann ich Dir nur Bücher wie Dan Sicko's "Techno Rebels", L.Garniers "Elektroschock" oder "Im Rausch der Sinne" von Colin + Godfrey, "DJ-Culture" von Ulf Poschardt oder die Klassiker "Techno" von Anz/Walder & "Localizer 1.0" von den Gestalten nahelegen, welche man natürlich auch mit gewisser Distanz lesen muss...

bearbeitet von Vince am 17.05.2006 um 13:51 Uhr
silenc-er

17.05.2006
14:02 Uhr
vince, du übertriffst dich mal wieder selbst.
das wandelnde lexikon...
kein schlupfloch, keine lücke - eigentlich der geborene politiker und unübertroffene gehirnmacho.
wer es gegen ihn wagt wird gnadenlos hingerichtet.
Vince

reg. User
17.05.2006
14:12 Uhr
nunja, jain - bevor ich jetzt (mal wieder) von irgendnem anonymus als arrogant bezeichnet werde - ich glaube weder wahrheit noch weisheit mit löffeln gefressen zu haben. dafür aber so ziemlich alles an relevanter literatur, ebenso ein szenemaginsarchiv (vor allem frontpage, groove, de-bug) seit 1994, zahlreiche internetquellen, informationen aus interviews und gesprächen und nicht zuletzt jahrelanger praxiserfahrung und musikkonsum... trotzdem war das alles weit vor meiner zeit (wie der der meisten anderen szeneakteure hier auch) und der einzige zugang zur geschichte besteht nunmal in wie auch immer gearteter Quellenarbeit.
brave snyer

17.05.2006
14:15 Uhr
gefährliches halbwissen, die sogenannte klappentextbildung, wird hier eben knallhart abgestraft. wenn mal wieder irgendwo ne schlägerei ansteht, schick ich vince vor, der klärt das.
Vince

reg. User
17.05.2006
15:00 Uhr
och nö bidde nich! :-/

nochma @silenc-er: zum geborenen politiker hab ich glaub ich zuviel prinzipien und zu lange politikwissenschaft studiert um mich in so einer rolle wiederfinden zu wollen, da sind andere besser, z.B. mr. us171 aus einem andern Topic... btw.: topic - jetz können wir ja eigenltich wieder zum eigentlichen topic zurückkehren, wenn der detroitexkurs jetzt gemeinhin als beendet erachtet wird? ;)
kuDDel

Taugenix
17.05.2006
15:59 Uhr
Klappentextbildung - geiles Wort, das nehm ich in meinen Wortschatz auf ;)
silenc-er

17.05.2006
16:12 Uhr
i like it when the red water comes out.
1 2 3 ... 15 16 18 19 ... 46 47 48