partypeoplestatements
|
|
|
Hubert Cumberdale

|
17.05.2006
16:19 Uhr
|
|
you're looking rather splendid today!
|
|
jeremy fisher

|
17.05.2006
16:47 Uhr
|
|
like one of my favourite dishes, my dear.
|
|
margery stuart baxter

|
17.05.2006
16:49 Uhr
|
|
the feeling of rust against my salad fingers is always orgasmic.
|
|
aaitsch aaarr

|
17.05.2006
17:20 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
17.05.2006
18:34 Uhr
|
|
Ich liebe diese Serie. Huber Cumberdale war der, der so komisch geschmeckt hat, oder?
|
|
silenc-er

|
17.05.2006
19:49 Uhr
|
|
ja like s... and p..., but margery taste like sunshine dust.
|
|
brave salad finger

|
17.05.2006
20:23 Uhr
|
|
i like rusty spoons. what about our friend christoph k? is he feelin' rather orgasmic like me when i touch them little rusty spoons? hhhhhhh.
|
|
Christoph-K

|
17.05.2006
20:41 Uhr
|
|
@Vince
ich gebe mich nicht geschlagen weil ich weiß das du nicht ganz Recht hast.
Das du wissen hast Streite ich nicht ab, aber man merkt auch das das teils alles dt. Quellen sind.
Vor paaren Jahren gab es mal ein Treffen in Köln wo verschiedene Artist waren wie z. Bsp. Cabaret Voltare, Kraftwerk, Sven Väth, Jeff Mills *stand damals mal in der Raveline der Artikel*
Dort hat ein Jeff Mills für aufsehen gesorgt als er gesagt hat, dass er jeden Bezug von Kraftwerk zu Techno für absurd hält.
Und wie schon so oft, Geschmäcker sind verschieden und jeder verbindet mit der Musik was anderes und versteht sie auch anders.
Für mich ist Chicago = Chicago und Detroit = Detroit !!!
Der Sound aus Detroit ist dreckig aber zu gleich sauber sowie treibend und auch langsam.
Mein Bezug zu ben Sims *ob er nun Looptechno macht oder nicht eigentlich ist jede Musik die mit einem Sequenzer gemacht wird ein loop* ist einfach seine Sets und seine Releases sind Detroit geprägt, sie sind tribal, hypnotisch sowie dreckig gepaart mit Jazzy Funky Stinky ....
Und zu jeff Mills gebe ich dir Recht, er ist aber der der Techno wohl am ehesten versteht als alle anderen !!
|
|
Vince

|
reg. User
17.05.2006
21:03 Uhr
|
|
>>Und zu jeff Mills gebe ich dir Recht, er ist aber der der Techno wohl am ehesten versteht als alle anderen !!
Warum? Wie wärs mal mit ein bisschen mehr Metaebene in Deiner Betrachtung? Dann würdest Du wahrscheinlich feststellen, dass Jeff Mills auch nur einer von vielen und auch nur ein ganz normaler Mensch mit einem subjektiven Standpunkt ist, genauso wie wir beide unsere einnehmen, Du als Hardliner, ich als Relativist. Wenn Jeff Mills, worum zur Hölle nicht Kevin Saunderson, von dem sogar vor Jahren T-Shirts exisitierten, die ihn als "Erfinder des Techno" hochstilisierten, was mehr als anmaßend und lächerlich anmutet.
Techno ist keine Religion mit nem Gott oder nem ganzen Olymp, sondern ein Lebensgefühl, welches sich u.a. zentral durch OFFENHEIT auszeichnet. (Open your mind?)
Überlege doch einfach mal, ob dogmatisch verbohrte Einstellungen wie die Deine nicht möglicherweise sehr hemmend für jegliche Innovationen sind...
...zum Rest hab ich schon genug gesagt.
p.s. was bitte ist "teils/alles"? dialektisch kein stück, wohl eher paradox? das mit der Dt.sprachigkeit stimmt so keineswegs - Colin/Godfrey & L.Garnier sind bloß ins Deutsche übersetzt, Techno Rebels ist englisch und was bitte hat in diesem zusammenhang die raveline für einen stellenwert?
|
|
logisch

|
17.05.2006
22:52 Uhr
|
|
|
Vince

|
reg. User
17.05.2006
23:19 Uhr
|
|
wieso erleuchtet? is für nen ersten zugang ganz nett, aber trotzdem nur schubladenspielerei... ;)
|
|
Christoph-K

|
18.05.2006
07:37 Uhr
|
|
jap da hat Vince recht, das ist Schubladenspielerei.
Wann habe ich gesagt das Techno eine Religion ist?
Du bist ein Hitzkopf*grins*
Innovation *lol*, nenne es der Musik treu sein.
IŽm a freak because iŽm nasty !!
|
|
Vince

|
reg. User
18.05.2006
08:47 Uhr
|
|
>Wann habe ich gesagt das Techno eine Religion ist?
Implizit, nämlich mit Deiner Ikonisierung des Herrn Mills. Du wirst mir doch noch das argumentative Mittel der Analogie erlauben? ;)
Ein Beispiel noch: vor Jahren war ich wie gesagt auch noch recht Hardlinermässig unterwegs und habe mich in den (inzwischen leider geschlossenen) Berliner Plattenladen "Raw Music" verirrt, wo ich folgende Zeilen von den Betreibern hören musste: "diese ganzen Underground vs. Kommerz Diskussionen bringen doch niemanden weiter, das ist doch höchstens kulturell bedeutsam und total subjektiv, ansonsten tust Du damit der Musik unrecht."
Damals dachte ich nur: watn quatsch, zutiefst geprägt von meiner eigenen subjektiven (tendenziell absolutgesetzten) Ästhetik. Heute denke ich: damn right. Schau Dir mal DnB an: diese Musik kennt (abgesehn von Internetforenquadratschädeln wie Circle Square) viel weniger Grenzen als unsere verbohrte Kultur. Da wird niemandem der Kopf abgerissen wenn mal alte Rave oder gar aktuelle Trancesamples weiterverarbeitet werden. Wozu auch? Musik kennt keine Grenzen, außer denen des SUBJEKTIVEN guten Geschmacks. Ich denke einfach nur Dir würde es gut tun, wenn Du Dir dessen mehr bewusst werden würdest... dass Du DER Musik treu sein willst ist schön, das tue ich auch, aber wer sagt was denn DIE Musik ist? Scheuklappen einklappen eröffnet einem eine ganz neue Dimension... und wer über Innovation lacht, dreht sich im Kreis!
MfG
|
|
das tapfere schneiderlein

|
reg. User
18.05.2006
09:17 Uhr
|
|
so jungs, das reicht jetzt. wirklich. macht doch ein eigenes forum auf oder so. Oder schickt euch einen Brief. Ruft euch an. Trefft euch auf eine Tasse Tee.
Aber wenn ich sowas lese, kommt mir das Kotzen:
"Der Sound aus Detroit ist dreckig aber zu gleich sauber sowie treibend und auch langsam."
|
|
Vince

|
reg. User
18.05.2006
09:27 Uhr
|
|
lol, wenn Du noch mehr Widersprüche willst - lies einfach mal die letzten postings von C.K. durch... wäre auch dafür das ganze an den Nagel zu hängen oder wenn unbedingt nötig, per p.m. weiterzuführen - dazu müsste sich Christoph jedoch erstmal anmelden...
das letzte posting war von meiner seite aus als schlusswort gedacht, denke alles gesagt zu haben. was bleibt ist: "Ewiggestrige sind innovationsfeindlich und Sillstand ist Rückschritt!" (ungeachtet dessen dass es einige Leute gibt, die mir das unterstellen, obwohl ich jeden Monat ne Menge Geld in aktuelle Releases eines vermeintlich veratlteten Stils investiere...)
so & jetz BACK 2 TOPIC!
|
|
Christoph-K

|
18.05.2006
10:11 Uhr
|
|
das mit den anmelden ist so eine Sache das habe ich schon paar mal versucht !!! Klappt irgentwie nicht obwohl es eigentlich simple ist.
Nö habe auch keine Lust über das Thema zu diskutieren, ist mir .......... !!
Geschmäcker sind verschieden und jedem das seine.
@vince Jeff Mills ist keine Ikone will ihn auch nicht dazu machen, das ist Quatsch !!
|
|
Maddin

|
Plattendreher
18.05.2006
13:40 Uhr
|
|
christoph, ich weiß noch wie du mit mir auf teufel komm raus diskutiert hast, dass mills nicht [milz], sondern [mailz] ausgesprochen wird. ;)
wo wir gerade bei der alten garde sind:
heute abend im berghain
laurent garnier & andré galluzzi
laurent als dj und live act
d.h. 3x 20 minuten wird er in sein dj set live parts mit einschieben und klassiker wie "the man with the red face" oder "acid eiffel" LIVE performen. herrlisch
|
|
Vince

|
reg. User
18.05.2006
13:42 Uhr
|
|
*sabber* wieso hab ich immer bei allen guten berghainbookings keine zeit??? sage nur los hermanos/ur live, octave one live, omar s. etc. - alle verpasst & nu auch noch das... :'(
@maddin: jeff miles or wod? oder vll. doch robert mills? ;)
|
|
Christoph-K

|
18.05.2006
15:59 Uhr
|
|
aber ich meine das mit dem mailz würde ja hier gut reinpassen irgentwie !!
|
|
brave snyer

|
18.05.2006
16:05 Uhr
|
|
miles away from here...
don quijote fights the wind mills...
|
|
|
|