Anzeige
Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Hansa!
1 2 3 ... 23 24 26 27 ... 40 41 42
oelli

Smutje
27.05.2007
13:52 Uhr

 http://www.youtube.com/watch?v=pp6lTpnA6JQ
es
ist
jedes
mal
wieder
wunderschön
!!!!
:-)
Fiedde

Kreuzfahrer
27.05.2007
13:52 Uhr
Extra3 rockt! "Wie würden sie sich bezeichnen?" "Rechtsradikal... ein bisschen wenigstens..." ich hau mich wech
John the Revelator

reg. User
27.05.2007
23:27 Uhr
John the Revelator

reg. User
28.05.2007
02:10 Uhr
Es war einmal… ein Fußballverein namens F.C. Hansa Rostock!

Vor langer Zeit, es war irgendwann im letzten Jahrtausend, da ging ein kleiner Junge, eingedeckt mit weiß-blauen Fanutensilien, an der Hand seines Vaters ins Stadion. Viel hatte er dem kleinen Jungen erzählt, von der einzigartigen Stimmung auf den Rängen, von den kampfbetonten Spielen auf dem Rasen, von diesem Erlebnis das einen nie wieder loslassen wird… wenn der F.C. Hansa Rostock seine Schlachten im Ostseestadion schlägt!
Dem Ort an dem man sich einbildet man würde die Möwen kreischen hören, an dem Ort wo der Ostseewind über die Ränge fegt und man weiß: hier bin ich zuhause!

Die Jahre zogen ins Land, der kleine Junge reifte zu einem jungen Herren und vieles in seinem Leben änderte sich, Frauen kamen und gingen, Freundschaften brachen auseinander, aber eins blieb immer bestehen… die Liebe zu seinem Verein.
Das Stadion hatte einen neuen Anstrich bekommen, es war nicht mehr das marode Stadion aus seiner Kindheit mit Laufbahn und unüberdachten Tribünen. Seine Mannschaft spielte nun in einem schönen Stadion wie es ein Verein in den 2000er Jahren verdient hatte.
Und während er bei seinen vielen Auswärtsreisen in „Arenen“ reiste die die Namen von Sponsoren trugen, dessen Tätigkeiten ihm nicht einmal bekannt waren, fuhr er alle zwei Wochen weiterhin ins Ostseestadion, dort wo die Möwen kreischten, getragen von dem Gedanken: „Mein Verein baut auf Tradition!“

Es war das Jahr 2007, da stand er auf seinem Stammplatz in der Kurve und weinte… er weinte vor Freude, sein Verein hatte nach zwei Jahren in Liga 2 endlich wieder den Aufstieg in die 1.Bundesliga geschafft.
Bis tief in die Nacht wurde der Triumph gefeiert, aber lange hielt seine gute Stimmung nicht an. Es dauerte nur wenige Tage bis bekannt wurde das „sein Verein“ bereit ist den Stadionnamen an einen Sponsoren zu verkaufen. Man müsse sich „den Zeichen der Zeit anpassen“ um „konkurrenzfähig“ zu bleiben hieß es.
Es war eine schockierende Nachricht, der F.C. Hansa sollte seine Spiele nicht mehr im Ostseestadion austragen und das ohne ein Stadion an anderer Stelle zu bauen? Das konnte nicht richtig sein.
Doch während der Sommerpause wurde es bekannt: der F.C. Hansa Rostock verkaufte seine Seele!
Heimspiele wurden zur neuen Saison in der „DKB-Arena“ ausgetragen… DKB? Er hatte davon schon mal gehört, aber richtig zuordnen konnte er dieses Kürzel nicht.
Der Protest würde laut sein dachte er, so laut das selbst „die da oben“ nicht weghören könnten… aber es blieb still.
Nur wenige riefen zum Boykott dieses „modernen Fußballs“ auf, aber der Großteil sprach von einem „positiven Schritt in die Zukunft“ oder von dingen wie „man muss mit der Zeit gehen!“. Es dauerte nicht lange da sah er die ersten Leute im Stadion die Schals hochhielten, drauf stand „DKB-Arena – Heimat des FC Hansa Rostock“.
Heimat? Er fühlte sich nicht mehr zuhause, seine Heimat wurde ihm genommen.
Das einzige was blieb war die Hoffnung an die Zeit nach Ablauf des Sponsorenvertrages, alles würde wieder gut werden, man würde sich auf „die alten Werte“ besinnen und wieder im Ostseestadion spielen.

Jahre vergingen, aber das Ostseestadion kehrte nicht zurück, die „DKB-Arena“ war mittlerweile auch Geschichte. Der F.C. Hansa trug seine Spiele nun in der „Scandlines-Arena“ aus.
Während einige wenige ihren Protest fortsetzten, wurde die erneute Umbenennung von den meisten schulterzuckend angenommen… Scandlines war ja schon mal Sponsor in den letzten Jahren und hat doch seinen Platz in der Region, wäre doch „alles in Butter“ hieß es.
Seinen kleinen Kindern hatte er erzählt das es Ostseestadion heißt, aber er konnte nicht verhindern das auch sie irgendwann von „der Arena“ sprachen, er konnte nicht jedes mal dabei sein wenn in der Schule oder im Fernsehen der neue Name genannt wurde.
Der Protest verpuffte, niemand hörte hin, waren doch die Sponsoreneinnahmen und die damit versprochene, aussichtsreiche Zukunft interessanter. Das Hansa trotzdem die letzten Jahre im unteren Mittelfeld der Tabelle verbrachte schien niemand zu bemerken.
Als dann am Anfang der neuen Saison der neue Trikotsatz vorgestellt wurde und dieser neben dem altbekannten weiß-blau nun auch ein grelles Gelb („die Trendfarbe des Jahres“) beinhaltete, verwunderte es nicht mehr das es nur wenige Leute störte. Der Rest nahm es als „willkommene Abwechslung“ zur Kenntnis und deckte sich natürlich auch mit den entsprechenden Fanartikeln ein.
Die Fans die sich gegen diesen neuen „Arschtritt“ zur Wehr setzten wurden schnell als „altmodische Traditionalisten“ zum schweigen gebracht. „Es steht doch immer noch der FC Hansa Rostock auf dem Feld“ war der allgemeine Tenor.
Irgendwann, im laufe der Jahre, erlaubte man es sogar das Vereine Sponsorennamen trugen dürften, ein Vorgang wie er in Österreich schon seit Jahrzehnten völlig normal war. Und in einer Welt in der Geld über Tradition steht, war es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Vereine auf diesen Zug aufsprangen… es war die Zeit als er seinen Verein endgültig verloren hatte.
Die Leute die einst davon sprachen das doch noch immer der F.C. Hansa Rostock auf dem Feld stehen würde, waren mittlerweile, durch Jahrzehntelange Kommerzialisierung, bereit auch diesen „neuen FC Hansa“ aufzunehmen.

Der Mann, mittlerweile in den besten Jahren seines Lebens angekommen, ging nicht mehr in die „Arena“, dort spielte nun der FC Coca-Cola Rostock, die Kogge im Wappen war verschwunden, die Sitzplätze waren mittlerweile rot und mit Cola-Logos versehen, diente dies doch der sportlichen Zukunft des Vereins, man wollte ja konkurrenzfähig bleiben.
Der F.C. Hansa Rostock existierte nicht mehr, die Tradition dieses einst so stolzen Vereins war weg!

„Deswegen stehe ich heute hier mein Junge“ sagte der alte Mann zu seinem Enkel, „es fing mit dem Verkauf des Stadionnamens an und endete mit dem Verlust meines Vereins!“
Die zwei blickten über den Sportplatz auf dem eine Landesliga-Mannschaft kickte, die Kogge auf der Brust tragend. Drüben am Zaun, hinter den restlichen 1.963 lautstarken Zuschauern, wehte eine Fahne im Ostseewind, mit der Aufschrift:
„Ostseestadion – Heimat des F.C. Hansa Rostock“.

Und irgendwo schien eine Möwe zu schreien…

Nerfbert

reg. User
28.05.2007
10:14 Uhr
wieviel Geld kommt dann eigentlich rein, wenn ein Sponsor den Namen kauft?
John the Revelator

reg. User
28.05.2007
10:58 Uhr
Eine Million im Jahr sind im Gespräch, Also verhältnismäßig nicht allzuviel, schon garnicht soviel, daß man dafür ein Stück Identität verkaufen müßte...
Gast

reg. User
28.05.2007
22:59 Uhr
so Mädels, wischen wir uns mal den pippi aus den augen? Wenn ihr bereit seid, höhere Eintrittspreise zu bezahlen, dann verzichtet Hansa bestimmt auch auf den verkauf des Namens! Aber so lange Hansa auf Finanzen angewiesen ist, muss auch das Unternehmen Hansa irgendwie Geld verdienen. Mit gutem Willen kann man in der Bundesliga nunmal nicht bestehen!!!
John the Revelator

reg. User
28.05.2007
23:22 Uhr
"Unternehmen"? Mir wird gerade schlecht, Hansa ist doch keine Firma sondern ein Verein! Ich bin der Meinung das Hansa das auch ohne eine Million mehr jährlich schafft.
Gast

reg. User
29.05.2007
00:31 Uhr
Also John, wenn du ehrlich glaubst, dass Hansa kein Unternehmen ist, sondern ein Verein, kann ich über so viel Naivität nur den Kopf schütteln. Welcher Fußballverein in den hohen Ligen ist denn noch ein Verein und kein Unternehmen? Warum sollte Hansa die Ausnahme sein?

Es ist schön, mit dem Herz am Fußball zu hängen, aber man muss auch mal ein bißchen realistisch sein. Und dass Hansa die Kohle braucht, ist doch wohl offensichtlich!
Nur mal so zur Info: beim Abstieg vor 2 Jahren, fielen ca. 40 Stellen weg. Oder glaubst du, das ist alles ehrenamtlich???
John the Revelator

reg. User
29.05.2007
11:42 Uhr
KLar muß gewirtschaftet werden, aber muß man da gleich gewisse Identitäten wie das Ostseestadion verhuren? Und nur weil das alle anderen aus Geldgeilheit auch tun? Wenn gegen diesen Sell Out Trend nichts unternommen wird d.h, es kein Aufbegehren von Seiten der Fans gibt dann haben wir doch irgendwann mal Zustände wie in Österreich, Red Bull läßt grüßen. Möchtest Du dich irgendwann einmal mit irgendeinem Getränk einer Einkaufskette oder sonstwas identifizieren müssen?
Maddin

Plattendreher
29.05.2007
12:15 Uhr
die 22 spieler ziehen immerhin einen schwanz von ca. 500 stellen hinter sich her ... von der bratwurstbratze bis zum manager. da kann man durchaus von einem unternehmen sprechen.
oelli

Smutje
29.05.2007
14:43 Uhr
Die Bratwurstbratze is aber nich bei Hansa angestellt, sondern lediglich bei einem ihrer Vorstandsmitglieder. ;-)
Maddin

Plattendreher
29.05.2007
14:51 Uhr
vorstandsmitglied von hansa ... ich sehe da kein unterschied, eine hand wäscht die andere. wolfgang verdient ja übels mit ;)
oelli

Smutje
29.05.2007
14:57 Uhr
ich weiß. Deswegen das ;-)
Maddin

Plattendreher
29.05.2007
15:07 Uhr
edit, wegen halbwissen ;)
hilde

reg. User
30.05.2007
09:36 Uhr
Nur mal so:
Gibt es eigentlich erfolgreiche Vereine (und dazu gehört nun auch mal finanzieller Background - leider), die sich irgendwie nicht verkauft haben? Irgendwann einmal fanden es bestimmt auch alle total überflüssig Bandenwerbung aufzustellen oder mit einem Sponsor das schöne Trikot zu verderben!
Und wenn das Ostseestadion nun "Tante Emma" Stadion heißt, dafür aber ein Betrag fließt, der die Sportförderung des FCH stärkt oder endlich ein anständiger Stürmer das Team verstärkt, soll´s mir schnuppe sein!
für alle anderen empfehle ich folgenden Link:

http://www.unser-ostseestadion.de/
John the Revelator

reg. User
30.05.2007
09:41 Uhr
Der FC Barcelona z.B. Die haben es bisher nie für nötig gehalten sich von einem Trikot Sponsor finanzieren zulassen, nur Unicef durfte dort bisher rauf, natürlich unentgeldlich.
John the Revelator

reg. User
30.05.2007
09:53 Uhr
Gearde per Mail reingekommen:

Sehr geehrtes Mitglied unseres F.C. Hansa Rostock,


was kostet eigentlich ein Name?

Wieviel müßte eine Firma Ihnen zahlen, damit Sie und Ihre Familie in Zukunft unter dem Namen „Herr und Frau Nivea“ oder „Familie Nestlé“ in der Öffentlichkeit auftreten? Unbezahlbar?

Wie ist es nun aber bei unserem Ostseestadion?

Ein Name, der nicht nur einer Handvoll Menschen etwas bedeutet, sondern mit dem eine breite Masse, unsere ganze Region, etwas verbindet. Ein stolzer Name, der unsere Väter ehrt. Sie haben Schweiß, Kraft und Blut investiert und so ein Stadion gebaut - aus der Motivation heraus, in Rostock einem Fußballteam zusehen und zujubeln zu können.

Aus Liebe zu diesem Sport errichteten viele Rostocker zwischen 1953-56 in 236.071 Stunden ein Stadion – unser Ostseestadion. Um den Wert dieser Zahl zu verdeutlichen: auf einen Menschen hochgerechnet müsste dieser ganze 27 Jahre täglich 24 Stunden arbeiten!

Nun soll dieser Name verkauft werden, ein großes Stück der eigenen Vergangenheit soll für eine Summe Bares weggegeben werden! Natürlich ist es richtig, dass das alte Ostseestadion nicht mehr steht und stattdessen ein modernes Fußballstadion an dieser Stelle zu finden ist, aber reicht das aus, um sich von unserer eigenen Vergangenheit abzuwenden? Unsere Tradition mit Füßen zu treten? Den Gedenkstein vor unserem Ostseestadion wegzurollen? Vom alten Stadion stehen bewusst noch die Kassenhäuschen und dazugehörigen Mauern sowie die Flutlichtmasten. Veränderungen hat es am Stadion selbst immer gegeben – es blieb aber immer eines: das Ostseestadion!

Seit 51 Jahren wird im Ostseestadion Fußball gespielt. Ein Name mit dem jeder irgendein wichtiges Ereignis und eine Vielzahl von Emotionen verbindet. Ein Name, der in der heutigen Welt allen beweist, dass der FCH anders ist als der Rest der Liga! Ein Name, der jedem - egal woher - sofort vermittelt: Hansa, Rostock, Ostsee, Strand, Meer, Urlaub. Schon die Vergangenheit hat bei anderen Vereinen bewiesen, dass ein Verkauf der Namensrechte kein Allheilmittel ist. Die zusätzlichen Finanzen garantieren keinen sportlichen Erfolg und auch nicht den Verbleib in der ersten Bundesliga.

Sagen Sie mit Ihrer Unterschrift "Nein!" zum Verkauf eines Stücks eigener Identität.

Von einigen wird derzeit zur Legitimation die Beschaffung neuer Finanzmittel herangezogen, um damit die fälschlicherweise als "Schulden" bezeichneten Verbindlichkeiten abzubauen. Richtig ist, der FCH hat langfristige Verbindlichkeiten, denen jedoch Vermögen gegenübersteht. Dies ist ein enormer Unterschied. Sollte es unserem Verein hingegen finanziell derart schlecht gehen, dass man auch das Mittel des Stadionnamen-Verkaufs anwenden muss, dann sollte dies allen Mitgliedern offengelegt werden und der Nachweis erbracht werden, dass sämtliche anderen Möglichkeiten der Finanzgewinnung ausgeschöpft wurden.

Zeigen Sie mit uns dem Verein, dass dieses Thema nicht an uns Mitgliedern vorbei entschieden werden darf! Geben Sie Ihre Stimme für unser Ostseestadion und tragen sich unter www.unser-ostseestadion.de in die Liste ein.


Wenn jemand etwas tun kann, dann sind es wir Mitglieder des FCH und da zählt jede Stimme!


Mit weiß-blauen Grüßen,
www.unser-ostseestadion.de
hilde

reg. User
30.05.2007
12:34 Uhr
@ john the reledingsbums :-)
ich weiß, barca braucht keinen trikot-sponsor. Kennst du noch eine andere mannschaft? wenn hansa eines fernen tages ähnlich viel input durch den verkauf der fernsehrechte etc. bekommt bin ich auch gegen einen verkauf des namens. wollte doch auch nur anmerken, dass ich deswegen das stadion nicht meiden würde oder hansa verteufeln müsste...

ach so, wer mit den vergleichen anfängt:
hier mal die normalen eintrittspreise für ein heimspiel bei barca! (um wie du äpfel mit birnen zu vergleichen!)

MEMBER PUBLIC
GRANDSTAND
1st and 2nd tier 99 € 124 €
3rd tier 94 € 117 €
LATERAL
1st and 2nd tier 78 € 98 €
3rd tier 67 € 84 €
GOAL
1st and 2nd tier 57 € 71 €
3rd tier 49 € 61 €
GENERAL
Lateral 3rd tier 40 € 50 €
Goal 40 € 50 €

nimms nicht krumm, john! :-)
hilde

reg. User
30.05.2007
12:35 Uhr
die editierung haut nicht hin :-(
1 2 3 ... 23 24 26 27 ... 40 41 42