Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
Hansa!
1 2 3 ... 21 22 24 25 ... 40 41 42
hilde

reg. User
22.05.2007
19:00 Uhr
recht haben @ fritz! ;-)

wächter? war der nicht schon beim hsv schlecht? :-)
meine kollegen (leider allesamt hsv-fans) haben ein süffisantes grinsen im gesicht bei diesem wechsel...
oelli

Smutje
22.05.2007
20:58 Uhr
@Fritz:
"Vielleicht ist Dir entgangen, dass im Stadion Jubel zu verhnehmen war, als das positive Ergebnis von Jena durchgesagt wurde." <-- Ganz und gar nich und ich fand DAS über alle Maßen peinlich, denn die gleichen Fans hätten Jena den Krieg erklärt, wenn WIR diejenigen wären die durch deren Sieg abgestiegen wären (nur mal rein hypothetisch) und genau das geht mir auf den Sack mit diesem Ossikram.

Und zu dem Feindbild Energie Cottbus kann ich dir nur sagen, dasses mir egal ist ob du da mitgehst oder nich. Denn du stehst zum Glück nicht in der Fankurve sondern sitzt irgendwo anders (oder stehst meinetwegen auf der Nord). Ich war auch nicht derjenige der gesagt hat alle müssen Energie Cottbus als Fendbild ansehen, denn du hast angefangen damit, dass das überhaupt nicht unser Feindbild ist und bla. Wenns deins nich is schön. Können sicherlich alle mit leben. Vielen Dank.
John the Revelator

reg. User
23.05.2007
09:55 Uhr
Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Stadionsponsor

Rostock (OZ) Neuverpflichtungen, Hauptsponsor, Stadionname – der Hansa-Aufsichtsrat befasst sich heute Vormittag auf einer außerplanmäßgen Sitzung gleich mit mehreren Themen, die für die nähere Zukunft des Vereins von entscheidender Bedeutung sind.
Nach der geglückten Bundesliga-Rückkehr holen die Rostocker vor allen in wirtschaftlicher Hinsicht zum großen Schlag aus. „Wir wollen einen gemeinsamen Aktionsplan aufstellen. Wir wollen alle finanziellen Möglichkeiten erschließen, um auf Dauer in der 1. Bundesliga zu bestehen“, kündigte Aufsichtsrats-Chef Professor Dr. Horst Klinkmann an.

Ein neuer Hauptsponsor steht offenbar schon bereit. Hansas Marketingchef Ralf Gawlack wollte entsprechende Meldungen gestern allerdings noch nicht bestätigen. „Es gibt mehrere Gespräche. Die Entscheidung fällt erst in den nächsten zwei, drei Wochen“, sagte Gawlack gegenüber der OZ. Eigene Recherchen ergaben, dass noch zwei aussichtsreiche Kandidaten im Rennen sind. Der neue Trikotpartner soll, so die Vorstellung des Vereins, 2,5 bis 3 Millionen Euro pro Saison in die Vereinskassen spülen. Der Sponsor ersetzt die Versicherung neue leben, die nach zwei Jahren aussteigt.

Auch die Umbenennung des traditionsreichen Ostseestadions ist bei der Suche nach neuen Einnahmequellen inzwischen kein Tabu mehr. Der Hansa-Aufsichtsrat ist dazu von seiner früher vertretenen Linie abgerückt und hat dem Vorstand grünes Licht gegeben, die Möglichkeiten für den Verkauf der Namensrechte zu prüfen. „Wir werden aber nur dann an das Thema herangehen, wenn es sich für den Verein langfristig auszahlt“, betont Klinkmann. Der Namenssponsor soll für zehn Jahre gebunden werden und pro Saison mindestens eine Million Euro zahlen.

In den vergangenen Wochen wurden dazu bereits Gespräche mit Interessenten geführt. Nach OZ-Informationen ist die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ein ganz heißer Kandidat. Wie zu erfahren war, laufen bereits Verhandlungen, ein Vertragsabschluss liegt allerdings noch nicht vor.

Ein mögliches Namenssponsoring würde Sinn machen, da die DKB die kreditführende Bank bei der Finanzierung des neu gebauten Ostseestadions ist. Jährlich muss der Klub einen siebenstelligen Betrag für seinen Kredit abzahlen. Käme dafür die Bank auf, wäre eine Umbenennung in „DKB-Arena Rostock“ durchaus denkbar.

Die DKB ist bereits großflächig im Sportsponsoring vertreten. So unterstützt die Bank auf nationaler Ebene u.a. die Eisschnellläufer um Anni Friesinger und Claudia Pechstein, die Biathleten mit Kati Wilhelm sowie Nordische Kombinierer und Shorttracker.

Dritter und aktuellster Tagesordnungspunkt sind die sportlichen Planungen. Dazu soll der Vorstand sein Konzept vorlegen, mit welchem Personal in der kommenden Saison die Eliteklasse gehalten werden kann.

KAI REHBERG Quelle: OZ Online



John the Revelator

reg. User
23.05.2007
09:56 Uhr
Ich glaub mir wird schlecht, "DKB Arena"...ich glaube und hoffe das gibt Streß mit den Fans!
gw666

Exil-Informatiker
23.05.2007
10:07 Uhr
Mein Vorschlag wäre MV-Spion-Stadion, was meinst du dazu kuDDel?
oelli

Smutje
23.05.2007
11:01 Uhr
Um ne Stadion-Umbenennung werden wir leider nicht herum kommen. DKB-Arena is mir da aber alle mal lieber als "Lübzer Pils Arena". Im Sprachgebrauch der Menschen bleibt die Hütte sowieso immer das Ostseestadion.
edinho

reg. User
23.05.2007
11:08 Uhr
eben!! wenn man sich mit dem geld langfristig in der ersten liga etablieren könnte- nur her mit der umbenennung. das sollte auch jedem sturen alteingesessenem fan mal klar werden! kaum ein erstligist verzichtet auf diese einnahme.
wer nicht mit der zeit geht- muss mit der zeit gehen...
John the Revelator

reg. User
23.05.2007
11:11 Uhr
Ja, toll. Dann unterstütz mal fein weiter die Commerzialisierung des Fußballs, ich persönlich halte das für Identitätsverlust.

bearbeitet von John the Revelator am 23.05.2007 um 11:21 Uhr
oelli

Smutje
23.05.2007
11:22 Uhr
naja john, was is wenn hansa nu aus idealismus auf diese einnahmen verzichtet und so gegen direkte Konkurrenten (Wolfsburg, Bielefeld, Frankfurt, Hannover etc.) gleich von vorneherein sich selbst ins Hintertreffen bringt (wenn man es nicht eh schon is). Wir sind doch erwachsen genug, das realistisch zu sehen. Ohne Stadionsponsor kommt heutzutage kein Erstligist mehr aus. Ich finds auch scheiße, aber was willst dagegen machen. :-/
hilde

reg. User
23.05.2007
11:29 Uhr
immer noch besser als "playmobil-stadion" in Fürth! :-)
matze2910

Plankenschrubber
23.05.2007
13:01 Uhr
warum sponsert uns nicht "nordsee"? dann hätten wir das nordseestadion fka ostseestadion. gibts keine anderen sponsoren als die dkb? wupatki stadion, plan-b stadion,l fleischerei ahrndt stadion oder wenn jeder rostocker die nächsten 10 jahre jedes jahr 5 euro abdrückt (hansa-steuer oder so), dann können wirs beim ostseestadion belassen.:) ich würds machen.
John the Revelator

reg. User
23.05.2007
13:49 Uhr
Mit Rostocker Pils, könnt mich ja noch anfreunden;)
matze2910

Plankenschrubber
23.05.2007
13:57 Uhr
ja ropi stadion hätte was. aber wie ich hörte, ist der ropi umsatz nicht soo dolle, dass sie es sich leisten könnten.

"Der Namenssponsor soll für zehn Jahre gebunden werden und pro Saison mindestens eine Million Euro zahlen."
wobei... ist eine mille pro jahr nicht ziemlich wenig dafür, dass ein ganzes stadion, mit häufiger namensnennung aufgrund der erstligaberichterstattung, nach dem sponsor benannt wird?
John the Revelator

reg. User
23.05.2007
14:40 Uhr
Artikel 1 Absatz 1:
Der Name des Ostseestadions ist unantastbar. Ihn zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller ihm verbundenen Gemeinschaft.
oelli

Smutje
23.05.2007
15:00 Uhr
ich denke nicht das eine million wenig ist, denn schließlich sind es "nur" 17 garantierte spiele pro jahr. Unser neuer Trikotsponsor zahlt auch "nur" 2,5 mille, obwohl er aufm Trikot steht und bei jedem Spiel zu sehen ist.
John the Revelator

reg. User
23.05.2007
15:53 Uhr
ein interressanter Text, von "Sundin" aus dem Hansa Forum:

Na da hast du ja wieder Beispiele rausgesucht. Hansa wird nicht mit Bayern, Dortmund und Schalke konkurrieren können; Punkt. Auch wenn die drei genannten Konkurrenten ihr Stadion noch nicht umbenannt haben, haben es andere schon getan (Freiburg, Bielefeld, Fürth, Hannover usw.). Nimm dir deine Aufforderung, über die Wirklichkeit nachzudenken mal selbst zu Herzen denn die Wirklichkeit ist: Profifußball ist Geschäft. Man kann sich dazu natürlich eine Meinung bilden, man muss es aber als Tatsache akzeptieren. Die Gesetze das Marktes sind dahingehend recht einfach: verweigere dich dem Fortschritt und ein anderer wird an deine Stelle treten. Die Vermarktung von Stadionnamen ist aus wirtschaftlicher Sicht (leider) ein Fortschritt, denn wenn du mehr in der Kasse hast und keine negativen Effekte zu spüren sind (Bsp. Hamburg, wo es anscheinend niemanden mehr kratzt, dass das Volksparkstadion jetzt Wieauchimmer-Arena heisst), hast du einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Diese zieht dann entweder nach oder geht baden. Beispiele gibt es genug in jeder Branche, das Ergebnis ist immer das gleiche. Wer meint er kommt irgendwie schon durch, wenn er alles so weitermacht wie bisher, endet in der Bedeutungslosigkeit oder in der Insolvenz (die einen früher, die anderen später).
Ich habe mich durch diesen und den Hauptsponsoren-Thread gekämpft und lese leider fast nur Beleidigungen, leere Worthülsen oder egoistische Sprüche. Der gute Duxx schrieb z.B., dass Hansa eine starke Marke ist und man mit vernünftiger Marketingarbeit einen Verkauf des Stadionnamens umgehen könnte, konkrete Ideen hat er aber nicht. Richtig ist, dass die Marke Hansa stärker geworden ist, da man Lizenzen gekündigt hat und die Marke weniger verwässert ist. Dies muss man aber nutzen, indem man dann bei Sponsoren, Tickets oder Merchandising-Artikeln höhere Einnahmen erzielt, sonst nützt eine starke Marke nichts. In diese Kategorie fällt auch das Finke-Beispiel. Wenn man einen anderen, individuelleren Weg wählt, muß man dies auch entsprechend vermarkten, sonst nützt es wenig. Als Egoisten bezeichne ich die Leute, die lieber in die Regionalliga oder Oberliga gehen wollen. Ich hoffe mal, dass diese nur übersehen haben, dass Hansa als Regional- oder oder Oberligist nicht überleben würde, da die Strukturen (Stadionunterhalt, Stadionanteile ,Jugendinternat usw.) auf einen Profiverein abgestimmt sind und einen Amateurverein finanziell auffressen würden. Hinzu kommt, dass man die Arbeit der Leute zerstören würde, die alles dafür geben, dass Hansa erstklassig bleibt. Als drittes bleibt die wirtschaftliche Rolle von Hansa für die Region Rostock und das Land MV. Wer das alles in Kauf nimmt, damit er seinen Traditionsidealismus aufrecht erhalten kann, ist in meinen Augen Egoist.
Ich finde es auch nicht gut, wenn das Stadion umbenannt wird und die Wirtschaft den Fußball dominiert, sehe aber den Königsweg nicht, der es schafft Wirtschaft und Tradition gleichermaßen zu bedienen. Wer ein Problem mit der Vermarktung des Vereins hat, sollte sich vielleicht wiklich einen neuen Verein suchen, denn das ist das einzige was in der Marktwirtschaft etwas bewegt. Solange der Kommerz die Zuschauer nicht verprellt wird er noch weiter gehen. Welche Werbeformen gestattet sind, entscheidet die DFL und da kann Hansa nur als Mitglied teilhaben und muss sich dann der Mehrheit und den Marktgesetzen beugen.

John the Revelator

reg. User
23.05.2007
15:54 Uhr
Wahrscheinlich leider wahr:(
fritz

reg. User
23.05.2007
16:28 Uhr
@oelli: Lies Dir meine Beiträge bitte genau durch und dann antworte.

Aber bei einem muss ich Dir recht geben:
"Denn du (gemeint bin ich) stehst zum Glück nicht in der
Fankurve..."

Da sag ich wirklich 'zum Glück'
Fan mit weitsicht

23.05.2007
16:40 Uhr
@fritz:
Das geht mir genau so. Zum Glück nicht Fankurve (27a).
Die denken doch tatsächlich, ohne dem Kauf ihrer Karten würde der Verein wirtschaftlich tot sein.(Hansaforum/Suptrasdiskussion vor einigen Wochen)

3000 Leute x 10€pro Karte x 17 Spiele = 510.000€ pro Saison. Im Gegensatz zur Tribune nicht so viel. Und wenn man jetzt noch Strafen hervorgerufen durch die Dorftrottel (Wolgastä und wie sie alle heißen) abrechnet, bleibt da auch nicht sonderlich viel übrig.

Stimmung im Stadion hin oder her, der Verein sollte konsequent Hansa vermarkten. Scheiß egal, was die Fans denken. Wenn sie irgendwann im internationalen Geschäft sind, kümmert das keine Sau mehr, ob wir im Dixi-Stadion spielen und FC Geiz-is-Geil Rostock heißen. Hauptsache geiler Fußball!

Fan mit weitsicht

23.05.2007
16:44 Uhr
achja, was ich noch sagen wollte:

Würde der Verein auf seine Fans hören, würden wir noch immer mit Magnus Arvidson und dem alten Autoschieber Slawomir Chalaskiewicz spielen.
1 2 3 ... 21 22 24 25 ... 40 41 42