Nazi-Laden in der KTV eröffnet
|
|
|
fogg

|
reg. User
21.08.2007
01:22 Uhr
|
|
ich dachte, am wochenende soll was vom vermieter drin gestanden haben. das meine ich eigentlich. hab ich was durcheinanderbekommen.
aber danke fuers abtippen - oder nutzt du OCR?
|
|
lalala

|
reg. User
21.08.2007
01:31 Uhr
|
|
@Fogg: in der we-ausgabe steht nix vom vermieter...hab grad nochmal geguckt. Aber irgendwo hatte ich am we auch was vom vermieter gelesen glaub ich....weiß aber echt nich mehr wo.
|
|
anwohnerXY

|
neuer User
21.08.2007
01:45 Uhr
|
|
folgendes wurde hier auf seite 110 gepostet und soll wohl aus einem oz-artikel vom 18.08. stammen:
Rostock: Torben Klebe, Inhaber des rechten Modeladens East Coast Corner, mietete das Geschäft bei Bernd Reichert. Reichert ist nicht Mitglied der rechten Szene, kündigt den Vertrag aber auch nicht.
vielleicht kann ein netter oz-abonnent mal im archiv nachschauen, was im artikel noch so zu lesen war, würde mich auch interessiern!
|
|
lalala

|
reg. User
21.08.2007
02:17 Uhr
|
|
also ich hab die oz hier vor mir liegen aber ich find nix...glaub ich bin blind....naja aber wenn das alles is, dann isses ja auch nichts was wir hier nicht schon wussten vom vermieter.
|
|
Trude

|
reg. User
21.08.2007
07:50 Uhr
|
|
@fogg lies mal diesen Absatz bei MVregio >
In Rostock soll man versucht haben quasi die freiwillige Schließung eines rechten Szeneladens von hohen Abfindungen abhängig gemacht zu haben. Die Neonazis Thorsten de Vries und Torben Klebe sind hier die Betreiber. Der Vermieter des Ladens, der ebenfalls der rechten Szene zugeordnet wird, bestätigte gegenüber MVregio News, beide hätten ihn wissen lassen, dass sie für eine sechsstellige Abfindung sofort den Laden schließen würden. Die Rostocker Stadtverwaltung zeigte Courage und lehnte eine Zahlung ab.
http://www.mvregio.de/nachric...gion/ovp/52809.html
|
|
KlausN

|
reg. User
21.08.2007
08:11 Uhr
|
|
Liebe Trude, entschuldigung, aber was ist denn das für ein merkwürdiger Absatz?!
"...Vermieter des Ladens, der ebenfalls der rechten Szene zugeordnet wird..." Von wem? Quellen für diese Unterstellung?
"Die Rostocker Stadtverwaltung zeigte Courage und lehnte eine Zahlung ab." Um die Forderung nach Zahlung in sechsstelliger Höhe abzulehnen, muss diese Stadt keine Courage zeigen, sie kann sie genausowenig erfüllen wie die Forderung nach besserem Wetter, sie hat nämlich ganz einfach kein Geld dafür. Dann wäre es noch interessant, wer von der Stadtverwaltung gegenüber mvregio diese Forderung bestätigt hat und wer sie so "couragiert" abgelehnt hat. Bislang kennen wir von der Stadtverwaltung alles andere als couragiertes Verhalten gegenüber den Nazis.
P.S.: Lobenswert immerhin, dass mvregio über die Nazi-Umtriebe berichtet.
bearbeitet von KlausN am 21.08.2007 um 08:54 Uhr
|
|
antipasti

|
reg. User
21.08.2007
08:35 Uhr
|
|
@Kommi Klaus
was du so freundlich verschickt hast, ist auch nicht die WE-Ausgabe, sondern die Montagsausgabe. In der WE-Ausgabe stand tatsächlich der Vermietername und die Auskunft, er gehöre nicht der rechten Szene an.
Wie gesichert diese Infos sind, weis ich allerdings nicht.
|
|
fogg

|
reg. User
21.08.2007
08:45 Uhr
|
|
@trude
solltest dir n dickeres fell zulegen. je oeffentlicher euer nachrichtendiest wird, desto mehr kritik wird er auch ernten. so gesehen kannst du es auch positiv sehen - je mehr kritik du liest - desto haeufiger ist es gelesen worden ;o)
@klausn
du hast recht, dass es schon mal gut ist, die thematik nicht unterm tisch zu kehren. und meisst ist mvregio ziemlich schnell. da bleibt die tiefe natuerlich erstmal auf der strecke.
|
|
fogg

|
reg. User
21.08.2007
08:50 Uhr
|
|
so ganz astrein scheint mir der vermieter nicht zu sein, mal ganz ehrlich. jeder normale hauseigentuemer macht sich doch einen kopf um seine immobilie. dem scheint das alles am A vorbeizugehen, oder hofft er auf die fette abstandszahlung der stadt? wahrscheinlich hat auch de vries sich eine win-win situation erhofft. entweder der laden wird angenommen und er kann geschaefte machen - oder die stadt zahlt ne fette summe, damit er geht.
|
|
fogg

|
reg. User
21.08.2007
08:59 Uhr
|
|
hab gerade diesen artikel hier gelesen:
http://www.mvregio.de/mvr/53462.html
bzgl. der schuldfrage habe ich ein anderes rechtsempfinden, was wahrscheinlich der juristischen praxis auch naeher kommt. auch wenn das auto falsch parkt ist es der lokfuehrer, der das auto beschaedigt. er muss einschaetzen, wo er durch kommt und wo nicht. wenn er nicht durchkommt muss er den abschleppdienst holen.
ich hab auch schon mal mit einem transporter ein fahrzeug gestriffen, dass im kurvenbereich stand. das falschparken ist sicher eine ordnungswidrigkeit. den unfall verursacht aber der fahrende. maximal kann man dem parker eine mitschuld anhaengen...
|
|
Kristallrainer

|
reg. User
21.08.2007
09:22 Uhr
|
|
Ist die Molli nun auch dem rechten Sektor zuzuordnen?
|
|
schockindernacht

|
reg. User
21.08.2007
09:52 Uhr
|
|
Wenn nun aber der Autofahrer sein Auto jeden Tag an genau dieser Stelle abstellen würde (bzw. stehen lässt, wenn es nicht abgeschleppt werden würde) und in Kauf nimmt, dass es jeden Tag mehr zerstört wird, wird seine Schuld ja wohl immer größer!
|
|
Walther Benjamin

|
reg. User
21.08.2007
09:54 Uhr
|
|
@kristallrainer
Natürlich nicht. Boehser Onkel hatte doch auch hier "ganz normal" geschrieben bis seine Äußerungen immer deutlicher wurden. Vor einem halben Jahr gab es hier in der KTV halt ein ganz anderes Verhältnis zu Nazis, da das Problem sehr abstrakt war.
Das ist zumindest ein Effekt den das ECC bewirkt hat: eine aktive Auseinandersetzung darüber was für ein Kiez die KTV sein oder nicht sein soll.
|
|
schockindernacht

|
reg. User
21.08.2007
10:31 Uhr
|
|
Also ich wehre mich persönlich dagegen, dass mein Verhältnis zu Nazis vor einem halben Jahr ganz anders gewesen wäre!
|
|
inselkind1979

|
21.08.2007
10:42 Uhr
|
|
|
Kommi-Klaus

|
reg. User
21.08.2007
10:43 Uhr
|
|
@antipasti
In der Wochenendausgabe stand dieser Absatz, den ich schon vor ein paar Tagen gepostet hatte:
Rostock: Torben Klebe, Inhaber des rechten Modeladens East Coast Corner, mietete das Geschäft bei Bernd Reichert. Reichert ist nicht Mitglied der rechten Szene, kündigt den Vertrag aber auch nicht.
Da ging es eigentlich um die NPD-Kaufhalle in Anklam und es wurden unten noch ein paar andere Objekte von Nazis vorgestellt. Mehr als die paaar Zeilen und des Fotos war jedoch über Rostock nicht zu lesen.
|
|
antipasti

|
reg. User
21.08.2007
11:00 Uhr
|
|
@Kommi-Klaus
stimmt, den Artikel meinte ich, mehr kenne ich auch nicht (hatte vergessen, dass du es schon geschickt hattest).
|
|
meer

|
reg. User
21.08.2007
11:01 Uhr
|
|
Hab eben 'ne sehr interessante Unterhaltung mitbekommen beim Friseur zwischen Frisöse und Mr. Milärladen über den ECC. "Mit welchem Recht demolieren die Linken den Laden?" Schön dann auch die Frisöse: "Versteh' ich auch nich. Hier gibt es Läden wo Bongs im Schaufenster stehen und die verkaufen doch nur KLamotten." Ich hab daraufhin geseuftzt und meine Frisöse hat mich dann gefragt, ob ich müde sei. Ich hab ihr dann gesagt, dass ich das Gespräch nur sehr interessant finde. Sie meinte dann so: "Naja, wer hat denn angefangen? Die Linken."
Damit will ich hier aber auf keinen Fall andeuten, dass sie rechts sein könnten!!! Mr. Militärladen meinte nämlich auch:" Ich finds ja auch nicht gut, dass hier so ein Laden ist, aber...."
|
|
schockindernacht

|
reg. User
21.08.2007
11:09 Uhr
|
|
Hattest du keine Lust, mehr dazu zu sagen, wäre doch die Gelegenheit?
Eine Hilfe gegen Dummheit ist Aufklärung und Bildung.
bearbeitet von schockindernacht am 21.08.2007 um 11:15 Uhr
|
|
svenner12

|
reg. User
21.08.2007
11:52 Uhr
|
|
Bin heute vormittag an dem Laden vorbei gelaufen und da hing ein Zettel mit "ziehen um" oder "wegen unzug geschlossen" (nagelt mich bitte nicht auf den exakten text fest). hat das eine "spassvogel" rangehängt oder ist das ernst gemeint???
Gestern hatte der Laden auch nicht auf...
|
|
|
|