Ich lese gerade...
|
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
02.12.2006
22:12 Uhr
|
|
|
Strahlemann

|
Biologe
03.12.2006
18:51 Uhr
|
|
|
inselkind1979

|
03.12.2006
19:12 Uhr
|
|
alter..das ist ja wohl echt zu heftig ....
|
|
mumpelmurks

|
Räuberprinzesschen
03.12.2006
19:48 Uhr
|
|
Paulo Coelho: Handbuch des Kriegers des Lichts
|
|
Jo

|
reg. User
04.12.2006
23:40 Uhr
|
|
eben bei den googlenews:
"Britische Experten suchen Spuren in Moskau
Berliner Morgenpost - vor 7 Stunden gefunden
Schon am Montag reisten neun Kriminalbeamte nach Russland, um Schlüsselfiguren im Fall des vergifteten Ex-Spions zu vernehmen. Der britische Innenminister betont, bei den Ermittlungen werde keine Rücksicht ... "
und der link sagt:
"Ein Fehler ist aufgetreten
Fehlermeldung: Der Artikel 1134571 ist nicht mehr vorhanden"
was ist da bloß wieder los
bei der morgenpoast?
|
|
Ingo Lewab

|
05.12.2006
10:11 Uhr
|
|
dass die Elektro-Band Melotron dieses Jahr für McPom (also uns) bei Raabs BuViSoCo antreten wird.
"Melotron sind seit Jahren eine feste Größe in der deutschsprachigen Elektro-Szene. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie mit ihrem neuen Werk einen Meilenstein ihrer Laufbahn abliefern" (Musikwoche)
Die kenne ich leider nicht, kann mir wer was erzählen?
|
|
whoop ass

|
reg. User
05.12.2006
10:24 Uhr
|
|
Qingo lewab/melotron
joa so halb,die gibts wirklich schon etliche jahre,haben schon einige touren gemacht-russland oder im kosovo für die soldaten gespielt z.b.,die kommen so halb aus der ebm-richtung,vergleichbar mit and one/mesh(naja auch nicht wirklich aber viele and one fans hören die auch bzw andersrum),hatten auch schon einige "onehits"
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
05.12.2006
10:29 Uhr
|
|
Ich glaube die korrekte Bezeichnung für Melotrons Musikstil ist Future Pop, so wie VNV Nation oder Assemblage 23. Sie hatten wirklich schon Erfolge durch internationale Touren und sie sind wirklich aus Neubrandenburg, im Gegensatz zu in der Vergangenheit für M/V angetretenen Künstlern.
|
|
oelli

|
Smutje
05.12.2006
16:18 Uhr
|
|
na geil. Also wieder keine Chance. Wie kann man sone No-Name-Band da hinschicken ?
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
05.12.2006
16:32 Uhr
|
|
Wenn Dir so viel am Sieg des mecklenburgischen Vertreters liegt, dann musst Du wohl einige Euro investieren und für sie anrufen. Ausserdem hast Du meinen Kommentar wohl nicht gelesen, bloß weil Du sie nicht kennst, sind sie noch lange keine No-Name-Band.
|
|
oelli

|
Smutje
05.12.2006
18:37 Uhr
|
|
naja gw, aber was bringt es eine im inland unbekannte band, die ja zweifelsohne internationale erfolge gefeiert haben mag, in einem innerdeutschen wettbewerb antreten zu lassen ?
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
05.12.2006
18:46 Uhr
|
|
Dann empfehle mal eine andere Band aus M/V die besser geeignet wäre.
|
|
inselkind1979

|
05.12.2006
23:44 Uhr
|
|
rammstein ^^?
naja nicht komplett
|
|
oelli

|
Smutje
05.12.2006
23:53 Uhr
|
|
wäre ein beispiel. kombinat 100 vielleicht. sind doch auch aus mv oder nich ?
|
|
max64a

|
reg. User
06.12.2006
01:15 Uhr
|
|

aus:
http://goon-magazine.de/index...p/2006/12/04/audrey
Warum Mecklenburg?
Das Debüt von Audrey heißt »Visible Forms« und ist ein Monument ausdrücklicher Unentschiedenheit
Text: Sebastian Hinz
Mecklenburg ist vielleicht so was wie der hoffnungsfrohe Vorhof zur Hölle oder die hoffnungslose Peripherie zwischen Berlin und Schweden. Mecklenburg ist so ein Ding dazwischen, irgendwie völlig verunsichert ob seiner Vergangenheit und seiner Zukunft, bloßer Transporterraum zwischen Ostsee und Berlin, demographisch missglückt, landschaftlich gelungen. »Mecklenburg« heißt der Eröffnungssong des ersten Albums von Audrey, veröffentlicht von vier jungen Frauen aus Schweden auf dem Label Sinnbus aus Berlin. Das Lied entsteht aus einigen gebrochenen Pianotönen, deren Melodie erst mit dem Einsatz von Bass und Schlagzeug zu fließen beginnen. Überlandfahrt, Aufbruch, Entdeckungen wechseln sich mit Stillstand, Einhalt, Resignation. Da ist was in Bewegung einerseits, im Leerlauf andererseits. «Mecklenburg» wird so zum Synonym für die Musik von Anna Tomlin, Emelie Molin, Rebecka Kristiansson und Victoria Skoglund. Eine Art Übergangsort, der durchdrungen werden muss, Reibungsfläche, angekommen wird woanders, im Heimatort Henån in Schweden oder im geliebten Berlin. Was musikalisch entsteht, ist daher alles andere als statisch, ist in Bewegung, mal vorwärts, mal rückwärts. Hin und wieder beginnt es zu Rascheln, wie man es von Smog-Aufnahmen kennt. Manchmal wird durch die Intimität und Anspannung des Flirtens zweier Töne eine Erschütterung in Mark und Bein ausgelöst, wie es die Landsmänner von Logh auf ihrem zweiten Album »The Raging Sun« (Bad Taste Records, 2003) in Perfektion betrieben haben. Wenn nur das Cello spielt, kann man den schwedischen Winter spüren und wenn das Schlagzeug einsetzt, mit nachklingender Snare, dann wird dir versichert, dass auch dieses Jahr vorüber gehen wird.
»Traverse«. Anhalten und Losgehen.
»Leaving/Letting Go«. Ja und Nein. »Vague«. Ein Monument der ausdrücklichen Unentschiedenheit, das ich irgendwie verstehen kann.
:: Audrey: Visible Forms (Sinnbus/Alive) erscheint am 17. November"
http://www.audrey.se/player/jukebox.htm
http://www.audrey.se/
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
11.12.2006
12:40 Uhr
|
|
|
kuDDel

|
Taugenix
11.12.2006
13:07 Uhr
|
|
Karohemd und Samenstau, ich studier ...
|
|
kuDDel

|
Taugenix
11.12.2006
18:40 Uhr
|
|
|
Strahlemann

|
Biologe
12.12.2006
00:04 Uhr
|
|
Christoph Maria Herbst liest "Vollidiot"
Stromberg goes MOJO. Am 11. Januar 2007 liest C.M. Herbst aus dem Buch "Vollidiot". Studenten haben die einmalige Möglichkeit ermäßigte Karten beim AStA der Uni Rostock zum Preis von 20EUR zu erwerben. Der Normalpreis beläuft sich auf 26EUR.
Kartenreservierungen unter kulturwoche@web.de sowie 0381/4985601.
|
|
Strahlemann

|
Biologe
12.12.2006
00:29 Uhr
|
|
"die antwort ist so simpel und einfach, dass sie mir weniger mühe bereiten würde, als das hier zu schreiben. nur: ich habe keine lust, mich mit jemandem zu unterhalten, der mir als begrüßung ein "hallo, mein name ist lksdfgfdfs" ins gesicht rotzt."
Alter Schwede. Hast du wieder getrunken oder glaubst du wirklich, daß ne Registrierung oder ein anderer Name das persönlicher machen würde?
|
|
|
|