Lesen bildet!   - Anzeige -
Wooo, hier haben wir ein Forum... :) Nun, naja, also... schreiben kannst Du hier über (fast) alles. Nur möchten wir Dich bitten, interessante Themen zu respektieren und unser Forum nicht mit Müll vollzuspammen. Auch Schleichwerbung wird hier gnadenlos zensiert. This is our playground, boy! Ha! *g*  
 
 
 
 
Das KTV-Zone-Forum...
infocity probleme hiiiiiillllllfeeeeee
1 2 3 ... 6 7 9
Uwe

Käpt'n
10.01.2006
09:00 Uhr
1. sind beide Porttests fehlgeschlagen? TCP und UDP?
2. hast du ne öffentliche IP beantragt?
3. ist dein Rechner direkt am Modem angeschlossen oder hängt da noch ein Router zwischen?
3a. wenn ja, sind auf diesem die Portweiterleitungen etc. richtig eingestellt?
susanne

10.01.2006
12:06 Uhr
also es sind alle beide Test fehlgeschlagen.
Trotzdem eine hohe ID.
Der Rechner hängt gleich am Modem (Motorola SB5100) und da gibt es kein Menü mit Portweiterleitung.

Ja und nun ?
kuDDel

Taugenix
10.01.2006
12:51 Uhr
Du hast eine Antwort ausgelassen ;P
Uwe

Käpt'n
10.01.2006
14:09 Uhr
wenn du tatsächlich ne HighID hast, dann sollte das eigentlich kein Problem sein, dann hat vielleicht einfach nur die Website n Problem...

das mit meiner Frage 3a war auf den Router bezogen... wenn du direkt am Modem hängst, dann brauchst du keine Portweiterleitung. :)
oelli

Smutje
10.01.2006
15:47 Uhr
kuddel meinte die frage mit der öffentlichen ip, denke ich ;)
Uwe

Käpt'n
10.01.2006
16:27 Uhr
hab ich schon verstanden ;) darauf hatte ich mich jetzt auch nicht bezogen :)
Northlander

reg. User
10.01.2006
20:18 Uhr
@susanne hast du bei den emule einstellungen das automatische öffnen und schließen der ports der windows-firewall aktiviert? Oder hast du eine andere firewall aktiviert?
Uwe

Käpt'n
10.01.2006
20:41 Uhr
bitte?!?!? man kann als popliges kleines Windows-Programm Zugriff auf die Windows-Firewall erhalten und nach belieben Ports auf und zu machen??? OWG ;)
kuDDel

Taugenix
10.01.2006
23:19 Uhr
@Uwe: Du hast doch das CCC-Video gesehen, DAS waren nur die Norton-Schwachstellen. Wenn nun selbst Norton vor der Win-FW warnt und seine als 'Schutz' anpreist, weißt du, wie gut es um die Win-FW bestellt ist *g*
Uwe

Käpt'n
10.01.2006
23:26 Uhr
ja aber wenn ein vermeintlicher Bug (wobei ich mir auch gut vorstellen kann, dass MS da ne Schnittstelle anbietet) irgendwann zum Feature wird, dann ist das doch schon etwas markaber oder ;)
quinto

Laptopmusiker
11.01.2006
10:43 Uhr
arg k@ck-infocity!!! wieso nimmt deren mailserver keine smtp-mails an?
versuche seit einiger zeit eine mail zu schicken und als antwort kommt immer nur ein unzustellbarkeitsbericht zurück (" Helo command rejected: Host not found").
lustigerweise kommt man via telnet auf den mailserver rauf.

hrg. hat jemand eine idee?
quinto

Laptopmusiker
11.01.2006
10:45 Uhr
vielleicht nochmal zum besseren verständnis: versuche von einem nicht-infocity-exchange2000-server eine mail an xy@infocity.de zuschicken.
Uwe

Käpt'n
11.01.2006
14:11 Uhr
hmmm scheint so, als sei der IC-Mailserver n bissel komisch eingestellt... laut RFC wird beim HELO IMHO nur die Sender-Domain angegeben aber er möchte wohl irgendeinen Hostname haben und da Hostname != Domainname kommt der dann wohl ins strudeln...

Versuch doch mal rauszufinden, was dein exchange-server genau da hinschickt, z.B. per Network-Sniffer (ethreal ist sehr zu empfehlen).

EDIT: Kommando zurück: lese grade, da kommt bei HELO doch der Hostname rein... dann liegts wohl am Exchange-Server ;) schau mal was bei dem als Hostnamen eingestellt ist und ob es den eigentlich überhaupt gibt :)
susi

12.01.2006
10:39 Uhr
Hallo

Es gibt Seiten im Internet wo ich meine Rechner nach Ports scannen kann.

DEr sagt mit z.B das die Ports geschlossen sind.

Öffnet Emule selbstständig die Ports,wenn nein dann liegt das nicht an mir.
kuDDel

Taugenix
12.01.2006
11:16 Uhr
Liebe Susi,

ich gehe davon aus, du bist auch die Susanne von oben... Es wäre dir sehr hilfreich, würdest du alle Fragen komplett lesen, die dir die Helfer zu stellen versuchen. Noch hilfreicher wäre es, würdest du auch darauf antworten. Denn gegen eine gewisse Lernresistenz kommt auch das Internet nicht an. Und daran hat Infocity sicher keine Schuld...
susi

12.01.2006
13:36 Uhr
na wie kann man den nun seinen udp Port testen ob dieser offen ist ?
kuDDel

Taugenix
12.01.2006
13:41 Uhr
keine weiteren Fragen, Herr Richter.
Uwe

Käpt'n
12.01.2006
13:59 Uhr
oder wie es so schön heißt: "Ihr Zeuge." ;)
Northlander

reg. User
13.01.2006
00:11 Uhr
@susi

Windows XP mit installiertem ServicePack 2 oder höher:

Wenn eMule das erste Mal startet wird Windows fragen ob es Verbindungen zu eMule zulassen soll oder nicht. Klicke einfach auf "Nicht mehr blocken" und die Firewall sollte alle nötigen Verbindung zulassen.
Bitte beachte dass die Option "Nicht mehr blocken" nur erscheint wenn du als Administrator bei Windows angemeldet bist und das eMule Feature "eMule als unpriviligierter Benutzer starten" deaktiviert ist (was es standardmäßig ist)

Windows XP mit installiertem ServicePack 1 oder niedriger:

Starte eMule und gehe in die Verbindungeinstellungen. Wähle dort die Ports die du benutzen möchtest und klicken dann auf "Öffne diese Ports in WinXP-interner Firewall". Wenn alles funktioniert sollte eMule diese Ports automatisch öffnen und benutzen können. Es wird empfohlen einen Porttest durchzuführen um zu kontrollieren ob eMule auch wirklich Verbindungen annehmen kann (auf den Button "Ports testen" klicken).
Wenn eMule's Versuch die Ports zu öffnen aus irgendeinem Grund fehlschlägt kannst du entweder versuchen diese manuell zu öffnen oder die Firewall ganz abschalten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum manuellen Öffnen der Ports:
1. Öffne eMule
2. Wähle "Einstellungen > Verbindung"
3. Notiert Euch den Client-Port (Standard 4662)
4. Notiert Euch den UDP-Port (Standard 4672)
5. Beendet eMule und trennt Eure Internetverbindung
6. Öffnet das Startmenü und klickt auf Netzwerk
7. Klickt auf Netzwerkverbindungen
8. Klickt mit der rechten Maustaste auf Eure Internetverbindung, dann auf Eigenschaften
9. Klickt auf Erweitert, dann auf Einstellungen.
Wenn "Einstellungen" nicht angewählt werden kann, dann ist die Firewall bereits deaktiviert und Ihr braucht nichts zu ändern (alle Ports sind bereits offen).
10. Klickt "Hinzufügen", um einen neuen Port einzutragen.
11. Gebt eine Beschreibung ein, z.B. "eMule : TCP Incoming".
12. Gebt 127.0.0.1 bei "Name oder IP-Adresse" ein.
13. Gebt den Client-Port aus Schritt 3. bei "Externe und Interne Portnummer für diesen Dienst" ein.
14. Wählt TCP und klickt anschließend auf "OK".
15. Klickt wieder auf "Hinzufügen", um einen weiteren Port einzutragen.
16. Diesmal gebt Ihr als Beschreibung z.B. "eMule : UDP Incoming" ein
17. siehe 12.
18. Gebt den Client-Port aus Schritt 4. bei "Externe und Interne Portnummer für diesen Dienst" ein.
19. Wählt UDP und klickt anschließend auf "OK".
Wenn Ihr in eMule die Ports wieder ändert, müßt Ihr sie in der Firewall entsprechend anpassen.

(Diese Beschreibung stammt von -nRoK-. Danke. )

Weitere Informationen findet Ihr in der Microsoft Knowledge Base (Englisch):

Q308127 How to Manually Open Ports in Internet Connection Firewall in Windows XP
Q283673 How to Enable or Disable the Personal Firewall Feature in Windows XP
Q307554 Programs Require Manual Port Configurations with Internet Connection Firewall

Quelle: http://www.emule-project.net/...w_topic&topic_id=65

Ports bei der WinXP Firewall beim Starten/Beenden automatisch öffnen/schliessen

Wird die Windows XP eigene Firewall verwendet (Eigenschaften der DFÜ bzw LAN Verbindung -> Erweitert -> Internetverbindungsfirewall) kann eMule die benötigten Ports um eine hohe ID zu bekommen, automatisch beim Programmstart öffnen bzw. zur optimalen Sicherheit wieder schliessen bei Programmende.
Diese Option funktioniert nur bei Windows XP Service Release 0 und 1. Das neue SP2 RCx wird nicht unterstützt.

Quelle: http://www.emule-project.net/...id=86&rm=show_topic

Ich hoffe damit ist dir geholfen.
susi

14.01.2006
00:54 Uhr
was bedeutet in der Modemlog Datei
http://192.168.100.1/startup.html

5-Warning DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
und
3-Critical Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out

hört sich irgendwie nicht gut an oder ?
1 2 3 ... 6 7 9