"Antifa"-Party für einen guten Zweck???
|
|
|
Bresel

|
23.01.2005
19:57 Uhr
|
|
@gewaltmob: ich habe auch Angst vor Nationalismus und Patriotismus, weil das immer auch bedeuted, dass man sich von anderen Menschen abgegrenzt und diese Grenzen im Kopf führen zu Fremdenhass und Chauvinismus. Ich sehe auch keinen Grund, warum ich so besonders stolz auf Deutschland sein sollte. Nichts ist hier besser, als in anderen Ländern und wenn wir in einigen Aspekten wie z.B. im Hinblick auf die Esskultur noch nicht genauso drauf sind, wie die Amerikaner sind wir doch auf dem besten Weg dahin. Also kein Grund zum Schwärmen.
@Strahlemann: Ich hab nur die Sicht der Antifa wiedergegeben, obwohl sie sie nie in dieser Form äußern würden. Denn das ist das, was sie praktizieren. Zetern (zu Recht) gegen Nation und Staat, haben aber auf diversen Demos die Fahnen Israels, der USA und der ehem. UdSSR hochgehalten. Find ich doch etwas widersprüchlich. Schließlich ist die Flagge eines Staates doch Symbol für jenen.
@Vince: sicher, sicher. Deine Erinnerung täuscht dich nicht, aber schließlich hab ich an "Game over Krauts" noch mitgearbeitet und mit ein paar Gleichgesinnten versucht, das ursprüngliche Schriftstück noch ein wenig abzuändern und die oben genannten Tendenzen zu beseitigen. Aber so weit ich mich erinnern kann, hast du damals auch geschimpft über den Inhalt von "Game over Krauts". War für mich nix anderes, als "Nationalismus im Pop". Desweiteren wär ich ja gerne gekommen, aber ich hatte Sport-Unterricht. Ich hatte mich eigentlich drauf gefreut, schön mit ihnen zu diskutieren. Wär aber wahrscheinlich auch so nix geworden. Meine Stimmung war Dienstag nicht die beste...
|
|
Strahlemann

|
Biologe
23.01.2005
23:02 Uhr
|
|
@bresel: also eine nation ist für mich immer noch ein volk und nicht die regierung (schon wieder so eine definitionsfrage)! Ich habe trotz abneigung zu den regierungen nichts gegen russen, israelis und amis, also nichts gegen die amerikanische, russische und israelische nation.
daß die antifa mit der israelischen flagge als symbol eines unabhängigen jüdischen staates rumläuft, finde ich lobenswert, da sich die notwendige kritik an der regierung bei den linken leider allzuoft mit antisemitischen ressentiments vermischt.
|
|
bax

|
reg. User
24.01.2005
09:19 Uhr
|
|
sau interessant mal hier en paa sachen zu lesen und drüber nachzudenken
|
|
Bresel

|
24.01.2005
14:01 Uhr
|
|
@Strahlemann: Für mich ist die Flagge eines Staates Symbol für das Gebilde Staat, das jedoch widerum nicht ohne sein Volk existieren kann, deshalb ist wahrscheinlich eine Definitionsfrage an dieser Stelle ziemlich schwierig...
In Bezug auf Israelische Fahnen kann ich zumindest von mir behaupten, dass es nichts mit Antisemitismus zu tun hat. Denn dann müßte man ja gleich die ganzen restlichen Juden mitzählen (New York hat die größte jüdische Gemeinde der Welt) und außerdem die Nichtjuden davon separieren, die auch in Israel wohnen und israelische Staatsbürger sind. Ich muß nur nicht gerade als Symbol für die Solidarität mit einem Volk, bzw. um meine Akzeptanz dafür zu zeigen deren Fahne hochhalten, diese schließt nämlich auch wieder nichtjüdische Israelis ein und bezeichnet somit auch viel mehr die gegenwärtige Situation. Solidarität zeigt man außerdem in der Regel durch Handlungen (gegen das Vergessen) und nicht durch Symbole. Meiner Meinung nach...
bearbeitet von Bresel am 24.01.2005 um 14:06 Uhr
|
|
Strahlemann

|
Biologe
24.01.2005
15:30 Uhr
|
|
hast du vollkommen recht. ich mach mich auch nicht zum affen und lauf mit fahnen durch die stadt. aber wer's mag - meinetwegen.
|
|
Maddin

|
Plattendreher
25.01.2005
12:57 Uhr
|
|
und wie war jetzt die soli-party am freitag?
|
|
h.rosskie

|
reg. User
25.01.2005
19:16 Uhr
|
|
würd mich auch interessieren - freundin meinte gegen halb3 war kein auto davor und niemand da?
|
|
christoph

|
reg. User
26.01.2005
10:55 Uhr
|
|
es waren wohl nur 30 leute da!
|
|
|
|