NPD will Großdemo in Rostock durchführen
|
|
|
quinto (out)

|
13.01.2006
11:55 Uhr
|
|
|
inselkind1979

|
13.01.2006
12:31 Uhr
|
|
naja..das der künstler fler geschmacksache ist..keine frage..aber ob man ihn nun wirklich mit den leuten aus oben genanntem artikel auf eine stufe stellen sollte..ich weiß ja nicht..in meinen augen liegen da welten zwischen....
ich glaube auch nicht das sich das wirklich durchsetzen wird, also nationaler rap...hoffe ich jedenfalls...wenn man sieht wo die wurzeln dieser musik liegen,ist es ja schon ziemlich albern!!
ach ja: kuddel hat wirklich recht!
|
|
Fiedde

|
Kreuzfahrer
13.01.2006
18:27 Uhr
|
|
...bäh wird das eklig... hoffentlich wird das dann auch die zentrale Antifakundgebung zum ersten Mai :) ..von Berlin nach Rostock is ja nich weit.
|
|
Jo

|
reg. User
14.01.2006
19:15 Uhr
|
|
@quinto: lol, der war gut
@topic: also wollen sich alle die Kuddels Meinung sind mit dem Schnittlauch rumärgern?
macht doch lieber was, wenns drauf ankommt!!^^
|
|
Florian

|
19.01.2006
10:52 Uhr
|
|
Plan gegen Nazi-Marsch am 1. Mai
Rostock (ddp). Mit einer Plakataktion wollen Rostocker ihre Ablehnung gegen die am 1. Mai in der Stadt geplante Demonstration der rechtsextremistischen NPD deutlich machen. Bislang haben 20 Gruppen jeweils ein Motiv zum Thema Kampf gegen Rechtsextremismus und Ausländerhass entworfen. Die Plakate werden mit Unterstützung der Bürgerinitiative Bunt statt braun und des Medienzentrums der Rostocker Universität gedruckt. Ziel seien 50 Motive, sagte Lena Fassnacht vom Verein gestern zum Start der Aktion.
Die Mitarbeiter des Lokalfernsehens rok-tv wählten als Motiv einen Mittagstisch mit Gerichten aus aller Welt und der Unterschrift Wir wollen keine braune Sauce. Die Personalräte der Rostocker Universität kehren auf ihrem Plakat dem Fotografen den Rücken und unterschrieben das Bild mit Kein Blick für Braun. Mit der Aktion sollten Einwohner angeregt werden, sich Gedanken zu ihrer Gesinnung zu machen und auch öffentlich dazu zu stehen, sagte Fassnacht. Mit den Plakaten könne am 1. Mai jene Strecke gepflastert werden, auf der die NPD in Rostock ihre zentrale Kundgebung abhalten wolle.
Nordkurier vom 18.01.2006
|
|
asco1

|
Lowrider
19.01.2006
11:33 Uhr
|
|
1. Mai? Bin ich dabei. Auf welcher Seite is ja wohl klar! ;)
|
|
Florian

|
09.03.2006
12:16 Uhr
|
|
Ostseezeitung vom 07. März
Mahnruf: Wegsehen ist keine Lösung
Ein Mahnruf wirbt für einen 1. Mai ohne Nazis in der Hansestadt, denn die NPD plant einen bundesweiten Marsch in Rostock.
Stadtmitte. 41 Erstunterzeichner haben den Mahnruf: Für einen 1. Mai ohne Nazis! unterschrieben. Zu ihnen gehören beispielsweise die Bundestagsabgeordneten Martina Bunge und Christian Kleiminger, Peter Geitmann und Rüdiger Klein von der Gewerkschaft, die früheren Pastoren Jens Langer und Arvid Schnauer, Umweltminister Wolfgang Methling und Intendant Steffen Piontek.
Wir wollen zunächst eine Diskussion anregen, was man machen kann, um den NPD-Aufmarsch zu verhindern, sagt Jan Menschenski, der mit Cornelia Mannewitz vom Friedensbündnis und dem Historiker Peter Köppen den Mahnruf initiiert hat. Der Mahnruf wurde verfasst, weil die NPD eine bundesweite Demonstration am 1. Mai in Rostock durchführen will. 3000 Teilnehmer werden erwartet. Der Aufmarsch soll der Wahlkampfauftakt für die NPD sein, die sich im September einen Einzug ins Schweriner Schloss ausrechnet.
Man müsse zunächst klären, was juristisch möglich sei, um den Marsch zu verhindern, schlägt Sybille Bachmann aus der Bürgerschaft vor. Da Gerichtsentscheidungen kurzfristig fallen und Rostock wiederholt Niederlagen einstecken musste, müsse auch über Aktionen nachgedacht werden. Sybille Bachmann regt an, die Innenstadt vollständig zur Festmeile zu erklären. Es könne nicht sein, so Bachmann, dass ein Großaufgebot der Polizei die Rechten schützt und antifaschistische Kräfte, die die rassistischen Parolen ablehnen, kriminalisiert werden. Die Rostocker müssten informiert und aktiviert werden. Wegsehen ist keine Lösung.
Wichtige Vertreter der Landesregierung werden an diesem Tag in Rostock sein, weiß Umweltminister Wolfgang Methling. Allein verhindern zu wollen, dass die NPD im September in den Landtag einzieht, ist zu kurz gegriffen, ihr Gedankengut darf nicht in die Köpfe, darum müssen wir eine inhaltliche Auseinandersetzung führen, fordert Methling
Peter Köppen formuliert: Es ist wichtig, so viele Menschen wie möglich für antifaschistische Zivilcourage zu aktivieren. Die Organisation für den 1. Mai wolle man der Gewerkschaft auf keinen Fall aus der Hand nehmen, sondern Ziel sei es vielmehr, gemeinsam gegen die NPD aufzutreten.
Genau das will auch der DGB. In der Tradition der Job Parade und der Aktion ,Bunt statt braun' wollen wir in Rostock ein breites Bündnis auf die Beine stellen, sagt Ingo Schlüter, stellvertretender DGB-Vorsitzender im Bereich Nord. Auch darum habe man sich entschlossen, Elemente der Job Parade nach Rostock zu bringen.
THOMAS STERNBERG
|
|
kuDDel

|
Taugenix
09.03.2006
13:59 Uhr
|
|
Hmm, könnte eine online-Stimmensammlung vielleicht hilfreich beitragen zum Gelingen?
|
|
meckotschinski

|
09.03.2006
17:59 Uhr
|
|
vielleicht könnte das team von ktv-zone den mahnruf mit unterschreiben, n gutes zeichen wäre es doch auf jeden fall
erecihbar is der mahnruf unter http://www.erstermai-nazifrei.de.vu/
|
|
Vince

|
reg. User
10.03.2006
10:45 Uhr
|
|
gute idee, der ein wenig mehr pr und ein einfaches subscibe-formular wahrscheinlich noch besser tun würde, dann werdens auch paar mehr stimmen, und nich nur das team der ktv-zone sondern auch die user
|
|
kuDDel

|
Taugenix
10.03.2006
11:41 Uhr
|
|
Wir werden da mal was feines bauen, denke ich. Die gesammelten Stimmen werden wir dann eine Woche vorher an 'Bunt statt Braun' übergeben. So ist zumindest bisher meine Idee.
|
|
Florian

|
13.03.2006
14:13 Uhr
|
|
Wenn ich das richtig gelesen habe, stammt dieser Mahnruf allerdings nicht von Bunt statt Braun.
|
|
mahnruf-webmaster

|
15.03.2006
02:02 Uhr
|
|
|
einer von vielen

|
15.03.2006
02:05 Uhr
|
|
|
oelli

|
Smutje
15.03.2006
12:19 Uhr
|
|
wird die antfa-demo wieder so komisch wie letztes jahr, als sie mit ner usa- und ner israel-flagge durch die gegend liefen ??
|
|
einer von vielen

|
15.03.2006
12:48 Uhr
|
|
ich gehe nicht davon aus, dass diese symbole dominieren oder in gross wahrnehmbarer weise vorkommen . das schliesst natürlich nicht aus, dass sich ein paar verwirrte gestalten dahin verirren..
|
|
einer von vielen

|
15.03.2006
13:05 Uhr
|
|
ich meinte natürlich NICHT dominieren oder gross wahrnehmbar werden
|
|
oelli

|
Smutje
15.03.2006
13:13 Uhr
|
|
jor, haste doch auch geschrieben ;)
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
15.03.2006
13:23 Uhr
|
|
jaja, ich finde ja nicht, dass richtiger ausdruck einfach ist. äh, ich meine natürlich, richtiger ausruck ist NICHT einfach.
|
|
rosskie

|
15.03.2006
13:25 Uhr
|
|
so einfach isses nu auch wieder nicht. also nicht nicht. oder nich?
|
|
|
|