graffiti
|
|
|
oelli

|
Smutje
15.01.2006
16:20 Uhr
|
|
also ich hab in meinem vierteljahr berlin nicht eine solche aktion mitbekommen komischerweise. Ist also nicht so, dass es immer und überall passiert. ;)
|
|
t-money

|
16.01.2006
01:12 Uhr
|
|
@ konservativ & co
mit graffiti ist es wie mit jeder anderen kunstform auch. man muss sich damit erst auseinandersetzen, um es zu verstehen. es gibt menschen, die mögen z.b. abstrakte kunst nicht weil sie sich nie damit befasst haben. dennoch bilden sich die leute immerwieder ein, darüber urteilen zu können, ob irgentwas gut oder schlecht ist. auf graffiti bezogen: auftrags arbeiten sind geil, tags sind scheiße. wenn ihr graffiti verstehen würdet, dann würdet ihr wissen, dass in einem tag viel mehr arbeit stecken kann, als in einem bunten landschftsbild. also...wenn man keine ahnung hat, einfachmal die fresse halten !
|
|
t-money

|
16.01.2006
01:36 Uhr
|
|
@ FischlandCru
danke für den tip :)
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
16.01.2006
08:33 Uhr
|
|
Es ist mir vollkommen egal, wieviel Arbeit es Dir macht, zerkratze bitte die Scheiben Deiner eigenen Wohnung und nicht die "meiner" Bahn.
|
|
asco1

|
Lowrider
16.01.2006
09:49 Uhr
|
|
das is nich DEINE Bahn! .... t-money - danke!
|
|
gw666

|
Exil-Informatiker
16.01.2006
10:21 Uhr
|
|
Darum die Anführungszeichen. Willst Du andeuten, dass Du es in Ordnung findest, wenn die Scheiben zerkratzt werden und dass ich mich nicht darüber aufregen soll?
|
|
asco1

|
Lowrider
16.01.2006
11:30 Uhr
|
|
sorry - mach, was du willst .... aber ich sehe es so, wie t-money in seinem letzten Satz: "... wenn man keine Ahnung hat ........" ....
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
16.01.2006
12:59 Uhr
|
|
scheiben zerkratzen hat DEFINITIV nichts mit ästhetik, kunst oder ähnlichem zu tun. ich mag die netten, gute gemachten (!) bildchen an häuserwänden auch - aber beknackte schmierereien an frisch gestrichenenen fassaden oder sinnlos zerkratzte scheiben haben ebenfalls nichts mit kunst zu tun und sind simple sachbeschädigung. was würdest du davon halten, wenn ich die karosserie deines (sicher fiktiven) autos bemalen würde? meinetwegen auch mit stilvollen tags und "abstrakter kunst" - wäre das dann für dich ok? ich bitte dich... deine argumentation is fürn arsch!
|
|
asco1

|
Lowrider
16.01.2006
14:21 Uhr
|
|
wessen Argumentation? ICH hab noch gar nicht angefangen. ;)
|
|
Andreas

|
Berliner Luft
16.01.2006
15:23 Uhr
|
|
okok, das ging dann wohl eher an "t-money"
|
|
Maddin

|
Plattendreher
16.01.2006
15:47 Uhr
|
|
ich hätte ganz offiziel ne wand die besprüht werden soll. wer hat lust und hat es drauf? bitte im laden melden. oder pm schreiben.
p.s.: möglichst düsterer giger-style. finster und gemein.
bearbeitet von Maddin am 16.01.2006 um 15:54 Uhr
|
|
klaus

|
Blumenverkäufer
16.01.2006
16:21 Uhr
|
|
es geht doch darum sich durch die gegend fahren zu sehen, und anderen INTERESSIERTEN auch, ausserdem scheisst man doch lieber gegen die deutsche Bahn, als sich dort reinzusetzen
|
|
Schmiesel

|
Zwergenfrau
16.01.2006
16:53 Uhr
|
|
"wenn ihr graffiti verstehen würdet, dann würdet ihr wissen, dass in einem tag viel mehr arbeit stecken kann, als in einem bunten landschftsbild"
Wie Andreas sagte: Niemand bezweifelt, wie viel Arbeit in so einem Bildchen stecken kann; es geht aber darum, dass ihr öffentliches oder privates Eigentum "beschmutzt" und dass das oftmals nicht gerade DER Bringer ist, werden die meisten Menschen nachvollziehen können.
|
|
t_money

|
16.01.2006
18:44 Uhr
|
|
|
para0190

|
16.01.2006
18:47 Uhr
|
|
also ich bin auch nicht unbedingt ein fan von zerkratzten scheiben. ich muss aber aber auch bemängeln, dass hier immer welche mit dem dummen und vorallen ausgelutschten satz kommen: "stell dir mal vor, dass macht einer an deinem haus oder auto!" ....is das euer ernst????
habt ihr schon mal nen bemaltes privatauto gesehen oder ein besprühtes eigenenheim? son dünnschiss. ebenso die sache mit den neugemachten häusern. wenn die städte nunmal im sanierungswahn sind, wo sollen dann die bilder hin? ..da müssen irgendwann nunmal neue häuser dran glauben. dennoch sind die meisten bilder, wenn man mal realistisch ist, an abrissbuden, brücken, schallschutzmauern etc. ...die leute bekommen es halt immer erst mit, wenn es um ihre schönen fassaden geht. und was geht es euch an, wenn dir bahn bemalt ist? macht euch das angst? ...ich freu mich jedesmal.
lasst euch von der DB und anderen verkehrsunternehmen nicht verarschen!! von wegen, dass das ganze zu lasten der fahrpreise geht. pah! ...die kassieren damit sogar ordentlich ab. hört sich jetzt echt wiedersprüchlich an, ist aber tatasächlich so!
glaubt ihr ernst, dass die reinigung einer bahn (ca.10qm)2000 euro kostet?? ...das geht ab wie wasser und die 2 unterbezahlten putzkräfte, die daran 20 minuten schrubben sind auch lächerlich.
unwissende täter werden hier ganz bewusst im zivilverfahren ordentlich zur kasse gebeten!
ihr solltet mal über den horizont hinausdenken, der euch von OZ, Bild und Co geboten wird!
und wer glaubt, dass graffiti wegen härteren strafen oder verfolgung weniger wird, dem soll gesagt sein, dass es dann immer mehr schöne, sinnlose schlängellinien an bahnen und häuserwänden gibt. dann ist die zeit der bunten bilder vorbei!
yo: t-money!
|
|
t_money

|
16.01.2006
18:58 Uhr
|
|
@ Andreas
wenn man eine scheibe einschlägt, ist es sinnloser vandalismus. wenn man aber etwas in eine scheibe reinkratzt, was einen hohen Wiedererkennungswert hat und die persöhnlichkeit des "malers" ausdrückt, dann ist es eine form von kunst. und außerdem HAT das ganze einen sinn. siehe klaus.
|
|
Maddin

|
Plattendreher
16.01.2006
18:58 Uhr
|
|
ganz so einfach geht es nu auch nicht wieder ab. die firmen, die die dosen herstellen haben sich schon darauf eingestellt und kommen mit immer neuen farbformeln die es den reinigungsfirmen immer schwerer machen.
fazit: neue reinigungsmittel müssen her. und so ein arbeitseinsatz ist alles andere als billig. andersrum ist der arbeitsplatz aber ziemlich sicher...
|
|
filley

|
reg. User
16.01.2006
18:58 Uhr
|
|
'' scheiben zerkratzen hat DEFINITIV nichts mit ästhetik, kunst oder ähnlichem zu tun. ich mag die netten, gute gemachten (!) bildchen an häuserwänden auch - aber beknackte schmierereien an frisch gestrichenenen fassaden oder sinnlos zerkratzte scheiben haben ebenfalls nichts mit kunst zu tun und sind simple sachbeschädigung. was würdest du davon halten, wenn ich die karosserie deines (sicher fiktiven) autos bemalen würde? meinetwegen auch mit stilvollen tags und "abstrakter kunst" - wäre das dann für dich ok? ich bitte dich... deine argumentation is fürn arsch!''
naja.. das kannste so nicht sagen.
ob ich nun ein bild auf eine leinwand male oder ein bild an eine wand male oder ein bild in eine scheibe kratze.. das ist alles das selbe.. das einzige was an den beispielen unterschiedlich ist, ist der untergrund und das werkzeug.
pinsel - sprühdose - stein/schleifpapier,, whatever.. und man kann in scheiben superfunky sachen kratzen und man kann sogar kunst draus machen (ääähhh,, was is kunst.. ?! interpretationssache..).. es gibt in berlin n heft, dass nennt sich backjumps. und die leute von dem heft haben 2005 die zweite 'live ausgabe' herausgebracht.. was das ist, kann man unter www.backjumps.org nachlesen. auf dieser ausstellung im kunstraum bethanien haben zwei typen namens **** und **** einfach 10 runter glasplatten genommen und da funky sachen reingekratzt.. auf jeder platte was anderes, die wurden dann direkt hintergrundander aufgestellt, so dass alles in allem eine wunderschöne komposition daraus geworden ist..
dieses graffitithema, hat viel mit vorurteilen, halbwissen und dings zu tun.
und verallgemeinerungen sollte man dabei nicht lieber nicht treffen. denn nicht alle deutschen sind nur weil sie deutsch sind nazis ;)
|
|
filley

|
reg. User
16.01.2006
19:07 Uhr
|
|
'' wenn man eine scheibe einschlägt, ist es sinnloser vandalismus. wenn man aber etwas in eine scheibe reinkratzt, was einen hohen Wiedererkennungswert hat und die persöhnlichkeit des "malers" ausdrückt, dann ist es eine form von kunst. und außerdem HAT das ganze einen sinn. siehe klaus. ''
die monstertags und überdimensional grossen buchstaben die einfach mit nem breiten schleifstein reingekratzt werden haben 0 mit persönlichkeit zu tun, wenn man den punkt,, das irgendwie jeder 1 1/2te bei anderen abguckt mit einbezieht.. die meisten sachen sehen schlicht und ergreifend scheisse aus, is so.!!
is ja selbst in berlin so,, aaaaber da gibt es doch noch einige kleine aber feine sachen (weniger ist mehr... qualität statt quantität.. etc.pp) die zum beispiel nur mit der kante von nem stein in irgendne ecke der scheibe, die man suchen muss reingekratzt werden, da sieht man dann anzeichen von persönlichkeit, talent, niveau. wenn man die dinger unter kalligraphischen aspekten betrachetet ist das dann keine zerstörung,, sondern vielleicht ne erweiterung und aufwertung der scheibe.. keine monotonie,, langeweile adé..
@maddin.. wenn du wüsstest was die bahn für supermittelchen hat ;)
sprühdosen werden nicht in erster line dafür entwickelt sich mit ihnen illegal auszutoben.
aber trotzdem gibt es in dem bereich ne zielgruppe die mit nem produkt versorgt werden will und warum dann nicht das schwarz ein bischen abriebsfester zusammenmixen.. da freut sich die kundschaft und der produzent.
|
|
para0190

|
16.01.2006
19:26 Uhr
|
|
@maddin
das brauchst du mir nicht sagen. mittlerweile sind diese mittel aber ausgereift. übrigens werden die nicht von DB o.Ä. erforscht, sondern von eigenständigen unternehmen. sicher sind die teuer. aber bei weitem nicht dermaßen, dass die bahn sich die frechheit rausnehmen kann, die reinigungskosten um einiges zu vervielfachen.
|
|
|
|