DSL in der ktv?
|
|
|
Northlander

|
19.09.2004
23:13 Uhr
|
|
Hab heute keine lust mehr, das werten wir die tage mal aus.
|
|
Northlander

|
20.09.2004
09:59 Uhr
|
|
URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co.
Die URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. - ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe - wurde 1992 als Joint Venture der URBANA Telekommunikation Hamburg und Rostocker Wohnungsunternehmen gegründet.
Inzwischen versorgt die URBANA TELEUNION mehr als 85.000 der ca.103.000 Rostocker Wohnungen mit Kommunikationsdienstleistungen rund um das Breitbandkabel. (Quelle: urbana-rostock.de)
Die Urbana ist der größte Netzbetreiber in Rostock, es gibt verschiedene Nutzerebenen, die Kabeldeutschland betreibt vor allem die Grundnetze bis hin zu den Endverbraucherebene. Die Urbana Teleunion Rostock (UTR) hat ihr eigenständiges Netz in der Endverbraucherebene in Rostock und nutzt das Signal der Kabel Deutschland. Außerdem bietet die UTR den Internetdienst Infocity an.
Um die IC Nutzung für alle in Rostck zu ermöglichen, erfolgte die folgende Kooperation.
"Mit der Kabel Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG, der Versorgerin von ca. 15.000 Kabelfernsehhaushalten, haben wir eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um das gesamte Rostocker Kabelnetz rückkanaltauglich auszubauen. Dann können wir allen Rostocker Kabel-TV-Haushalten den Zugang zum Internet über Infocity ermöglichen", beschreibt Bernd Huse, Geschäftsführer der URBANA TELEUNION, die Pläne des Unternehmens. "Beide Unternehmen investieren in den nächsten drei Jahren mehrere Millionen Euro. Start ist noch in diesem Sommer." " (Quelle: kuDDel)
Um zu einem Ende zu kommen, die Kabel Deutschland und die Tele Columbus Gruppe, zu welcher auch die UTR gehört sind 2 unabhängige Netzbetreiber (Deutschlands größte Netzbetreiber für Breitbandkommunikationsnetze) die halt in Rostock miteinander kooperieren.
Für mehr Informationen folgende Links:
http://www.telecolumbus.de
httP://www.urbana.de
http://www.urbana-rostock.de
sowie kabeldeutschland.de
bearbeitet von Uwe am 24.09.2004 um 20:12 Uhr
|
|
moh

|
reg. User
24.09.2004
14:31 Uhr
|
|
Seit letztem Wochenende sind bei uns vorm Haus Bauarbeiter schwer beschäftigt - überall werden Löchen/Gräben gebuddelt, darin kann man neue Kabel mit 'Telekom' oder so erkennen, auch steht am Ende der Strasse 'ne fette T-Com Kabeltrommel.
Auch ein Baustellenschild gibt Auskunft: 'Hier bauen im Auftrag der T-Com bla bla bla...'
Sollte es etwa wirklich wahr sein? Kupfer?
Oder werden bloß die alten PE-Leitungen ausgetauscht?! (*Sarkasmus*)....
Mal abwarten...
mfg
moh
|
|
kuDDel

|
Taugenix
24.09.2004
14:42 Uhr
|
|
|
orchidee

|
24.09.2004
14:50 Uhr
|
|
Hallöle,
ich hätte da mal ne Frage betreffs Infocity.
Das soll bei mir im Haus verfügbar sein, jedoch frage ich mich, ob ich das Kabel-Modem auch an einem Router betreiben kann/darf.
Hat da jemand Ahnung und kann mir sagen, ob dadurch irgendwelche extra Kosten entstehen? (hab da verschiedenes gelesen)
|
|
rosskie

|
24.09.2004
14:50 Uhr
|
|
neeeeeein, warum mir auch glauben,,,,;):D
"lang ist's her, aber es tut sich was. ab nächster woche soll es zu umfangreichen erdarbeiten in ktv und innenstadt kommen. grund? ihr ahnt es... "
nunja, die woche war wohl etwas optimistisch;)
|
|
rosskie

|
24.09.2004
14:52 Uhr
|
|
@orchidee:
nein, du hast keinerlei ERLAUBNIS nen router zu betreiben...
ich hoffe die frage is damit beantwortet;)
|
|
moh

|
reg. User
24.09.2004
15:58 Uhr
|
|
|
Northlander

|
24.09.2004
16:04 Uhr
|
|
@orchidee
@rosskie
Bei Infocity könnt ihr problemlos einen router betreiben.
|
|
Northlander

|
24.09.2004
16:05 Uhr
|
|
|
orchidee

|
24.09.2004
16:37 Uhr
|
|
na was denn nu?
Dass man es evtl. kann, hatte ich mir schon bald gedacht, aber ist es auch erlaubt?
|
|
kuDDel

|
Taugenix
24.09.2004
18:32 Uhr
|
|
Nein, man darf bei Infocity keinen Router betreiben, allerdings ist es technisch kaum zu verhindern.
Im Vertrag steht davon zwar nichts drin, auch in den AGBs nicht. Wenn der Zugang allerdings eingerichtet wird, muss man auf einer Infocity-Website noch der Bedingung zustimmen, dass nur ein Rechner diesen Zugang nutzen darf.
|
|
rosskie

|
24.09.2004
19:17 Uhr
|
|
@northlander.
mir brauchst du das nicht erzählen.
@orchidee: wie gross muss ich 'erlaubnis' noch schreiben??? es ist nicht erlaubt! was du letztendlich machst ist dein ding, technisch ist es möglich. und ja, auch ein wlan-router...
dies soll keine aufforderung darstellen es zu tun, lediglich sagen das es möglich is ne...;)
|
|
Uwe

|
Käpt'n
24.09.2004
20:17 Uhr
|
|
So wie ich das immer verstanden habe, geht es da eher darum, dass nicht mehrere Leute den Zugang gleichzeitig verwenden dürfen. Wenn du einen WLAN-Router anschließt, damit du überall in deiner Wohnung online gehen kannst, und dann noch einen Rechner aufn Schreibtisch stehen hast, dann wird dich da niemand für ankacken.
Einer Familie wird sicherlich auch nicht zugemutet, für jedes Familienmitglied einen eigenen Zugang zu beantragen.
Anders siehts sicherlich bei WGs aus. Da es dir jedoch, wie schon erwähnt, niemand[1] nachweisen kann, solltest du dir da keinen Kopf machen.
[1]: Man könnte das schon nachweisen, aber dann nur mit entsprechendem Aufwand, da z.B. jedes Betriebssystem die Netzpakete ein bisschen anders verschickt. Aber da müsste es erstmal ne Begründung für diesen Aufwand geben :)
|
|
Northlander

|
24.09.2004
21:41 Uhr
|
|
Auch bei ner WG brauchst du dir keinen kopf machen, es geht im wesentlichen nur darum, dass du nicht die ganze nachbarschaft versorgst.
|
|
Northlander

|
25.09.2004
03:52 Uhr
|
|
Dieser Eintrag wird eh gelöscht, aber schon gehört IC macht gerade wieder AKTION. Kann man was sparen.
|
|
denzel

|
reg. User
26.09.2004
23:11 Uhr
|
|
hi jungs und mädels ---
ich wollte mal fragen was das günstigste wär an dsl flat .. was man so bekommen kann, ich ziehe nächstes WE nach rostock ( von Flensburg ) und brauch internet, sonst dreh ich durch ... :D habe atm versatel no limit 2mb stande ... sowas brauch ich in r. nicht aber dsl wär schon ganz cool-- ich ziehe nach reutershagen (u.v.hutten str.) was kann man da empfehlen und wie lange brauchen die ?
schnelle antworten wären cool --
mfg
bald erstsemterer dEn ..
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
27.09.2004
02:08 Uhr
|
|
Also schnell ging bei mir die Anmeldung bei QSC, was aber mit 50 Tacken im Monat nicht besonders günstig ist. Dafür klasse Service und sehr schnelle Leitung (1MBit down, 0.5MBit up)
|
|
Uwe

|
Käpt'n
27.09.2004
05:38 Uhr
|
|
Wobei bei der Lösung mit QSC noch zu erwähnen wäre, dass du dir dann den Telefonanschluss bei der Telekom sparen kannst, wodurch du stellenweise richtig günstig bei weg kommst, wenn du z.B. n Genion-Handy hast... und mal ganz ehrlich, wer hat sowas denn nicht ;)
|
|
Sibi

|
KTV-Zone.de Team
27.09.2004
12:21 Uhr
|
|
ja richtig... da vergesse ich doch glatt meinen Hauptmotivationsgrund q-dsl bestellt zu haben...
|
|
|
|